Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Entwaldungsfreie Lieferkette: Schluss mit zerstörtem Wald für unseren Konsum?
play play
10.07.2023

Entwaldungsfreie Lieferkette: Schluss mit zerstörtem Wald für unseren Konsum?

Für unsere Produkte wird ständig Regenwald abgeholzt. Sie weichen Kaffeplantagen oder Rinderweiden. Das soll sich ändern. Die Lieferketten für Rohstoffe sollen entwaldungsfrei werden. Um die neue EU-Verordnung wurde lange gestritten - und es gibt Kritik.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Nachhaltig leben sollte nicht anstrengend sein.
play play
03.07.2023

Nachhaltig leben sollte nicht anstrengend sein.

„Das klingt wahnsinnig anstrengend.“ Wenn ich Leuten davon erzähle, wie ich versuche, mein Leben möglichst nachhaltig zu gestalten, ist das oft die Antwort. Lange habe ich meinen Lebensstil verteidigt. Heute muss ich sagen: Sie haben recht. Und dass sie recht haben, ist unrecht.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Anleitung: Wie man die Bevölkerung beim Klimaschutz NICHT mitnimmt
play play
19.06.2023

Anleitung: Wie man die Bevölkerung beim Klimaschutz NICHT mitnimmt

Anleitung: Wie man die Bevölkerung beim Klimaschutz nicht mitnimmt

Klimakrise
favorite favorite
play play
Wo Stolz, da Schmach
play play
15.06.2023

Wo Stolz, da Schmach

Dein aktueller Morgenmoment ist da!

Klimakrise
favorite favorite
play play
Ich seh den Urwald vor lauter Fichten nicht
play play
Video
15.06.2023

Ich seh den Urwald vor lauter Fichten nicht

Urwald in Österreich. Ja, das gibt es. Allerdings nur sehr wenig. Die Biodiversitätsstrategie sieht vor, mehr Flächen unter Schutz zu stellen. Die Forstwirtschaft schreit auf. Wald schützen und nutzen sei kein Widerspruch. Stimmt das?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was ist aus den Empfehlungen des Klimarats geworden?
play play
14.06.2023

Was ist aus den Empfehlungen des Klimarats geworden?

„Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimagesunden Zukunft zu leben?“ Auf diese Frage hat der Klimarat der Bürger:innen im vergangenen Jahr eine Antwort ausgearbeitet. In Form von 93 Empfehlungen, die der Bundesregierung am 4. Juli 2022 übergeben wurden. Ein Jahr später fragen wir uns: Wie viele wurden inzwischen umgesetzt?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Je mehr du hast, desto mehr kannst du geben
play play
12.06.2023

Je mehr du hast, desto mehr kannst du geben

Dein aktueller Morgenmoment ist da

Klimakrise
favorite favorite
play play
El Niño: Was du über das Wetterphänomen wissen musst
play play
09.06.2023

El Niño: Was du über das Wetterphänomen wissen musst

El Niño ist wieder da. Das Wetterphänomen tritt im Schnitt alle vier Jahre auf. Doch was passiert dabei eigentlich - und warum könnte es nächstes Jahr besonders schlimm werden?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Pink Washing macht keine weiße Weste
play play
07.06.2023

Pink Washing macht keine weiße Weste

Dein Newsletter mit Haltung ist da!

Klimakrise
favorite favorite
play play
Bremsen um jeden Preis: Welche Ausreden verlangsamen die Klimawende?
play play
05.06.2023

Bremsen um jeden Preis: Welche Ausreden verlangsamen die Klimawende?

Die Klimakrise wird immer spürbarer. Politisch geht zu wenig voran. Aber welche Ausreden verlangsamen die Klimawende? Katharina Rogenhofer zeigt die Verzögerungstaktiken genau auf.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Ich glaub, mein Schwein fliegt
play play
05.06.2023

Ich glaub, mein Schwein fliegt

Dein aktueller Morgenmoment ist da

Klimakrise
favorite favorite
play play
"Überbevölkerung" ist nicht das Problem – wir sind es.
play play
23.05.2023

"Überbevölkerung" ist nicht das Problem – wir sind es.

Manche behaupten, die "Überbevölkerung" ist das große Problem der Klimakrise. Das ist falsch. Aber was ist dann für die Erderhitzung verantwortlich? Katharina Rogenhofer erklärt.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Heuchelnde Strohmänner
play play
11.05.2023

Heuchelnde Strohmänner

Fünf Themen, drei Minuten - dein Newsletter mit Haltung!

Klimakrise
favorite favorite
play play
Nicht nur reden, sondern radeln
play play
10.05.2023

Nicht nur reden, sondern radeln

Dein Morgenmoment ist da! Der Newsletter mit Haltung und fünf wichtigen Themen in drei Minuten.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Rot-Pinke Halbzeitbilanz: Wie steht es um das Klima der "Klima-Musterstadt" Wien?
play play
09.05.2023

Rot-Pinke Halbzeitbilanz: Wie steht es um das Klima der "Klima-Musterstadt" Wien?

Kaum eine andere Stadt in Europa wird von der Klimakrise so hart getroffen wie Wien. Laut Koalitionsprogramm sind sich SPÖ und NEOS dieser „großen Herausforderung sehr bewusst“.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaschädliche Subventionen: Förderzuckerl für mehr Emissionen
play play
08.05.2023

Klimaschädliche Subventionen: Förderzuckerl für mehr Emissionen

Dieselprivileg oder die Steuerbefreiung von Kerosin: Klimaschädliche Subventionen sind in Österreich gang und gäbe. Katharina Rogenhofer zeigt auf, mit wie viel Geld Österreich die Zerstörung des Klimas fördert.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Im Zweifel für das Klima? Was Klimaklagen bringen
play play
02.05.2023

Im Zweifel für das Klima? Was Klimaklagen bringen

12 Kinder und Jugendliche haben Österreich verklagt. Die Regierung tut zu wenig, um die Erderhitzung einzudämmen und ihre Zukunft zu schützen, argumentieren sie. Die nächste Klage bereitet die NGO AllRise bereits vor. Aber was bringen die Klimaklagen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Show-Politik der Auspuff-Apostel: Wie Karl Nehammer es Sebastian Kurz nachmacht
play play
Video
27.04.2023

Die Show-Politik der Auspuff-Apostel: Wie Karl Nehammer es Sebastian Kurz nachmacht

Karl Nehammer klammert sich an Verbrenner-Autos. Seine E-Fuels sind Ausdruck einer Show-Politik, die er bei Sebastian Kurz gelernt hat. Barbara Blaha sagt: Moment mal.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Die "Technologieoffenheit" der ÖVP ist eine faule Ausrede gegen Klimaschutz
play play
25.04.2023

Die "Technologieoffenheit" der ÖVP ist eine faule Ausrede gegen Klimaschutz

Die Technologie wird uns schon vor der Klimakatastrophe retten. Glaubt zumindest die ÖVP, wenn sie "Technologieoffenheit" propagiert. Aber von welcher Technologie spricht Kanzler Nehammer, wenn er nicht einmal die vorhandene umsetzt? Katharina Rogenhofer erklärt. 

Klimakrise
favorite favorite
play play
"Wie mit dem Bulldozer": Warum über ein Verbot der Fischerei mit Grundschleppnetzen gesprochen wird
play play
20.04.2023

"Wie mit dem Bulldozer": Warum über ein Verbot der Fischerei mit Grundschleppnetzen gesprochen wird

Die EU-Kommission will bis 2030 Grundschleppnetze in der Fischerei verbieten. Gerade deutsche Ministerien sträuben sich dagegen. Ein Überblick über das Verbot, seine Folgen und wie Österreich und andere Mitgliedsstaaten dazu stehen.

Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
5 6 7
28
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.