Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Füttern, wickeln, trösten: Frauen übernehmen auch nachts den Großteil der Sorgearbeit
play play
27.10.2024

Füttern, wickeln, trösten: Frauen übernehmen auch nachts den Großteil der Sorgearbeit

In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Das dürfte vor allem Mütter freuen. Sie stemmen nämlich nach wie vor den Löwenanteil der unbezahlten Sorgearbeit – sowohl vor dem Schlafengehen als auch währenddessen und direkt danach. Diese ungerechte Verteilung ist eine Armutsfalle, die man vermeiden könnte.
Ungleichheit
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
21.10.2024
Menschenverachtende Flüchtlingspolitik löst keine Probleme
Die rechtsradikale Regierung in Italien brachte als erstes EU-Land Menschen in sogenannte "Rückkehrzentren" im Ausland. Betroffene aus Bangladesch und Ägypten wurden nun in die haftähnlichen Lager in Albanien gebracht. Ein Gericht in Rom hat das aber für unzulässig erklärt. Zum Glück. Doch die Rechten werden weiter an einer unmenschlichen Asylpolitik arbeiten - die keine Lösung, sondern nur einen Rechtsruck bringt. Über ein Mindestmaß an Menschlichkeit, die wirklichen Probleme und Lösungen.
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Rassismus schadet auch dir
play play
Video
26.09.2024

Rassismus schadet auch dir

Melissa und ihr Partner wurden rassistisch attackiert. Ein Mann beleidigte sie aus heiterem Himmel, schlug dann gegen ihren Partner zu. Der offene Rassismus nimmt in Österreich zu. Welche Gefahren davon ausgehen - für Betroffene aber auch die Mehrheitsgesellschaft - haben wir Expert:innen gefragt.
Ungleichheit
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
05.09.2024
Gegengelesen: Die Kronen Zeitung will den Klimabonus nicht verstehen
Die Krone ortet beim Klimabonus eine “doppelte grüne Abzocke”. Weil die Top-Verdiener:innen die “Steuergutschrift” versteuern müssen. Weil der Klimabonus regional gestaffelt wird und weil auch Asylwerber:innen das Geld bekommen. Ja, es gibt Punkte am Klimabonus, die man kritisieren kann. Das gehört aber nicht dazu.
Klimakrise
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Die Auszahlung des Klimabonus startet: Wer kriegt wieviel und ist das gerecht?
play play
02.09.2024

Die Auszahlung des Klimabonus startet: Wer kriegt wieviel und ist das gerecht?

Mit 2. September startet die Auszahlung des Klimabonus 2024. Wie funktioniert der Klimabonus? Wer bekommt das Geld und ist das sozial gerecht? Die wichtigsten Fragen rund um den Klimabonus.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das vielleicht wichtigste Naturschutzgesetz: Wie sieht Renaturierung in Österreich aus?
play play
Video
28.08.2024

Das vielleicht wichtigste Naturschutzgesetz: Wie sieht Renaturierung in Österreich aus?

“Irgendwas stimmt nicht mit diesem Fluss”, dachte ich als Kind, als ich den Rhein zum ersten Mal sah. Er fließt gerade und von Dämmen eingefasst zwischen Vorarlberg und der Schweiz Richtung Bodensee. Keine Kiesinseln oder Sträucher, kaum Tiere. Das soll sich ändern. Im Zuge des Hochwasserschutzprojektes “Rhesi” wird der Fluss wieder natürlicher. Wie sieht Renaturierung in Österreich aus? Wir sehen es uns an und beantworten alle wichtigen Fragen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Immer gefährlichere Hitze: Was uns in Österreich schützen soll
play play
22.08.2024

Immer gefährlichere Hitze: Was uns in Österreich schützen soll

Fast 500 Todesfälle waren 2023 in Österreich auf Hitze zurückzuführen. Und die Temperaturen steigen und steigen. Wie Österreich seine Bevölkerung schützen kann und muss.
Klimakrise
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
06.08.2024
Sozialleistungen für Großfamilien: Was im Sozialstaat wirklich falsch läuft
Wir wollten eigentlich nicht mehr darüber sprechen. Aber Österreich regt sich noch immer darüber auf: Über 4.600 Euro Sozialhilfe für eine neunköpfige Großfamilie aus Syrien. Man regt sich über die Herkunft auf. Über die Summe. Darüber, dass es eine Sozialleistung und kein selbst erarbeitetes Geld ist. Ein Versuch, mit Fakten dagegenzuhalten und Lösungen zu finden. 
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
25.07.2024
Es geht um mehr als Tampons. Es geht um die Unterdrückung von Frauen
Die Nachricht ist nicht ganz neu: In Tampons wurden giftige Schwermetalle wie Blei, Arsen und Cadmium gefunden. Das Muster dahinter ist noch viel weniger neu: Frauen und ihre Körper werden übersehen, ausgeblendet, unsichtbar gemacht, unterdrückt. Und damit gefährdet. Das alles macht der Gender Data Gap.
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie
play play
27.06.2024

7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie

Privatjets verbieten und höhere Steuern für Klimasünder:innen: Die Menschen in Österreich sind sich relativ einig, wenn es um die Klimakrise und deren Bekämpfung geht. Und zwar über die Einkommensschichten und - fast - alle politischen Parteien hinweg. Unterschiede gibt es vor allem bei den Auswirkungen der Klimakrise. Ärmere, Arbeiter:innen und Frauen leiden stärker.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3 4
18
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.