Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
08.01.2025
Windräder ja oder nein? Die absurde Volksbefragung in Kärnten
Am 12. Jänner 2025 wird Kärnten befragt. Kurz gesagt: Windkraft ja oder nein? Am Stimmzettel der Volksbefragung steht eine Frage, die länger und verwirrender ist. Und die ganz klar eine Richtung vorgibt. Über die Absurdität dieser Volksbefragung und ein altes Spiel der FPÖ.
Klimakrise
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
28.11.2024
Abschluss für öffentlich Bedienstete: NEOS schießen gegen eigenes Kernthema Bildung
Alle Zeichen standen auf Streik, dann einigten sich Gewerkschaften und Regierung doch noch auf den KV für Beamt:innen: Im Durchschnitt gibt es 3,5 Prozent Gehaltsplus für die öffentlich Bediensteten. Das bedeutet einen Reallohnverlust. Für die NEOS ist das trotzdem zu viel. Damit schießen sie auch gegen ihr eigenes Kernthema: Bildung. Eine schlechte Idee, kommentiert Lisa Wohlgenannt.
Arbeitswelt
Kapitalismus
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Ewigkeits-Chemikalie TFA im Wasser: Global 2000 sieht Gesetzesbruch. Landwirtschaftsministerium dementiert.
play play
27.11.2024

Ewigkeits-Chemikalie TFA im Wasser: Global 2000 sieht Gesetzesbruch. Landwirtschaftsministerium dementiert.

Österreich ist stolz auf das klare, gute, gesunde Trinkwasser. Jedes Jahr stellt die Regierung unserem Wasser Bestnoten aus. Doch Recherchen der Umweltschutzorganisation Global 2000 zeigen, dass Pestizide auch unser Wasser verunreinigen. Die Regierung wisse es, müsste handeln und tue es trotzdem nicht. Die Kritiker:innen orten einen Rechtsbruch. Das Landwirtschaftsministerium nicht.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Keywan Riahi: “Es ist wichtig, dass alle Länder der Welt zusammenkommen und versuchen, das Problem gemeinsam zu lösen.”
play play
22.11.2024

Keywan Riahi: “Es ist wichtig, dass alle Länder der Welt zusammenkommen und versuchen, das Problem gemeinsam zu lösen.”

Keywan Riahi war als renommierter Klimaforscher und Energie-Experte schon auf vielen UN-Klimakonferenzen. Dieses Jahr ist er nicht dabei. Während andere Expert:innen die COP 29 boykottieren und ein Zeichen der Kritik setzen, hat es bei ihm nur organisatorische Gründe. Warum er die Klimakonferenz nach wie vor für wichtig hält und wir jetzt nicht aufgeben dürfen, erklärt Riahi im Gespräch mit MOMENT.at
Klimakrise
favorite favorite
play play
Adele Neuhauser: “Wir sind nur Begleiterscheinung, Verhinderer oder verängstigte Wesen, auf dem Weg zum Ruhm eines Mannes.”
play play
21.11.2024

Adele Neuhauser: “Wir sind nur Begleiterscheinung, Verhinderer oder verängstigte Wesen, auf dem Weg zum Ruhm eines Mannes.”

Adele Neuhauser ist erfolgreiche Schauspielerin. Man kann sagen: Sie hat es geschafft. Mit Gleichberechtigung hat das aber nichts zu tun, sagt sie. Mit MOMENT.at spricht sie über Diskriminierung in Film und Fernsehen, über männliche Kollegen, die mehr bezahlt bekommen und über Geschlechterrollen.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
12.11.2024
“Polywork”: Wie der Kampf ums Überleben romantisiert wird
Mehrere Jobs gleichzeitig machen als Burnout-Prävention? Das kann nur ein Scherz sein, oder? Leider nein. Was hat es mit dem vermeintlich neuen Trend „Polywork“ auf sich?
Arbeitswelt
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
1,5-Grad-Grenze überschritten? Warum es nicht „eh scho wurst“ ist
play play
07.11.2024

1,5-Grad-Grenze überschritten? Warum es nicht „eh scho wurst“ ist

2024 wird das erste Jahr sein, in dem wir die 1,5-Grad-Grenze der Erderhitzung überschreiten. Heißt das, wir haben das 1,5 Grad Ziel verfehlt? Ist es jetzt eh schon zu spät? Eh scho wuascht? Nein! 3 Gründe, warum wir das Klima trotzdem - oder gerade jetzt besonders - schützen müssen.
Klimakrise
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
07.11.2024
Die Finanzierung der Pensionen in Österreich ist sehr wohl sicher
Immer wieder kocht die Pensionsdebatte hoch. Die Gesellschaft wird älter. Die Finanzierung der Pensionen in Österreich sei langfristig nicht möglich. Die Leute müssten länger hackeln. Die Agenda Austria verbreitet das wieder in der Kronen Zeitung. Doch die Zahlen sind irreführend.
Arbeitswelt
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Equal Pay Day: Systemrelevante Berufe sind weiblich, migrantisch und unterbezahlt
play play
30.10.2024

Equal Pay Day: Systemrelevante Berufe sind weiblich, migrantisch und unterbezahlt

Der Equal Pay Day macht darauf aufmerksam, dass Frauen in Österreich immer noch weniger bezahlt bekommen als Männer - im Schnitt 17 Prozent. Frauen mit Migrationsgeschichte trifft es noch härter. Dabei halten Frauen - oft mit Migrationshintergrund - unser System am Laufen.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
“Industrielle Landwirtschaft soll den Hunger beenden. Doch sie bringt Afrika nur Abhängigkeit”
play play
28.10.2024

“Industrielle Landwirtschaft soll den Hunger beenden. Doch sie bringt Afrika nur Abhängigkeit”

Aktivist:innen aus afrikanischen Ländern kämpfen für ein nachhaltiges Ernährungssystem und Ernährungssicherheit in Afrika. Hört man ihnen zu, wird schnell klar: Die nachhaltige Ernährungswende ist nicht nur in ihrer Heimat, sondern überall eine Herausforderung. Und der Globale Norden weiß nicht besser, was es braucht.
Klimakrise
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3
18
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.