Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Österreich verbaut sich: Warum steht der Flughafen Wien auf bestem Boden?
play play
27.09.2023

Österreich verbaut sich: Warum steht der Flughafen Wien auf bestem Boden?

Der Boden in Österreich ist ein wertvolles Gut und wichtig für Mensch und Natur. Aber er wird schlecht behandelt. Pro Jahrzehnt verbauen wir ein neues Wien. Dabei wissen wir seit Jahrzehnten: Das ist ein Fehler.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Was machen schon 2 Grad Erderhitzung? Viel!
play play
Video
25.09.2023

Was machen schon 2 Grad Erderhitzung? Viel!

1,5 oder 2 Grad: Ist doch kaum ein Unterschied! Ob du im Wohnzimmer 21 oder 21,5 Grad hast, merkst du wohl kaum. Beim Weltklima macht ein halbes Grad aber einen riesigen Unterschied.
Klimakrise
favorite favorite
play play
“Ohne Meer kein Leben” – so wichtig ist das Meeresschutzabkommen
play play
21.09.2023

“Ohne Meer kein Leben” – so wichtig ist das Meeresschutzabkommen

Nach 15 Jahren Verhandlungen haben sich die UN-Mitgliedsstaaten Anfang März auf ein Meeres-Schutzabkommen geeinigt. Im Juni wurde es offiziell beschlossen. Nun wurde der Vertrag von 67 Staaten unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung eines noch wichtigeren Abkommens, erklärt WWF Meeresexperte Axel Hein. Worum es im Abkommen geht und warum es so wichtig ist.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Vorarlberger Abtreibungspraxis nun doch nicht im Krankenhaus: Die Versorgung bleibt unsicher
play play
20.09.2023

Vorarlberger Abtreibungspraxis nun doch nicht im Krankenhaus: Die Versorgung bleibt unsicher

Bereits im Sommer wollte der einzige Arzt, der in Vorarlberg Schwangerschaftsabbrüche durchführt, in Pension gehen. Mit 71 Jahren kaum überraschend. Das Versorgungsproblem war lange absehbar. Lösungen wurden gesucht, angekündigt - und wieder verworfen. Eine lückenlose Versorgung kann aktuell nicht garantiert werden.
Gesundheit
favorite favorite
play play
„Aber China!“: Warum wir alle Emissionen sparen müssen
play play
Video
11.09.2023

„Aber China!“: Warum wir alle Emissionen sparen müssen

Eine beliebte Ausrede, wenn es um's Klima geht, ist: "Aber China! Bevor die nichts machen, müssen wir gar nicht erst anfangen." Lisa Wohlgenannt erklärt dir im Dauerbrenner, warum das nicht stimmt und alle Länder Emissionen sparen müssen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Afrika-Klimagipfel: “Afrika will raus aus der Opferrolle”
play play
04.09.2023

Afrika-Klimagipfel: “Afrika will raus aus der Opferrolle”

Afrika ist nur für einen geringen Teil der Erderhitzung verantwortlich, zahlt aber schon heute den höchsten Preis. Und die reichen Industrieländer schauen zu oft nur zu, anstatt tatsächlich zu helfen. Beim ersten Afrika-Klimagipfel gehe es nicht nur um Geld und erneuerbare Energien. Sondern auch um Postkolonialismus und den Versuch, aus der Opferrolle auszubrechen.
Klimakrise
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
29.08.2023
Alleinerziehende Mutter eines Kindes mit Downsyndrom: „Nicht das Kind ist das Problem. Sondern das System.“
Maria* ist alleinerziehend und hat eine Tochter mit Trisomie 21 und Rheuma. Maria steht sowohl Kindes- als auch Ehegattenunterhalt zu. Den Kindesunterhalt zahlt der Vater. Den Ehegattenunterhalt nicht. Trotz Mindestpension verzichtet sie lieber auf das Geld, als noch einmal vor Gericht zu ziehen. In unserer Serie „Was ich wirklich denke“ erzählt sie von Kosten, psychischer Belastung und davon, wie das System Alleinerzieherinnen und ihre Kinder allein lässt.
Ungleichheit
Gesundheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Wien Energie, Illwerke AG, TIWAG Tirol und Co: Landesversorger fahren eine halbe Milliarde Euro Übergewinne ein.
play play
24.08.2023

Wien Energie, Illwerke AG, TIWAG Tirol und Co: Landesversorger fahren eine halbe Milliarde Euro Übergewinne ein.

Nicht nur die zwei großen Energiekonzerne OMV und Verbund haben mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine Übergewinne gemacht. Auch die neun Landes-Energieunternehmen haben viel Geld damit eingefahren. Nämlich insgesamt 1,5 Milliarden Euro. Eine halbe Milliarde davon sind Übergewinne.

Vor der Krise, zwischen 2018 und 2021, lagen die durchschnittlichen jährlichen Gewinne der Landes-Energieversorger bei 1,03 Milliarden Euro. 2022 waren es 1,5 Milliarden Euro und damit ein Übergewinn von 468 Millionen Euro. Das zeigen Analysen des Momentum Instituts.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum die Inflation in Österreich nur langsam sinkt
play play
21.08.2023

Warum die Inflation in Österreich nur langsam sinkt

Die Inflation ist zurückgegangen und liegt jetzt bei 7 Prozent. Trotzdem ist die Teuerung hierzulande noch höher als in anderen Ländern der Eurozone. Was läuft hier falsch?
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Armut und Klimakrise: Wer besonders unter der Hitze leidet
play play
18.08.2023

Armut und Klimakrise: Wer besonders unter der Hitze leidet

Die nächste Hitzewelle steht an. Bis zu 34 Grad sind in Österreich vorhergesagt. Menschen leiden unter den hohen Temperaturen. Doch nicht alle leiden gleich. Wer von Armut betroffen ist, ist auch von der Hitze stärker betroffen. Und Kinder ganz besonders. Dabei geht es nicht um Komfort, sondern um ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
7 8 9
18
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.