Unternehmen sind gerne politisch, wenn sich eine neue Zielgruppe erschließen lässt. So auch bei LGBTIQ-Rechten. Natascha Strobl anaylsiert wie Unternehmen durch Pinkwashing ihr Image aufpolieren.
Bundeskanzler Nehammer empfiehlt ein Wundermittel gegen Armut und die verzweifelte Frage, wie man sich die Preise im Supermarkt noch leisten soll: Arbeiten gehen.
Armut in Österreich ist leider sehr real. Konservative, Rechte und Neoliberale nutzen aber oft sogenannte Strohmann-Argumente, um diesen Umstand ins Lächerliche zu ziehen. Natascha Strobl erklärt.
An der Arbeitszeitverkürzung führt kein Weg mehr vorbei. Sie hat die breite Diskussion voll erreicht. Natascha Strobl analysiert, mit welchen unehrlichen Argumenten dagegen Stimmung gemacht wird.
Die CPAC ist ein Vernetzungstreffen der extremen Rechten. Es kommt aus den USA. Seit kurzem agiert es weltweit - auch in Europa. Viktor Orban und Herbert Kickl sind prominent dabei.
Krise, Inflation, Pandemie, Krieg, Medikamentenmangel und das konservative Establishment beschäftigen sich mit: Drag Queens. In bester Kulturkampfmanier wird eine kleine Minderheit zum Feindbild gemacht.