Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Gleichstellung verzögert sich wegen Lieferschwierigkeiten
play play
06.03.2023

Gleichstellung verzögert sich wegen Lieferschwierigkeiten

Guten Morgen

Es ist ein schöner Tag, um Geschlechtergleichheit zu ignorieren. Das denkt sich ein Großteil der österreichischen Unternehmen jeden Tag. All das und noch mehr im heutigen Morgenmoment von Anna-Maria Hirschhuber 
Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
EU-Lieferkettengesetz: Was kann es und wer ist davon betroffen?
play play
Video
06.03.2023

EU-Lieferkettengesetz: Was kann es und wer ist davon betroffen?

Vieles von dem, was wir täglich nutzen, kaufen und verbrauchen, wurde nicht in Europa hergestellt. Die billige Herstellung in anderen Ländern sorgt bei uns für niedrigere Preise, geht aber oft auf Kosten der dortigen Arbeitskräfte und der Umwelt. Das EU-Lieferkettengesetz soll dem jetzt Einhalt gebieten. Aber was kann so ein Gesetz wirklich ändern? Und ist dieses Gesetz gut genug? Katharina Rogenhofer erklärt.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Fehlende Gleichstellung? Frauen sind doch selbst schuld!
play play
Video
04.03.2023

Fehlende Gleichstellung? Frauen sind doch selbst schuld!

Der Frauentag 2022 zeigt die fehlende Gleichstellung in Österreich auf. Aber: Frauen fordern einfach nicht mehr. Die Frauen sind doch selbst schuld! Barbara Blaha erklärt, warum wir Sätze wie diese nicht mehr hören wollen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Retouren im Handel: Sinnlos erzeugte Dinge werden massenhaft vernichtet
play play
Video
03.03.2023

Retouren im Handel: Sinnlos erzeugte Dinge werden massenhaft vernichtet

Von allen Seiten werden wir täglich in den Konsum getrieben. Kaufen macht glücklich, sagt uns die Werbung. Besonders Kleidung wird immer schneller und mehr gekauft - und zurückgeschickt. Und dann? Vernichtet. Barbara Blaha sagt: Moment mal - brauchen wir ein Vernichtungsverbot?
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was kostet unsere Sicherheit?
play play
03.03.2023

Was kostet unsere Sicherheit?

Guten Morgen!

Während die einen dringend mehr Geld benötigen, um schutzsuchenden Frauen eine Zuflucht bieten zu können, vernichten es andere oder schicken es dem Kreml. Deinen Morgenmoment schickt dir heute Lisa Wohlgenannt.
favorite favorite
play play
Giftanschläge auf Mädchenschulen im Iran – Wer steckt dahinter?
play play
02.03.2023

Giftanschläge auf Mädchenschulen im Iran – Wer steckt dahinter?

Gezielte Giftgasangriffe auf Mädchenschulen im Iran: Tausende Schülerinnen sind betroffen, Hunderte im Krankenhaus. Die Schuld wird hin- und hergeschoben. Wer steckt wirklich dahinter?
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie die Jobgarantie das Leben von Langzeitarbeitslosen verbessert
play play
02.03.2023

Wie die Jobgarantie das Leben von Langzeitarbeitslosen verbessert

3.697 Menschen wohnen in Gramatneusiedl in Niederösterreich. Das Örtchen ist unscheinbar. Und doch blickt gewissermaßen die ganze Welt auf die Gemeinde. Sie startete 2020 nämlich einen weltweit einzigartigen Versuch zu einer Jobgarantie. Das Ziel: Nicht weniger, als die Langzeitarbeitslosigkeit abzuschaffen. Der Wirtschaftswissenschafter und Professor an der Universität Oxford Maximilian Kasy begleitet das Projekt “MAGMA” und erklärt im Gespräch mit MOMENT.at, ob es erfolgreich ist.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Nicht nur die Mieten sind Überflieger
play play
02.03.2023

Nicht nur die Mieten sind Überflieger

Guten Morgen 

Lust auf Paris? Kein Problem, alle Zugstrecken führen genau dorthin. Die Reise kann dabei ganz bequem und bodenständig bleiben. All das und noch mehr im heutigen Morgenmoment von Anna-Maria Hirschhuber. 
favorite favorite
play play
 Wir brauchen Lieferketten ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung
play play
01.03.2023

 Wir brauchen Lieferketten ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung

Vieles von dem, was wir täglich nutzen, kaufen und verbrauchen, wurde nicht in Europa hergestellt. Die billige Herstellung in anderen Ländern sorgt bei uns für niedrigere Preise, geht aber oft auf Kosten der dortigen Arbeitskräfte und der Umwelt. Wir wissen das seit langem, geändert hat sich aber wenig. Das EU-Lieferkettengesetz soll dem jetzt aber Einhalt gebieten. Aber was kann so ein Gesetz wirklich ändern? Und ist dieses Gesetz gut genug? Katharina Rogenhofer erklärt
Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Verdrück deine Kreditkarten zum Frühstück
play play
01.03.2023

Verdrück deine Kreditkarten zum Frühstück

Guten Morgen! 

Die Rapper Bonez MC und RAF Camora sagten in ihrem Hit "Palmen aus Plastik" die Zukunft voraus. Dabei hielten sie sich noch zurück.  All das und noch mehr im heutigen Morgenmoment von Anna-Maria Hirschhuber.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Weltfrauentag: Diese historischen Fakten musst du kennen
play play
28.02.2023

Weltfrauentag: Diese historischen Fakten musst du kennen

Am 8. März ist Internationaler Frauenkampftag. Frauen haben in der Geschichte vieles geleistet, das nicht genügend gewürdigt wurde. Wir stellen dir 5 historische Fakten zu feministischen Errungenschaften vor.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Worüber die Politik spricht und worüber nicht: Teilzeit vs. Medikamentenmangel
play play
28.02.2023

Worüber die Politik spricht und worüber nicht: Teilzeit vs. Medikamentenmangel

In einer Welt, wo Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist, kann man Themen durch immer provokantere Techniken breit streuen. Themen können aber auch unsichtbar gemacht werden. Teilzeit-Debatte und Medikamentenmangel sind aktuelle Beispiele, kommentiert Natascha Strobl.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die Chemikalien, die wir liebten
play play
28.02.2023

Die Chemikalien, die wir liebten

Guten Morgen,

sie sind aus dem Alltag der meisten von uns kaum wegzudenken. Das tolle Make-Up, die wirklich dichte Regenjacke und den Reiniger, der alles sauber bekommt, gibt es dank Chemikalien. Doch die sind noch mehr: umweltschädlich und gesundheitsgefährdend. Dein Morgenmoment, heute von Andreas Bachmann.
favorite favorite
play play
Was sind PFAS und warum sind sie so gefährlich?
play play
27.02.2023

Was sind PFAS und warum sind sie so gefährlich?

PFAS, kurz für perfluorierte Alkylsubstanzen, sind "forever chemicals". Sie stecken in vielen Alltagsgegenständen und sind verdächtig, die Gesundheit schwer zu schädigen. Neue Daten zeigen, wie stark Böden und Grundwasser in Europa damit belastet sind – auch in Österreich.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die nächste Villa auf Metas Nacken
play play
27.02.2023

Die nächste Villa auf Metas Nacken

Guten Morgen 

Den Wunsch, eine Wohnung an der Côte d'Azur zu beziehen? Ob dort oder in Österreich ist fast schon egal, denn die Mietpreisbremse ist geplatzt. Die letzte Rettung findet sich wie üblich im World Wide Web oder zumindest in den Bankkonten ihrer Anbieter. Das und noch mehr im heutigen Morgenmoment von Anna-Maria Hirschhuber. 
Ungleichheit
Fortschritt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wegen 60 Euro Strafe ins Gefängnis? In Österreich geht das
play play
27.02.2023

Wegen 60 Euro Strafe ins Gefängnis? In Österreich geht das

Durch einen Fehler im Verkehr in Haft landen? Eine Ersatzfreiheitsstrafe macht's möglich. Wegen 60 Euro soll Walter ins Gefängnis. 
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie krank macht uns Mikroplastik? Ein Forscher antwortet
play play
27.02.2023

Wie krank macht uns Mikroplastik? Ein Forscher antwortet

Mit jedem Schluck aus einer Plastikflasche, jeder zerkratzten Teflonpfanne und jedem plastikhaltigen Tampon nimmt unser Körper Mikroplastik auf. Dass uns das nicht gut tut, klingt vielleicht naheliegend. Doch tatsächlich wurden die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik im Körper bisher sehr wenig untersucht. Was mit dem Plastik in unserem Körper und als Folge davon mit unserem Körper passiert, weiß noch niemand so richtig. Der Pathologe und Krebsforscher Lukas Kenner weiß ein bisschen mehr: Vor einem Jahr startete sein Forschungsteam an der MedUni Wien das Projekt microOne über die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mit der Preis-Spirale in die Teuerung: Die Gier der Konzerne macht alles so teuer
play play
Video
27.02.2023

Mit der Preis-Spirale in die Teuerung: Die Gier der Konzerne macht alles so teuer

Die aktuelle Teuerung ist nicht nur eine Folge hoher Energiepreise. Gier und Gewinne führen in eine Preis-Spirale, die unser aller Leben teurer macht. Barbara Blaha erklärt und sagt: Moment mal.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
In eigener Sache: Hackerangriff auf MOMENT.at
play play
24.02.2023

In eigener Sache: Hackerangriff auf MOMENT.at

Am 20. Februar 2023 gab es einen Hackerangriff auf MOMENT.at. User:innen-Daten könnten betroffen sein.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Struktureller Rassismus: Wie wir rassistische Systeme aufbrechen
play play
Video
23.02.2023

Struktureller Rassismus: Wie wir rassistische Systeme aufbrechen

Hitlergrüße beim Bundesheer, das Erschießen Schwarzer Menschen von der Polizei oder menschenfeindliche Aussagen von Politiker:innen sind keine Einzelfälle, sondern struktureller Rassismus.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
34 35 36
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.