Ebru Sokolova

Ebru Sokolova (Künstlername: Schwesta Ebra) ist eine Künstlerin und Musikerin aus Österreich. Sie setzt sich in ihrer Kunst mit politischen Themen wie Sexismus und Rassismus auseinander.

Für MOMENT.at betreibt sie die Anti-Diskriminierungs-Videokolumne "Geh schleich di!"
So könnt ihr Ebru auch kontaktieren
Artikel von Ebru Sokolova
play play
„Migrant:innen bleiben immer unter sich“
play play
Video
21.03.2025

„Migrant:innen bleiben immer unter sich“

Migrant:innen sollen sich anpassen, aber bloß nicht zu sehr – sonst gelten sie als unsichtbar. Sie sollen sich zurückhalten, aber wenn sie unter sich bleiben, spricht man von Parallelgesellschaften. Sie sollen hart arbeiten, aber niemals erwarten, wirklich dazuzugehören. Fleiß allein reicht nicht – ihre Identität sollen sie gleich mit aufgeben.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mein Haushalt ist dein Haushalt… oder etwa nicht?
play play
Video
26.02.2025

Mein Haushalt ist dein Haushalt… oder etwa nicht?

Geteilte Wohnung heißt geteilter Haushalt? Nicht in Österreich! Männer machen weniger unbezahlte Arbeit. Die Carearbeit wird in Österreich vermehrt von Frauen gemacht. Eine neue Folge "Geh schleich di" mit und von Kolumnistin Ebru Sokolova.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Deutschförderklassen: Ein Systemfehler, der Bildungschancen zerstört
play play
Video
13.02.2025

Deutschförderklassen: Ein Systemfehler, der Bildungschancen zerstört

Deutschförderklassen sollen Kindern beim Deutschlernen helfen, aber oft passiert das Gegenteil: Sie lernen schlechter, sind isoliert und fühlen sich ausgegrenzt. Statt zu unterstützen, verschärfen sie die Probleme.
favorite favorite
play play
Video
30.01.2025

„Zuhause wird Deutsch gesprochen!“

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Queere Paare auf der Straße – Hass, Mut und Sichtbarkeit
play play
Video
16.01.2025

Queere Paare auf der Straße – Hass, Mut und Sichtbarkeit

Queere Paare werden immer noch diskriminiert, während Heteros ungestört lieben dürfen. Warum sollen wir uns verstecken? Wie unfair ist die Realität für viele – und warum ist Sichtbarkeit so wichtig?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Bodyshaming: Wie dicke Menschen überall diskriminiert werden
play play
Video
11.12.2024

Bodyshaming: Wie dicke Menschen überall diskriminiert werden

Dicke Menschen werden ständig kritisiert. Egal was sie tun - ob sie Sport treiben oder nicht, ob sie Gemüse essen oder darauf verzichten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Bewerbung: Verbotene Fragen, die du nicht beantworten musst!
play play
Video
27.11.2024

Bewerbung: Verbotene Fragen, die du nicht beantworten musst!

Nach Schwangerschaft oder Kinderwunsch zu fragen, ist verboten. Wie viele andere Fragen. Besonders junge Frauen werden damit konfrontiert. Warum sieht das bei jungen Männern so anders aus?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Rassismus im öffentlichen Raum: Das kannst du tun!
play play
Video
14.11.2024

Rassismus im öffentlichen Raum: Das kannst du tun!

Rassistisch motivierte Übergriffe nehmen zu. Meldestellen verzeichnen einen rasanten Anstieg. Die Hemmschwelle, sich rassistisch zu äußern, scheint zu sinken.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
„Alle Ausländer sind Diebe“: Reden wir über Alltagsdiskriminierung im Supermarkt
play play
Video
31.10.2024

„Alle Ausländer sind Diebe“: Reden wir über Alltagsdiskriminierung im Supermarkt

Migrantinnen und Migranten stehen oft unter Generalverdacht. Auch im Supermarkt findet diese Alltagsdiskriminierung statt. Sie werden häufiger misstrauisch beobachtet als andere. Dahinter steckt ein tiefverwurzeltes Vorurteil - "Ausländer sind Diebe".
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Racial Profiling: So werden Migras kriminalisiert
play play
Video
17.10.2024

Racial Profiling: So werden Migras kriminalisiert

Kriminalität hat nichts mit Nationalität zutun. Und trotzdem werden migrantisch gelesene Menschen öfter von der Polizei kontrolliert und angezeigt. Dabei werden sie ganz besonders ins Visier genommen. Teilweise bewusst und teilweise unbewusst. Die Rede ist von Racial Profiling.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wenn dich dein Arzt nicht ernst nimmt.
play play
Video
02.10.2024

Wenn dich dein Arzt nicht ernst nimmt.

Menschen werden unterschiedlich beim Arzt behandelt. Sie werden auch unterschiedlich ernst genommen. Das bestätigen Studien. Gefährlich wird es, wenn Symptome zu spät ernst genommen werden und BIPOC schlechter medizinisch behandelt werden.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Warum wir aufhören müssen, Idioten-Deutsch zu reden
play play
Video
18.07.2024

Warum wir aufhören müssen, Idioten-Deutsch zu reden

Die Absichten sind meist gut, doch der Effekt auf die Betroffenen ist das Gegenteil. Kolumnistin Ebru Sokolova zeigt, was passiert, wenn wir mit Nicht-Muttersprachlern auf einem übermäßig vereinfachten Niveau sprechen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Online-Hass: Die Realität für User ohne österreichischen Namen
play play
Video
03.07.2024

Online-Hass: Die Realität für User ohne österreichischen Namen

Jeder hat schon mal Kommentare gelesen, die man im echten Leben gegenüber einer Person sicherlich nicht so sagen würde. Oder vielleicht sogar selbst abgeschickt. Aber auch hier gilt: Online-Hass trifft nicht alle gleich.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mehrsprachigkeit ist nur dann cool, wenn …
play play
Video
20.06.2024

Mehrsprachigkeit ist nur dann cool, wenn …

... es europäische Sprachen sind. In österreichischen Schulen ist Mehrsprachigkeit gelebter Alltag. Doch nicht jede Sprache wird gleichermaßen wertgeschätzt. Welche Reaktion Arabisch oder Türkisch hervorrufen, erklärt Kolumnistin Ebru Sokolova.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Positiver Rassismus: Du siehst ja gar nicht aus wie eine Türkin!
play play
Video
22.05.2024

Positiver Rassismus: Du siehst ja gar nicht aus wie eine Türkin!

Kommen dir "Komplimente" wie diese bekannt vor? Kolumnistin Ebru Sokolova spricht über Privilegien und erklärt dir, warum auch positiver Rassismus Menschen ausschließt.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Sind „Ausländer“ faul?
play play
Video
25.04.2024

Sind „Ausländer“ faul?

"Ausländer sind faul" - wer kennt dieses Klischee nicht? Dabei sind es gerade Menschen mit Migrationshintergrund, die in systemrelevanten Berufen arbeiten. Und das häufig unter prekären Arbeitsbedingungen. Die neue Folge "Geh schleich di!" mit Ebru Sokolova.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Diskriminierung bei der Jobsuche: Falscher Name, falsche Herkunft?
play play
Video
10.04.2024

Diskriminierung bei der Jobsuche: Falscher Name, falsche Herkunft?

Warst du schon mal bei der Jobsuche mit Hindernissen konfrontiert? In Österreich ist es keine Seltenheit, dass Lebensläufe nur aufgrund der Herkunft abgelehnt werden. Migrant:innen haben durch strukturelle Diskriminierung bei der Jobsuche weniger Chancen am Arbeitsmarkt. Eine neue Folge der "Geh schleich di!"-Kolumne mit Ebru Sokolova.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Guter Ausländer – böser Ausländer
play play
Video
27.03.2024

Guter Ausländer – böser Ausländer

Wer kennt ihn nicht, den guten und den bösen Ausländer? Was sich anhört wie die Rollenbeschreibung für einen Film ist leider eine ständige Zuschreibung für Menschen mit Migrationsgeschichte. Kolumnistin Ebru Sokolova spricht über zweierlei Maß und fehlende Akzeptanz.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Woher kommst du wirklich?
play play
Video
14.03.2024

Woher kommst du wirklich?

Menschen mit Migrationsgeschichte oder ausländischem Namen kennen das Gefühl. Sie müssen oft die unangenehme Frage "Woher kommst du wirklich?" beantworten. Kolumnistin Ebru Sokolova erklärt dir, was an dieser Frage problematisch ist.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Hol dir doch einfach die Staatsbürgerschaft
play play
Video
29.02.2024

Hol dir doch einfach die Staatsbürgerschaft

In Österreich kann man sich nicht „einfach“ die Staatsbürgerschaft holen. Der Weg dorthin ist lang, steinig und teuer. Das hat große Konsequenzen für die Demokratie.
Die neue Folge „Geh schleich di!“ mit Ebru Sokolova.
Demokratie
favorite favorite