Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Exklusive Staatsbürgerschaft: Wer in Österreich (nicht) wählen darf
play play
29.03.2024

Exklusive Staatsbürgerschaft: Wer in Österreich (nicht) wählen darf

Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Eigentlich. In Österreich dürfen Millionen von Menschen im Wahlalter politisch nicht mitbestimmen, weil ihnen der österreichische Pass fehlt. Obwohl sie in Österreich zuhause und oft sogar hier aufgewachsen sind. Politikwissenschaftlerin Klaudia Wegschaider untersucht, wie Wahlrecht reformiert werden kann. Mit uns spricht sie darüber, wie es um die Demokratie in Österreich steht.
Demokratie
favorite favorite
play play
23.000 Räumungsklagen im Jahr: Dürfen Profitinteressen über Grundbedürfnissen von Menschen stehen?
play play
19.03.2024

23.000 Räumungsklagen im Jahr: Dürfen Profitinteressen über Grundbedürfnissen von Menschen stehen?

Eine Delogierung - die Zwangsräumung aus der Wohnung - will man als Mieter:in nicht erleben. Zu oft passiert es aber doch. Gründe gibt es unterschiedliche, Hilfsangebote, die das verhindern wollen, auch. Soziale Maßnahmen können aber keine Wohnpolitik ersetzen, sagen die, die sich täglich gegen Delogierung einsetzen.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Erste österreichische Wochen gegen Rassismus: Darum braucht es Antirassismus
play play
18.03.2024

Erste österreichische Wochen gegen Rassismus: Darum braucht es Antirassismus

1966 erklärten die Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus. Heuer finden in Österreich in der Woche davor zum ersten Mal Antirassismustage in dieser Form statt. Was steckt dahinter?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Rassismus bei der Wohnungssuche? Wie Menschen mit Fluchterfahrung ein neues Zuhause finden
play play
05.03.2024

Rassismus bei der Wohnungssuche? Wie Menschen mit Fluchterfahrung ein neues Zuhause finden

Wohnungen sind plötzlich doch schon vergeben, auf WG-Plattformen antwortet niemand oder Vermieter:innen handeln bei Besichtigungen rassistisch. Für Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung scheitert die Wohnungssuche oft bereits wegen des eigenen Namens. FlüWi will das ändern und vermittelt WG Zimmer an geflüchtete Personen.
Ungleichheit
favorite favorite
Katrin Kastenmeier
favorite favorite
13.02.2024
Alleinerziehende mit Vollzeitjob: “Es ist zum Speiben.”
Eigentlich läuft es gut im neuen Büro. Sonja* arbeitet seit kurzem im Marketing einer Softwarefirma. Sie hat einen Uniabschluss und viel Berufserfahrung. Trotzdem hat sie jeden Tag Angst, ihre Stelle zu verlieren. Das ist ihr schon einmal passiert. Denn: Kinderbetreuung und Vollzeitjob waren nicht vereinbar. Bei uns erzählt sie, was sie wirklich über ihren Alltag zwischen Schulden, Alleinerziehung und der 40-Stunden-Woche denkt.
Ungleichheit
Arbeitswelt
play play
Reform der Lehramtsausbildung: Wen die ÖVP-Novelle ausschließt
play play
08.02.2024

Reform der Lehramtsausbildung: Wen die ÖVP-Novelle ausschließt

Nach langem Warten hat das ÖVP-geführte Bildungsministerium im Jänner seinen Vorschlag zur Lehramtsreform präsentiert. Dabei soll auch das Universitätsgesetz erneuert werden. Die Österreichische Hochschüler:innenschaft (ÖH) warnt: Die Novelle droht, Diskriminierung zu verschärfen. Studierende und die, die es werden wollen, werden durch einige Änderungen stark eingeschränkt. Wir haben uns angeschaut, was das in der Praxis bedeutet.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Angst vor rechten Ideologien: “Habe ich als migrantische Person eine Zukunft in Österreich?”
play play
05.02.2024

Angst vor rechten Ideologien: “Habe ich als migrantische Person eine Zukunft in Österreich?”

Kemal Kulaksiz lebt seit 30 Jahren in Wien. Er ist hier geboren und mag seine Stadt. Seit kurzem fühlt er sich aber nicht mehr wirklich sicher. Bei uns erzählt er, was er wirklich darüber denkt, wenn Rechte über die Vertreibung von Menschen sprechen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Bezahlkarte für Asylsuchende? Warum kein Bargeld das Recht auf Teilhabe verhindert
play play
02.02.2024

Bezahlkarte für Asylsuchende? Warum kein Bargeld das Recht auf Teilhabe verhindert

Die ÖVP will das deutsche Modell einer Bezahlkarte für Asylwerber:innen kopieren. Statt Bargeld sollen Schutzsuchende eine Art Bankomatkarte mit Guthaben bekommen. Und damit kein Geld mehr in Herkunftsländer schicken können. Damit wird aber ein grundlegendes Menschenrecht genommen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt
play play
30.01.2024

Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt

Seit rund zehn Jahren verhandelt Österreich darüber, dass sein Amtsgeheimnis abgeschafft wird. Nun wird endlich das neue Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet, das es ablöst. In Kraft treten soll es 2025. Wir erklären dir, was sich dadurch ändert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle
play play
25.01.2024

Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle

Der Tag steht fest, die Frage auch. Am Sonntag, 28.1., wird im niederösterreichischen Sierndorf darüber abgestimmt, ob zehn Hektar Ackerland zu einer betonierten Industriefläche werden. Der Möbelriese XXXLutz will darauf sein neues Lager bauen. Bürger:innen kämpfen dagegen.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3 4 5
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.