Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?
play play
13.03.2024

Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?

Die Mieten werden immer teurer. Einerseits, weil Städte wachsen und Wohnraum knapp ist. Andererseits, weil die Teuerung die Preise antreibt. Und: weil viele Wohnungen und Häuser leer stehen. Kann die Leerstandsabgabe daran was ändern?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin
play play
06.03.2024

Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin

Weniger Müll durch Plastikverpackungen. Das will die EU erreichen. Die Unterhändlerinnen des Parlaments haben sich dazu auf einen Kompromiss geeinigt. Zu wenig, kritisieren Umweltschützer:innen. Ist die Verordnung Augenauswischerei? Nicht nur, sagt Anna Leitner, Expertin im Bereich Lieferketten und Ressourcen bei Global 2000.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon
play play
05.03.2024

Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon

Bis 2040 will Österreich klimaneutral sein. Bis 2030 sollen 48 Prozent weniger Emissionen verursacht werden als noch 2005. Wie? Das weiß Österreich offenbar noch nicht. Das zeigt eine Analyse von Wissenschaftler:innen, die sich den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) angesehen haben.
Klimakrise
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“
play play
04.03.2024

CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“

Wollen wir die Klimakrise auf ein erträgliches Maß eindämmen, müssen wir unsere Treibhausgase verringern – schnell und drastisch. Doch alle Emissionen können wir noch nicht einsparen. Dann kann CO2-Kompensation Sinn machen - wenn solche Projekte gut gemacht sind. Was es dafür braucht und wo wir uns mit Kompensation selbst anlügen, erklärt Joachim Thaler von der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Gespräch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wohnbaupaket: Der Teufel steckt im Detail
play play
28.02.2024

Wohnbaupaket: Der Teufel steckt im Detail

Das Baupaket der österreichischen Regierung ist verkündet. 2,2 Milliarden sollen den Wohnbau ankurbeln. Schon vorab wurde viel diskutiert und gefordert. Ist das Ergebnis leistbar, treffsicher und nachhaltig?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Würdest du 1 Prozent deines Gehalts für Klimaschutz ausgeben?
play play
Video
26.02.2024

Würdest du 1 Prozent deines Gehalts für Klimaschutz ausgeben?

Ich bin ganz ehrlich. Die vergangenen Wochen waren hart … Eine schlechte Nachricht jagt aktuell die andere. Gerade wenn es um die Klimakrise geht. Das ist belastend. Es macht Angst vor der Zukunft. Es macht wütend, dass nicht mehr passiert. Obwohl wir doch schon lange wissen, was zu tun ist. Und viele fühlen sich deswegen ohnmächtig. So geht es mir auch. Doch aufgeben ist keine Option und es gibt etwas, das Hoffnung macht.
Klimakrise
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?
play play
23.02.2024

CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?

Fliegen mit der AUA, Shoppen bei Zalando, Tanken bei Shell – und alles ohne schlechtes Gewissen? Dank CO2-Kompensation soll das gehen, sagen die Unternehmen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Verheizen wir das Klima, verheizen wir Geld, verheizen wir unsere Zukunft
play play
Video
12.02.2024

Verheizen wir das Klima, verheizen wir Geld, verheizen wir unsere Zukunft

Aus irgendeinem Grund reden wir dauernd darüber, was Klimaschutz kostet. Der Ausbau von Öffis, das Klimaticket, Förderung von erneuerbaren Energien wie Solaranlagen … wer soll das alles zahlen? Dabei wissen wir: Nichts zu tun kostet viel viel mehr! Österreich zahlt für dieses Nichtstun bereits heute zig Milliarden an Steuergeld - jedes Jahr! Und es wird immer teurer.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Taylor Swift & Co: Wir müssen über die Privatjets der Stars reden
play play
08.02.2024

Taylor Swift & Co: Wir müssen über die Privatjets der Stars reden

Taylor Swift droht einem Studenten mit einer Klage. Er hat ihren Privatjet getrackt und die Daten veröffentlicht. Sie sorge sich um ihre Sicherheit. Warum wir dennoch über die Privatjets der Stars reden müssen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Kontext, das neue Institut für Klimafragen: „Wir wollen die Vorhänge aufziehen, wo die Vorhänge noch zu sind.“
play play
31.01.2024

Kontext, das neue Institut für Klimafragen: „Wir wollen die Vorhänge aufziehen, wo die Vorhänge noch zu sind.“

Wir wissen, was zu tun ist. Wir wissen, dass wir in Erneuerbare investieren müssen. Dass wir aus Fossilen raus müssen. Aber es passiert nicht. Die Erkenntnisse, was wir im Kampf gegen die Klimakrise unternehmen müssen, schaffen es nicht von der Theorie in die Praxis. Doch was passiert da? Darauf will Kontext ein Licht werfen. Das neue Institut für Klimafragen soll “die Vorhänge aufziehen“, sagt Gründerin Katharina Rogenhofer.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
4 5 6
18
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.