Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
“Alliance Defending Freedom”: Radikale US-Abtreibungsfeinde mit Sitz in Wien
play play
03.04.2024

“Alliance Defending Freedom”: Radikale US-Abtreibungsfeinde mit Sitz in Wien

Die Anti-Abtreibungs-Organisation "Alliance Defending Freedom" kämpfte in den USA erfolgreich gegen das Grundrecht auf Schwangerschaftsabbrüche. Auch in Europa will sie ihre radikal christliche Agenda durchsetzen - aus ihrem Hauptquartier in Wien.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Das Unternehmen erbt natürlich der Sohn
play play
Video
02.04.2024

Das Unternehmen erbt natürlich der Sohn

Wie wirst du bei uns reich? Man wird vor allem reich geboren. Und das meistens als Mann. Denn Männer erben nicht nur häufiger als Frauen - sie bekommen auch mehr.
Eine neue Folge Girl Math mit Katharina Mader.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Diskriminierung: Erfahrungen aus dem Gesundheitsbereich
play play
29.03.2024

Diskriminierung: Erfahrungen aus dem Gesundheitsbereich

Ausgrenzung aufgrund von Geschlecht oder sexueller Orientierung sind in Österreich strukturelle Probleme. Sie ziehen sich durch alle Lebensbereiche - und betreffen auch das Gesundheitswesen. Dort sind Vorurteile besonders gefährlich, da sie das Wohlergehen und die Gesundheit von Betroffenen beeinflussen.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Exklusive Staatsbürgerschaft: Wer in Österreich (nicht) wählen darf
play play
29.03.2024

Exklusive Staatsbürgerschaft: Wer in Österreich (nicht) wählen darf

Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Eigentlich. In Österreich dürfen Millionen von Menschen im Wahlalter politisch nicht mitbestimmen, weil ihnen der österreichische Pass fehlt. Obwohl sie in Österreich zuhause und oft sogar hier aufgewachsen sind. Politikwissenschaftlerin Klaudia Wegschaider untersucht, wie Wahlrecht reformiert werden kann. Mit uns spricht sie darüber, wie es um die Demokratie in Österreich steht.
Demokratie
favorite favorite
play play
Berufswechsel als Erwachsener: Ich mach jetzt was anderes
play play
27.03.2024

Berufswechsel als Erwachsener: Ich mach jetzt was anderes

Viele Menschen starten die erste Ausbildung als Jugendliche. Doch das, was gelernt oder studiert wird, muss nicht immer für den Rest des Lebens passen. Wie ist es, wenn man erwachsen ist und den Beruf wechseln will? Wir sprechen mit drei Menschen, die die berufliche Veränderung geschafft haben.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Guter Ausländer – böser Ausländer
play play
Video
27.03.2024

Guter Ausländer – böser Ausländer

Wer kennt ihn nicht, den guten und den bösen Ausländer? Was sich anhört wie die Rollenbeschreibung für einen Film ist leider eine ständige Zuschreibung für Menschen mit Migrationsgeschichte. Kolumnistin Ebru Sokolova spricht über zweierlei Maß und fehlende Akzeptanz.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Omas gegen Rechts: „Wir sind verpflichtet, die Demokratie zu verteidigen“
play play
Video
27.03.2024

Omas gegen Rechts: „Wir sind verpflichtet, die Demokratie zu verteidigen“

Wir haben die tägliche Mahnwache der Omas gegen Rechts am Ballhausplatz in Wien besucht. Wofür sie kämpfen und warum sie täglich protestieren.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
“Wir sind eine Familie”: Wenn Unternehmenskultur übergriffig wird
play play
26.03.2024

“Wir sind eine Familie”: Wenn Unternehmenskultur übergriffig wird

Ein Unternehmen als große Familie und ein Arbeitsplatz voller Freund:innen, der zu den eigenen Werten passt. Die Idee klingt gut - und bis zu einem gewissen Punkt ist sie das auch. Aber so eine "positive" Unternehmenskultur kann auch toxisch und übergriffig werden.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Klima-Check: Welche Parteien unterstützen Umwelt- und Klimaschutz auf EU-Ebene?
play play
25.03.2024

Klima-Check: Welche Parteien unterstützen Umwelt- und Klimaschutz auf EU-Ebene?

Ein starker Green Deal auf EU-Ebene? Weniger klimaschädliche Subventionen, dafür mehr Geld für Naturschutz? Wie stehen österreichische Parteien auf EU-Ebene zu Klimaschutz und anderen Fragen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Diskriminierende Medizin? Struktureller Rassismus im österreichischen Gesundheitsbereich
play play
22.03.2024

Diskriminierende Medizin? Struktureller Rassismus im österreichischen Gesundheitsbereich

Rassismus ist ein tief verwurzeltes Problem. Auch in Österreich zieht sich Diskriminierung durch Herkunft, Aussehen oder Namen praktisch durch alle Lebensbereiche - auch im Gesundheitswesen. Wir haben unsere Community gefragt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat. Ein Überblick über die vielen Zuschriften - und die Datenlage.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Männer als Beschützer? Nein, Frauen schützen Frauen
play play
Video
19.03.2024

Männer als Beschützer? Nein, Frauen schützen Frauen

Große, starke Männer als Beschützer von Frauen? Dieses Klischee hält sich noch immer hartnäckig. Tatsächlich sind es in der Realität aber Frauen, die andere Frauen schützen. Eine neue Folge "Vicki in der Männerwelt" mit Viktoria Eibensteiner.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
23.000 Räumungsklagen im Jahr: Dürfen Profitinteressen über Grundbedürfnissen von Menschen stehen?
play play
19.03.2024

23.000 Räumungsklagen im Jahr: Dürfen Profitinteressen über Grundbedürfnissen von Menschen stehen?

Eine Delogierung - die Zwangsräumung aus der Wohnung - will man als Mieter:in nicht erleben. Zu oft passiert es aber doch. Gründe gibt es unterschiedliche, Hilfsangebote, die das verhindern wollen, auch. Soziale Maßnahmen können aber keine Wohnpolitik ersetzen, sagen die, die sich täglich gegen Delogierung einsetzen.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus
play play
18.03.2024

„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus

In den vergangenen Tagen gingen in Deutschland Millionen Menschen auf die Straße. Sie demonstrierten gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Nun wird auch in Österreich demonstriert: Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – gegen Faschismus & Rassismus“ fand am 26. Jänner 2024 eine Demo gegen rechts in Wien statt. Laut Veranstalter:innen waren mehr als 80.000 Menschen vor Ort. Die Polizei spricht von bis zu 35.000 Menschen.
Demokratie
favorite favorite
play play
Erste österreichische Wochen gegen Rassismus: Darum braucht es Antirassismus
play play
18.03.2024

Erste österreichische Wochen gegen Rassismus: Darum braucht es Antirassismus

1966 erklärten die Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus. Heuer finden in Österreich in der Woche davor zum ersten Mal Antirassismustage in dieser Form statt. Was steckt dahinter?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Widerstand aus dem Baumhaus gegen die Ostumfahrung in Wiener Neustadt
play play
18.03.2024

Widerstand aus dem Baumhaus gegen die Ostumfahrung in Wiener Neustadt

Der Verkehr in Österreich ist für rund ein Drittel unserer CO₂-Emissionen verantwortlich. Ohne Mobilitätswende werden wir unsere Klimaziele also nicht erreichen. Dennoch bauen wir weiterhin neue Straßen und versiegeln wertvolle Flächen. So auch in Wiener Neustadt: Dort kämpft die Bevölkerung seit langem gegen die sogenannte Ostumfahrung, nun auch mit einer Besetzung. Wir waren vor Ort.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Warum ist die Sanierung der Signa so schwierig? Ein Überblick über die aktuelle Situation
play play
15.03.2024

Warum ist die Sanierung der Signa so schwierig? Ein Überblick über die aktuelle Situation

Die Sanierung der Signa geht in die nächste Runde: Am 18. März stehen die entscheidenden Gläubigerversammlungen bei Signa Prime und Signa Development an. Warum gestaltet sich die Sanierung so schwierig und welche Rolle hat René Benko dabei? Wir geben einen möglichst einfachen Überblick:
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung
play play
14.03.2024

Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung

Die Regierung hat die Förderungen für Heizungstausch und thermische Sanierung erhöht. Sie sind so hoch wie noch nie, sagt Johannes Wahlmüller von Global 2000. Die Umweltschutzorganisation hat analysiert, wie viel Geld es durch die unterschiedlichen Förderungen auf Bundes- und Länderebene gibt und empfiehlt: “Jetzt zugreifen.”
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
„Fehlgeburt“: Wie ist es, ein Kind zu verlieren?
play play
Video
14.03.2024

„Fehlgeburt“: Wie ist es, ein Kind zu verlieren?

Monika Romaniewicz hat, wie viele Frauen, eine Fehlgeburt erlitten. Mit uns hat sie über ihre Erfahrungen, die Verarbeitung und notwendige gesetzliche Änderungen gesprochen.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Gefährliches Mikroplastik? Ein Überblick über Auswirkungen und Herausforderungen
play play
13.03.2024

Gefährliches Mikroplastik? Ein Überblick über Auswirkungen und Herausforderungen

Plastik und der daraus entstehende Müll sind ein großes Problem - für die Menschen und den Planeten. Die Effekte insbesondere von kleineren Plastikteilchen auf Umwelt und Gesundheit wurden lange Zeit unterschätzt. Durch Verschlucken, Einatmen und Hautkontakt gelangen diese in den menschlichen Körper. Nun zeigen immer mehr Studien das tatsächliche Ausmaß der gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik. Wir haben den Überblick.
Gesundheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?
play play
13.03.2024

Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?

Die Mieten werden immer teurer. Einerseits, weil Städte wachsen und Wohnraum knapp ist. Andererseits, weil die Teuerung die Preise antreibt. Und: weil viele Wohnungen und Häuser leer stehen. Kann die Leerstandsabgabe daran was ändern?
Kapitalismus
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
15 16 17
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.