Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Warum man als Frau laut sein sollte
play play
Video
07.03.2024

Warum man als Frau laut sein sollte

Viele Frauen machen sich selbst leise, statt ihre Meinung zu sagen oder für sich selbst einzustehen.
Viktoria Eibensteiner erklärt in der neuen Folge "Vicki in der Männerwelt", warum man gerade als Frau laut sein sollte.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin
play play
06.03.2024

Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin

Weniger Müll durch Plastikverpackungen. Das will die EU erreichen. Die Unterhändlerinnen des Parlaments haben sich dazu auf einen Kompromiss geeinigt. Zu wenig, kritisieren Umweltschützer:innen. Ist die Verordnung Augenauswischerei? Nicht nur, sagt Anna Leitner, Expertin im Bereich Lieferketten und Ressourcen bei Global 2000.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Fachkräftemangel? Wie die Wirtschaft es Lehrlingen schwer macht
play play
06.03.2024

Fachkräftemangel? Wie die Wirtschaft es Lehrlingen schwer macht

Wenn die Wirtschaft Fachkräftemangel sagt, meint sie oft Lehrberufe. Allerdings hat die Lehre keinen allzu guten Ruf und in vielen Unternehmen wenig Rückhalt - und junge Menschen, die es als Lehrlinge probieren, spüren das.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
COFAG U-Ausschuss startet: Benko und weitere Milliardäre im Fokus
play play
06.03.2024

COFAG U-Ausschuss startet: Benko und weitere Milliardäre im Fokus

Am 6. März starteten die Befragungen im COFAG U-Ausschuss. Worum es dabei geht, was die COFAG überhaupt ist und wozu Untersuchungsausschüsse gut sind, erklären wir dir hier.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon
play play
05.03.2024

Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon

Bis 2040 will Österreich klimaneutral sein. Bis 2030 sollen 48 Prozent weniger Emissionen verursacht werden als noch 2005. Wie? Das weiß Österreich offenbar noch nicht. Das zeigt eine Analyse von Wissenschaftler:innen, die sich den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) angesehen haben.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Rassismus bei der Wohnungssuche? Wie Menschen mit Fluchterfahrung ein neues Zuhause finden
play play
05.03.2024

Rassismus bei der Wohnungssuche? Wie Menschen mit Fluchterfahrung ein neues Zuhause finden

Wohnungen sind plötzlich doch schon vergeben, auf WG-Plattformen antwortet niemand oder Vermieter:innen handeln bei Besichtigungen rassistisch. Für Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung scheitert die Wohnungssuche oft bereits wegen des eigenen Namens. FlüWi will das ändern und vermittelt WG Zimmer an geflüchtete Personen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft
play play
Video
04.03.2024

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist schlecht für die Wirtschaft. Und das geht richtig ins Geld: Es kostet die betroffene Person, die Arbeitgeber und die gesamte Wirtschaft. Warum? Das erklärt Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge ihrer Kolumne #Girlmath.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“
play play
04.03.2024

CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“

Wollen wir die Klimakrise auf ein erträgliches Maß eindämmen, müssen wir unsere Treibhausgase verringern – schnell und drastisch. Doch alle Emissionen können wir noch nicht einsparen. Dann kann CO2-Kompensation Sinn machen - wenn solche Projekte gut gemacht sind. Was es dafür braucht und wo wir uns mit Kompensation selbst anlügen, erklärt Joachim Thaler von der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Gespräch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
#MitDenVielen für mehr Diversität bei MOMENT.at: Mach mit!
play play
01.03.2024

#MitDenVielen für mehr Diversität bei MOMENT.at: Mach mit!

Wer in den Redaktionen sitzt, bestimmt, wie und worüber uns Medien informieren und wer gehört wird. Eine ausgewogene Berichterstattung braucht Perspektiven von verschiedenen Menschen und Lebensrealitäten in Medien.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wohnbaupaket: Der Teufel steckt im Detail
play play
28.02.2024

Wohnbaupaket: Der Teufel steckt im Detail

Das Baupaket der österreichischen Regierung ist verkündet. 2,2 Milliarden sollen den Wohnbau ankurbeln. Schon vorab wurde viel diskutiert und gefordert. Ist das Ergebnis leistbar, treffsicher und nachhaltig?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Gendern: Sollten wir geschlechtergerechte Sprache verwenden?
play play
28.02.2024

Gendern: Sollten wir geschlechtergerechte Sprache verwenden?

Manche sehen im Gendern den Untergang der deutschen Sprache und wollen es verbieten. Andere sehen darin einen Weg zu mehr Gleichberechtigung. Welche Argumente gibt es für und gegen das Gendern?
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Gewalt gegen Frauen: Das Problem mit dem Spruch „Not All Men“
play play
Video
27.02.2024

Gewalt gegen Frauen: Das Problem mit dem Spruch „Not All Men“

6 Frauen wurden innerhalb von vier Tagen getötet. Benennst du das Problem, kommt das Argument “nicht alle Männer - not all men”. Warum dieser Spruch die Gewalt relativiert und was das Problem mit Männergewalt ist, erklärt dir Viktoria Eibensteiner.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Weit verbreitete Lüge: Recycling als Rettung vor dem Plastikmeer?
play play
27.02.2024

Weit verbreitete Lüge: Recycling als Rettung vor dem Plastikmeer?

Unternehmen in der Plastikbranche wussten anscheinend schon sehr früh, dass Recycling keine wirtschaftlich oder technisch machbare Lösung für die Entsorgung von Kunststoffabfällen ist. Dennoch warben sie dafür - und führten Konsument:innen und Politik in die Irre.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
4-Tage-Woche: Der Überblick über das Arbeitszeitmodell
play play
27.02.2024

4-Tage-Woche: Der Überblick über das Arbeitszeitmodell

Wer für die 4-Tage-Woche ist, wird gerne als naiv bezeichnet. Doch sie wird bereits in vielen Ländern sehr erfolgreich getestet - fallweise auch in Österreich. Wir haben den Überblick über die Versuche und die Argumente für eine Arbeitszeitverkürzung.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
27.02.2024
Der untalentierte Mr. Kurz: Der Spin nutzt sich nach Urteil ab
Man könnte es eine Selbstdemontage nennen. Dabei machen Sebastian Kurz und sein Umfeld genau dasselbe, was sie immer gemacht haben. Zum ersten Mal wird das aber auch breit so wahrgenommen. Natascha Strobl analysiert den Auftritt des Ex-Kanzlers nach seinem ersten Gerichtsverfahren.
Demokratie
play play
Renaturierungsgesetz kommt doch nicht?  Wie die EVP mit Fake News dagegen kämpft
play play
27.02.2024

Renaturierungsgesetz kommt doch nicht? Wie die EVP mit Fake News dagegen kämpft

Showdown in Straßburg: Im EU-Parlament kam es am 27. Februar 2024 zur finalen Abstimmung über das Renaturierungsgesetz - eine Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Damit will die EU den Europäischen Green Deal vorantreiben. Die Europäische Volkspartei (EVP) wollte die Umsetzung blockieren. Expert:innen wiesen allerdings alle „Argumente“ der größten Partei auf europäischer Ebene scharf zurück. Und setzten sich durch: Die Verordnung wurde mit einer knappen Mehrheit angenommen. Bei der finalen Absegnung im März bröckelte die Zustimmung unter den EU-Staaten jedoch erneut, nachdem unter anderem die Niederlande und Ungarn ihre Zustimmung zurückzogen - auch Österreich will sich enthalten. Die Abstimmung wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.
Klimakrise
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Klimakiller Nummer Eins: Reichtum und Finanzen
play play
27.02.2024

Klimakiller Nummer Eins: Reichtum und Finanzen

Reiche tragen viel stärker zur Klimakrise bei als ärmere Bevölkerungsteile. Das ist bekannt. Aber: Wohlhabend zu sein schadet dem Klima sogar noch mehr als gedacht. Denn auch Vermögen und dessen Vermehrung verursachen CO2.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?
play play
23.02.2024

CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?

Fliegen mit der AUA, Shoppen bei Zalando, Tanken bei Shell – und alles ohne schlechtes Gewissen? Dank CO2-Kompensation soll das gehen, sagen die Unternehmen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Jede Frau kennt es: Die Angst vor dem Heimweg in der Nacht
play play
Video
22.02.2024

Jede Frau kennt es: Die Angst vor dem Heimweg in der Nacht

Viele Frauen haben in der Nacht Angst vor dem Heimweg, besonders wenn sie alleine unterwegs sind. Unsere Kolumnistin Viktoria Eibensteiner erklärt in der neuen Folge "Vicki in der Männerwelt", wieso die Welt für Frauen anders aussieht als für Männer.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Julian Assange: Was hat er gemacht?
play play
21.02.2024

Julian Assange: Was hat er gemacht?

Ein Gericht in Großbritannien entscheidet aktuell darüber, ob Julian Assange an die USA ausgeliefert werden darf. Dort erwartet ihn lebenslange Haft. Für Kritiker:innen ist das ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Was hat Julian Assange eigentlich gemacht?
Demokratie
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
16 17 18
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.