Leonhard Dobusch

Wissenschaftliche Leitung
Leonhard Dobusch, Betriebswirt und Jurist, forscht und lehrt als Universitätsprofessor für Organisation an der Universität Innsbruck. Er ist Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter des Momentum-Instituts sowie der Momentum-Kongressreihe, Mitglied des ZDF Verwaltungsrats und bloggt regelmäßig bei netzpolitik.org.
So könnt ihr Leonhard auch kontaktieren
Artikel von Leonhard Dobusch
play play
KTM-Pleite einfach erklärt: Was sind die wahren Gründe?
play play
Video
05.12.2024

KTM-Pleite einfach erklärt: Was sind die wahren Gründe?

Die KTM-Pleite erhitzt die Gemüter. Der Betrieb von Stefan Pierer wurde lange als Vorzeigebetrieb dargestellt. Ist das einfach Pech? Nur eine Folge falscher Entscheidungen? Leonhard Dobusch erklärt einfach, welche Rolle Dividenden und Gewinn-Ausschüttungen spielen.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Strafsache Signa: Was es mit dem Haftbefehl gegen René Benko auf sich hat
play play
05.12.2024

Strafsache Signa: Was es mit dem Haftbefehl gegen René Benko auf sich hat

In Italien gibt es einen Haftbefehl gegen Rene Benko. Worum geht es dabei? Welche Folgen hat er? Wo wird sonst noch ermittelt?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Maßnahmen nach der Signa-Pleite: Was müssen wir verändern?
play play
Video
14.11.2024

Maßnahmen nach der Signa-Pleite: Was müssen wir verändern?

2023 meldete die Signa von Rene Benko ihre Pleite an. Seither wird der Fall aufgearbeitet. Wirtschaftsprofessor Leonhard Dobusch erklärt, was wir ändern müssen. Welche Maßnahmen verhindern künftig Mega-Insolvenzen?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Boom, Bust und Benko: Warum uns die Riesenpleite kümmert
play play
Video
21.06.2024

Boom, Bust und Benko: Warum uns die Riesenpleite kümmert

Réne Benko schaffte es binnen weniger Jahre vom Schulabbrecher zum Immobilien-Milliardär. Wie ging das? Und warum ist sein Immo-Imperium kollabiert? Wer bekommt nun die Rechnung dafür? Und was sollten wir aus dem Fall lernen? Leonhard Dobusch beantwortete auf der re:publica diese Fragen.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Offene Fragen zu Signa-Sanierung: Was ist los im Benko-Universum?
play play
Video
22.03.2024

Offene Fragen zu Signa-Sanierung: Was ist los im Benko-Universum?

Die millionenschweren Immobilien von René Benkos Signa-Gruppe werden von einem Treuhänder verkauft. Aber zentrale Fragen sind noch lange nicht beantwortet: Wer bekommt das Geld aus den Verkäufen? Wer kauft die Immobilien? Und: War das alles legal, was da rund um Signa passiert ist?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum ist die Sanierung der Signa so schwierig? Ein Überblick über die aktuelle Situation
play play
15.03.2024

Warum ist die Sanierung der Signa so schwierig? Ein Überblick über die aktuelle Situation

Die Sanierung der Signa geht in die nächste Runde: Am 18. März stehen die entscheidenden Gläubigerversammlungen bei Signa Prime und Signa Development an. Warum gestaltet sich die Sanierung so schwierig und welche Rolle hat René Benko dabei? Wir geben einen möglichst einfachen Überblick:
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Die wahren Innovationen des René Benko: Geldspritzen ohne lästige Transparenz
play play
21.02.2024

Die wahren Innovationen des René Benko: Geldspritzen ohne lästige Transparenz

Die Insolvenz der Signa-Gruppe wird uns noch lange beschäftigen. Was bleibt, wird sich zeigen. Es gibt aber Bereiche, in denen René Benko wirklich innovativ war. Sie dienten der Beschaffung von Geld und Vermeidung von Transparenz.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Signa-Insolvenz: So funktionieren die Tricks von René Benko
play play
Video
19.01.2024

Signa-Insolvenz: So funktionieren die Tricks von René Benko

Die Signa-Gruppe von René Benko war als "kleines Unternehmen" einer der größten Immobilien-Konzerne in Europa. Nun ist sie insolvent. Wie konnte er sich so lange halten? Wir decken auf: Das sind seine Tricks.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Signa-Insolvenzen: Hat Alfred Gusenbauer Sorgfaltspflichten verletzt?
play play
18.01.2024

Signa-Insolvenzen: Hat Alfred Gusenbauer Sorgfaltspflichten verletzt?

Alfred Gusenbauer war Aufsichtsratsvorsitzender, Beirat und Berater in unterschiedlichen Signa-Gesellschaften von Rene Benko. Er hat dabei auch viel Geld verdient. Drohen ihm nach den Insolvenzen im undurchsichtigen Firmengeflecht auch Konsequenzen?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum haben Rene Benko und die Signa Schwierigkeiten? Die Probleme möglichst einfach erklärt
play play
06.11.2023

Warum haben Rene Benko und die Signa Schwierigkeiten? Die Probleme möglichst einfach erklärt

Milliardär Rene Benko ist einer der reichsten und einflussreichsten Menschen in Österreich. Wegen Problemen seiner Geschäfte dürfte er bei seinem Unternehmen Signa demnächst entmachtet werden. Wie ist es dazu gekommen? Wir versuchen die komplizierten Hintergründe zu durchleuchten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Impf-Patente in der Pandemie: Brauchen wir sie oder nicht?
play play
11.12.2021

Impf-Patente in der Pandemie: Brauchen wir sie oder nicht?

Angesichts der globalen Corona-Pandemie ist eine Diskussion über den Sinn strenger Patente für Impfstoffe entbrannt. Eigentlich sollen Patente Innovationen in der Arzneimittelherstellung ankurbeln. Gleichzeitig scheinen sie einer effektiven Bekämpfung der Seuche im Weg zu stehen. 
Gesundheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Corona-Impfung: Die "Argumente" von Christian Felber im Faktencheck.
play play
12.11.2021

Corona-Impfung: Die "Argumente" von Christian Felber im Faktencheck.

Christian Felber hat in einem langen Artikel ausführlich erklärt, warum er sich nicht gegen Corona impfen lassen will. Wir haben uns angesehen, warum seine "Argumente" keinem kritischen Blick standhalten.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Sind Telefonumfragen besser als Online-Umfragen? Zur medialen Einordnung von Wahlumfragen
play play
22.10.2021

Sind Telefonumfragen besser als Online-Umfragen? Zur medialen Einordnung von Wahlumfragen

Auch wenn Meinungsumfragen nicht manipuliert sind, ist die mediale Berichterstattung über und mittels Meinungsumfragen oft manipulativ. Einzelnen Umfragen wird dabei zu großes Gewicht eingeräumt. Stattdessen sollten Medien mehr mit dem Durchschnitt verschiedener Umfragen arbeiten.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie unabhängig sind unabhängige Medien? Die 7 Typen von (Un-)Abhängigkeiten
play play
24.06.2021

Wie unabhängig sind unabhängige Medien? Die 7 Typen von (Un-)Abhängigkeiten

Wie finanzieren sich unabhängige Medien? Ab wann gelten Medien als unabhängig? Wir klären auf: diesen sieben Abhängigkeiten können Medien unterliegen.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wie (risiko)reich ist René Benko? Antworten auf häufige Fragen zum Immobilienmilliardär
play play
26.04.2021

Wie (risiko)reich ist René Benko? Antworten auf häufige Fragen zum Immobilienmilliardär

Rene Benko ist ein Multimilliardär und damit einer der reichsten Menschen in Österreich. Sein Vermögen machte er mit Immobilien. Wie reich ist er und wie hat er das genau gemacht?

Kapitalismus
favorite favorite
play play
"Allesdichtmachen": Die besten Reaktionen auf die missglückte Satireaktion
play play
23.04.2021

"Allesdichtmachen": Die besten Reaktionen auf die missglückte Satireaktion

Über 50 Schauspielerinnen und Schauspieler aus Deutschland und Österreich haben sich zusammengefunden. Sie protestieren in ironischen YouTube-Videos gegen Corona-Maßnahmen. Leider bedienen sie dabei viele Erzählungen und Ideen von Corona-SchwurblerInnen. Kein Wunder, dass sie vor allem von diesen und VertreterInnen des rechten politischen Randes Beifall für ihre Initiative ernten.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Gamestop-Aktie: Warum versetzt Reddit gerade die Wall Street in Panik?
play play
28.01.2021

Gamestop-Aktie: Warum versetzt Reddit gerade die Wall Street in Panik?

Die Gamestop-Aktie steigt, Blackberry boomt: Eine Gruppe an BenutzerInnen der Foren-Plattform Reddit investiert an der Börse in Aktien, die andere Investoren fallen lassen wollen. Das sorgt für Chaos an der Wall Street und bringt Hedgefonds ins Wanken.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
News-Cycling wie Kurz: Der News Cycle, seine Folgen und was wir dagegen tun können
play play
30.11.2020

News-Cycling wie Kurz: Der News Cycle, seine Folgen und was wir dagegen tun können

Das Geheimnis des Erfolgs von Sebastian Kurz ist, in den Medien ständig und schnell wechselnde Themen zu dominieren. Das kann er. Beim Dauerthema Corona stoßen seine Strategien jedoch erstmals an Grenzen. Aber auch jenseits einer Pandemie gäbe es Möglichkeiten, Message Control zu erschweren.
Demokratie
favorite favorite
play play
Rene Benko: Wie kommt man zu hunderten Millionen Dividende während Corona?
play play
09.10.2020

Rene Benko: Wie kommt man zu hunderten Millionen Dividende während Corona?

Immobilien von Benkos Firma sind plötzlich angeblich fast eine Milliarde mehr wert. Diese Gewinne lässt sich der Milliardär auszahlen.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Trump zerstört die Debatte: Wenn Medien das nicht sagen, machen sie sich zum Komplizen
play play
30.09.2020

Trump zerstört die Debatte: Wenn Medien das nicht sagen, machen sie sich zum Komplizen

US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer Joe Biden diskutierten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zum ersten Mal in diesem Wahlkampf im TV. Der Amtsinhaber zerstörte dabei bewusst und offensiv jede Chance auf eine gesittete Debatte. Der mediale Umgang damit in Österreich ist problematisch.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite