Ralf Waldhart

Praktikant in der Redaktion
Ein Portraitfoto von Ralf Waldhart. Er hat blondes Haar und einen Vollbart.
Ralf Waldhart ist freier Journalist aus Mödling und absolviert aktuell ein Praktikum bei Moment.at. Seine Kernthemen sind der Umwelt- und Klimaschutz - und alles, was dazu gehört (Alles. Es gehört alles dazu!).

Mit seinem Journalismus möchte er Lösungen sichtbar machen. Denn er ist davon überzeugt: Dieser Krise wohnt auch eine Chance inne – auf eine bessere Zukunft für uns alle. Dafür muss sich aber etwas ändern, wie Katharina Rogenhofer so schön schreibt, sonst ändert sich alles.
Artikel von Ralf Waldhart
Ralf Waldhart
favorite favorite
25.03.2025
Wie man das Budgetloch von Anfang an vermeiden hätte können
Das Budgetloch ist plötzlich doppelt so hoch, wie angenommen. Grund dafür sind die schlechte Wirtschaftslage und fragwürdige Prognosen des früheren Finanzministers Magnus Brunner. Rufe nach einem Defizitverfahren werden immer lauter. Denn das Budget zu sanieren geht auch anders, als durch Maßnahmen, die Klima und Haushalte belasten. Wir stellen einige Maßnahmen vor.
Demokratie
Klimakrise
Ein Portraitfoto von Ralf Waldhart. Er hat blondes Haar und einen Vollbart.
Ralf Waldhart
favorite favorite
24.03.2025
Gegengelesen: Claudia Plakolm und die Heute interpretieren Studie zu Familiennachzug falsch
Vor kurzem erschien eine neue Studie des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zum Thema Familiennachzug und Integration. Claudia Plakolm und die HEUTE nahmen das zum Anlass gegen den Nachzug von Angehörigen geflüchteter Menschen mobil zu machen. Teils mit deutlichen Interpretationsschwächen. Wir haben das gegengelesen und ordnen für euch ein.
Demokratie
Ungleichheit
Ein Portraitfoto von Ralf Waldhart. Er hat blondes Haar und einen Vollbart.
play play
Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung
play play
10.03.2025

Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung

In Österreich kommen die Neuzulassungen von E-Autos nicht vom Fleck. Um CO₂-Emissionen im Straßenverkehr schnell zu senken, sind sie aber unerlässlich - und längst markttauglich und einsatzbereit. Was es in Zukunft aber wirklich braucht ist eine Mobilitätswende. Denn kein Auto ist das beste Auto.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Feinstaub – Die unsichtbare Gefahr
play play
25.02.2025

Feinstaub – Die unsichtbare Gefahr

Luftverschmutzung ist das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko in der EU. Jährlich sterben rund 240.000 Menschen frühzeitig an den Folgen einer zu hohen Feinstaubbelastung. Besonders betroffen sind die schlechter gestellten Bevölkerungsschichten. Sie leben häufig dort, wo die Luft am dreckigsten ist.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gegengelesen: Die Krone erklärt, wieso es den Lobau-Tunnel braucht
play play
18.02.2025

Gegengelesen: Die Krone erklärt, wieso es den Lobau-Tunnel braucht

Die Kronen Zeitung fordert wieder einmal den Bau des Lobau-Tunnels. Dafür lässt sie einen Experten vom Autofahrer:innen-Club ARBÖ erklären, wieso es ihn braucht, um Staus in Wien zu vermeiden. Wir haben das gegengelesen und ein paar Dinge richtiggestellt.
favorite favorite
play play
Was nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf Österreich zukommt
play play
11.02.2025

Was nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf Österreich zukommt

Aus. Schluss. Vorbei! Am Dienstag, den 12. Februar 2025, legt Herbert Kickl seinen Regierungsbildungsauftrag offiziell zurück. Damit steht fest: Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. Das gab die FPÖ nur wenige Minuten nach einem Gespräch zwischen Herbert Kickl und Bundespräsidenten van der Bellen via Presseaussendung bekannt. Eine Blau-Schwarze Bundesregierung und damit auch ein "Volkskanzler" Kickl sind damit vom Tisch. Nach 136 Tagen ohne neue Regierung geht das Warten also weiter. Was jetzt auf Österreich zukommt, steht noch in den Sternen. Hier ist eine Übersicht, was alles möglich ist. Sie würden sich wundern:
Demokratie
favorite favorite
Ralf Waldhart
favorite favorite
04.02.2025
Gegengelesen: Krone und Agenda Austria verteidigen wieder die Reichen
In der Krone springt die Agenda Austria wieder einmal für die Gutverdiener in die Bresche. Dort steht zu lesen, dass die bestbezahlten 25 Prozent in Österreich für “stolze” 75 Prozent des Lohnsteueraufkommens sorgen. Dabei vergisst sie natürlich ein paar wesentliche Punkte. 
Ungleichheit
Arbeitswelt
Ein Portraitfoto von Ralf Waldhart. Er hat blondes Haar und einen Vollbart.
play play
Muttermalkontrolle auf Kassa gefährdet: Wird die Hautkrebsvorsorge in Wien bald zur Privatleistung?
play play
03.02.2025

Muttermalkontrolle auf Kassa gefährdet: Wird die Hautkrebsvorsorge in Wien bald zur Privatleistung?

Die Muttermal-Kontrolle als Vorsorge gegen Hautkrebs könnte in Wien schon im April zur Privatleistung werden. Das erzählen mehrere Hautärzt:innen derzeit immer wieder ihren Patient:innen. Das würde schwere und teure Folgen haben. Offiziell ist aber noch nichts. MOMENT.at hat nachgefragt. Was steckt dahinter?
Gesundheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wie die Grundversorgung für Flüchtlinge unter FPÖ und ÖVP eingeschränkt werden soll
play play
30.01.2025

Wie die Grundversorgung für Flüchtlinge unter FPÖ und ÖVP eingeschränkt werden soll

FPÖ und ÖVP wollen den Zugang zur medizinischen Grundversorgung für Geflüchtete einschränken. Expert:innen warnen: Das spart kein Geld, sondern kostet. Rechtlich dürfte es gar nicht halten. Moralisch ist es äußerst verwerflich.
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
FPÖ fordert Bankenabgabe: Was das für Österreich bedeutet
play play
29.01.2025

FPÖ fordert Bankenabgabe: Was das für Österreich bedeutet

Die Bankenabgabe ist wieder in aller Munde. Die Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ brachte sie zum Scheitern. Nun wird sie auch von Herbert Kickl und der FPÖ gefordert. Scheitern die nächsten Verhandlungen? Und was ist diese Bankenabgabe eigentlich, die Koalitionsverhandlungen sprengt?
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Diktator für einen Tag – Das hat Donald Trump am ersten Tag getan
play play
21.01.2025

Diktator für einen Tag – Das hat Donald Trump am ersten Tag getan

Er ist wieder da. Donald Trump wurde offiziell als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angelobt. Und wie bereits im Vorfeld angekündigt, legte er mit brutalem Tempo los. “Diktator für einen Tag” so bezeichnete Trump seine Pläne für Tag Eins seiner zweiten Amtsperiode. Und er ließ keinen Zweifel daran, dass er es ernst meinte mit seiner Ankündigung. Ob sie wirklich auf einen Tag begrenzt war, wird sich erst weisen. Die Auswirkungen gehen jedenfalls weit darüber hinaus. Rund 100 Dekrete unterzeichnete er bereits kurz nach seiner Amtseinführung.
Demokratie
favorite favorite
play play
Krankenversicherungsbeitrag für Pensionist:innen soll erhöht werden
play play
17.01.2025

Krankenversicherungsbeitrag für Pensionist:innen soll erhöht werden

ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich in ihrem Regierungsprogramm darauf geeinigt, den Krankenversicherungsbeitrag für Pensionist:innen zu erhöhen. Ab 1. Juni 2025 soll der KV-Beitrag auf 6 Prozent steigen. Bis zum Jahresende soll das 200 Millionen Euro in das angeschlagene Budget spülen. Was das für Pensionist:innen genau bedeutet und was die Regierung als Ausgleich plant, erklären wir dir hier.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Ende der Bildungskarenz: Wen trifft es?
play play
17.01.2025

Ende der Bildungskarenz: Wen trifft es?

FPÖ und ÖVP schaffen die Bildungskarenz ab. Frauen sind davon besonders betroffen. Wie es jetzt weitergeht und was das Ende der Bildungskarenz bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Windräder: Alles was du über sie wissen musst
play play
13.01.2025

Windräder: Alles was du über sie wissen musst

Rechte Parteien machen aktuell Stimmung gegen Windräder - meist völlig zu Unrecht. Wie umweltfreundlich Windräder sind und alles was du sonst noch über sie wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Klimakrise
favorite favorite