Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Einheitspartei, Remigration und Tiefer Staat: Ein Wörterbuch rechtsextremer Begriffe
play play
02.07.2024

Einheitspartei, Remigration und Tiefer Staat: Ein Wörterbuch rechtsextremer Begriffe

Die Zeit der glatzköpfigen, Baseballschläger schwingenden Skinheads ist größtenteils vorbei. Die extreme Rechte hat sich längst ein freundlicher wirkendes Gesicht verpasst - weniger menschenfeindlich oder gefährlich ist sie deswegen nicht geworden. Was steckt hinter rechtsextremen Begriffen?
Demokratie
favorite favorite
play play
7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie
play play
27.06.2024

7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie

Privatjets verbieten und höhere Steuern für Klimasünder:innen: Die Menschen in Österreich sind sich relativ einig, wenn es um die Klimakrise und deren Bekämpfung geht. Und zwar über die Einkommensschichten und - fast - alle politischen Parteien hinweg. Unterschiede gibt es vor allem bei den Auswirkungen der Klimakrise. Ärmere, Arbeiter:innen und Frauen leiden stärker.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Macrons Spiel mit dem Feuer: Was du zur Wahl in Frankreich wissen musst
play play
24.06.2024

Macrons Spiel mit dem Feuer: Was du zur Wahl in Frankreich wissen musst

Ab dem 30. Juni sind Frankreichs Wähler:innen aufgerufen, die 577 Sitze im Parlament neu zu verteilen. nach dem Triumph des Rassemblement National von Marine Le Pen bei der EU-Wahl, hatte Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst. Nun steht Marine Le Pen vor einem Triumph und Macron vor der nächsten Schlappe. Oder doch nicht? Wie die Wahl läuft und was dann passiert.Was Frankreichs Wahlsystem so kompliziert macht und was danach passieren kann.
Demokratie
favorite favorite
play play
KI, Profite & Überwachung: „Was heute mit Daten passiert, ist eine Form von Kolonialismus“
play play
19.06.2024

KI, Profite & Überwachung: „Was heute mit Daten passiert, ist eine Form von Kolonialismus“

All unsere Daten drohen uns geraubt zu werden, um Profite zu machen und uns zu überwachen. Die Täter betreiben einen neuen Kolonialismus, sagen Ulises A. Mejias und Nick Couldry im Interview mit MOMENT.at
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Marlene Engelhorns „Guter Rat für Rückverteilung“ endet: Wie geht Vermögensverteilung in einer Demokratie?
play play
18.06.2024

Marlene Engelhorns „Guter Rat für Rückverteilung“ endet: Wie geht Vermögensverteilung in einer Demokratie?

Der gute Rat hat fertig beraten. 50 Menschen haben entschieden, wie das Erbe von Millionenerbin Marlene Engelhorn rückverteilt werden soll. 25 Millionen Euro werden an 77 Projekte und Organisationen gehen. Noch wichtiger als die Frage „Wer kriegt was?“ ist die Frage „Wie geht Vermögensverteilung in einer Demokratie?“
Ungleichheit
Demokratie
Fortschritt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Diskriminierung: Wo sich queere Menschen in Österreich unsicher fühlen
play play
17.06.2024

Diskriminierung: Wo sich queere Menschen in Österreich unsicher fühlen

Sexuelle Minderheiten werden in der EU häufiger angegriffen und belästigt als noch vor fünf Jahren. Das zeigt eine aktuelle Studie der EU-Grundrechtsagentur. Wir haben unsere Community gefragt, ob sie sich in Österreich offen queer zeigen können.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Deine Allergie wird schlimmer? Vielleicht ist botanischer Sexismus schuld
play play
14.06.2024

Deine Allergie wird schlimmer? Vielleicht ist botanischer Sexismus schuld

Botanischer Sexismus ist ein Begriff, der in den USA heiß diskutiert wird. Was das ist und warum er vergangenes Jahr sogar im UN-Waldforum besprochen wurde, erklären wir dir hier.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Radikaler Umbau: Wie die Bekämpfung der Klimakrise zu einem besseren Leben für alle führen kann
play play
14.06.2024

Radikaler Umbau: Wie die Bekämpfung der Klimakrise zu einem besseren Leben für alle führen kann

Die Anpassung an die Klimakrise stellt uns vor viele große Herausforderungen. Sie bieten aber auch große Chancen - wenn man sie richtig angeht. Die Arbeiterkammer Wien hat einen umfassenden Plan für den notwendigen sozialen und ökologischen Umbau vorgestellt. Wir haben mit einer der Autorinnen darüber gesprochen.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Krisenpflege: Wo Kinder in Not aufgefangen werden
play play
12.06.2024

Krisenpflege: Wo Kinder in Not aufgefangen werden

Für Krisenpflegeeltern ist ihre Tätigkeit nicht wirklich ein Beruf, vielleicht sagen manche, es ist eine Berufung. Fest steht, dass es Teil des Lebens ist, das sie führen. Fest steht auch, dass die Stadt Wien dringend mehr von ihnen braucht.
Ungleichheit
Arbeitswelt
Fortschritt
favorite favorite
play play
Weniger Schnitzel, mehr Soja: Braucht Österreich eine neue Ernährungspyramide?
play play
11.06.2024

Weniger Schnitzel, mehr Soja: Braucht Österreich eine neue Ernährungspyramide?

Wie viel Fleisch, Milch und Obst ist gesund? Die Ernährungspyramide ist unsere Richtlinie dafür. Doch die sei veraltet, sagen Kritiker:innen. Sie schadet der Gesundheit und der Umwelt. Deutschland hat deswegen ihre Ernährungsempfehlung bereits angepasst. Wie sieht es mit der Ernährungspyramide in Österreich aus?
Klimakrise
Gesundheit
favorite favorite
play play
EU-Schlusslicht Österreich: Väter pfeifen auf die Karenz – zulasten der Mütter
play play
07.06.2024

EU-Schlusslicht Österreich: Väter pfeifen auf die Karenz – zulasten der Mütter

In keinem EU-Land ist die Väterbeteiligung bei der Karenz geringer als in Österreich. Die Zahl der Väter in Karenz sank sogar in den vergangenen Jahren. Ausbaden müssen das die Mütter: mit weniger Einkommen und erschwertem Wiedereinstieg in den Job. Warum fällt es Vätern so schwer, sich für ihre Kinder eine Auszeit zu nehmen? Unser frisch aus der Väterkarenz zurückgekehrter Autor geht dem auf den Grund.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Klimaschutz mit sozialer Schieflage: Die Ausweitung des Europäischen Emissionshandels trifft Ärmere härter
play play
04.06.2024

Klimaschutz mit sozialer Schieflage: Die Ausweitung des Europäischen Emissionshandels trifft Ärmere härter

In Österreich zahlen Bürger:innen bereits für das CO2, das sie verursachen. Mit dem Klimabonus werden die Kosten bis zu einem gewissen Maße ausgeglichen. Nun folgt eine Änderung auf EU-Ebene, die das österreichische System ablösen wird. Der Emissionshandel wird ausgeweitet und betrifft dann nicht mehr nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen. Einkommensschwache Haushalte trifft es besonders hart. Was in Österreich bisher der Klimabonus abgefangen hat, wird es in der Form wohl nicht mehr geben. Gesprochen wird darüber kaum. Dabei wäre jetzt die Zeit, die Reform sozial gerecht zu gestalten.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Arnheim erlässt Schulden: Erfolgreicher Kampf gegen neoliberales Ammenmärchen?
play play
03.06.2024

Arnheim erlässt Schulden: Erfolgreicher Kampf gegen neoliberales Ammenmärchen?

Die niederländische Stadt Arnheim ist etwa so groß wie Innsbruck. Und sie startet ein ungewöhnliches Projekt zur Armutsbekämpfung: Sie befreit 50 Familien bedingungslos von ihren Schulden. Das Projekt “Immerloo schuldenfrei” soll über die Schuldenbefreiung dazu beitragen, andere Probleme zu lösen, die Frage aber nach strukturellen Lösungen bleibt offen.
Ungleichheit
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Pensionssystem in Österreich: Keine Panik vor der Zukunft
play play
28.05.2024

Pensionssystem in Österreich: Keine Panik vor der Zukunft

Können wir uns die Pensionen in Zukunft überhaupt noch leisten? Die Zahlen zeigen: Die großen Sorgen um das Pensionssystem sind unbegründet. Trotzdem wird der Ruf nach einem höheren Pensionsantrittsalter immer lauter. Ein Überblick gegen die Pensions-Panik.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Reclaim TikTok: Wie junge Menschen Rechtsradikale ausbremsen
play play
27.05.2024

Reclaim TikTok: Wie junge Menschen Rechtsradikale ausbremsen

Rechtsradikale überschwemmen soziale Netzwerke mit ihren Inhalten. Besonders auf TikTok geht das schnell, einfach und kommt gut an. Viele junge Menschen wollen das aber nicht mehr einfach hinnehmen.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Gen Z: Sind die Geld-Sorgen der jungen Menschen heute berechtigt?
play play
21.05.2024

Gen Z: Sind die Geld-Sorgen der jungen Menschen heute berechtigt?

Die Jugend von heute macht sich Sorgen ums Geld. Doch müssen sie das? Was junge Menschen denken und was der Gen Z wirklich vom Wohlstands-Kuchen bleibt.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Gabriel Zucman im Interview: “Wir fangen gerade erst an, etwas gegen die Steuervermeidung der Superreichen zu tun”
play play
15.05.2024

Gabriel Zucman im Interview: “Wir fangen gerade erst an, etwas gegen die Steuervermeidung der Superreichen zu tun”

Gabriel Zucman gehört zu den wichtigsten Ökonom:innen, wenn es um den Kampf für eine fortschrittliche Steuerpolitik und gegen die Steuerhinterziehung der Superreichen geht. In Wien hat Zucman mit MOMENT.at darüber gesprochen, wie es um Vermögensverteilung, die Steuervermeidung von Konzernen und Superreichen steht - und was wir dagegen tun können.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Biopiraterie: Was ist das?
play play
14.05.2024

Biopiraterie: Was ist das?

Nach zwanzig Jahren Diskussionen um Biopiraterie beschließen die Vereinten Nationen einen neuen Vertrag dagegen. Aber was ist Biopiraterie? Und wozu brauchen wir Regeln dagegen?
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Österreich hat schon eine erfolgreiche Gesamtschule – aber sie dauert vier Jahre zu kurz
play play
14.05.2024

Österreich hat schon eine erfolgreiche Gesamtschule – aber sie dauert vier Jahre zu kurz

Landauf, landab wirkt die Volksschule wie die perfekte Bildungseinrichtung. Alle Sechs- bis Zehnjährigen lernen gemeinsam. Aber danach wird eingeteilt: Gymnasium für die einen, Mittelschule für die anderen. Das verfestigt Ungerechtigkeit und führt zu mehr davon - und widerspricht der Wissenschaft. Warum haben wir also keine Gesamtschule?
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Nachmittagsbetreuung in der Schule: Kommt es zum Streik?
play play
13.05.2024

Nachmittagsbetreuung in der Schule: Kommt es zum Streik?

Wenn Kinder in der ganztägigen Schule Freizeitstunden haben oder in die Nachmittagsbetreuung gehen, kümmern sich dort Freizeitpädagog:innen um sie. Eine angekündigte Schulgesetz-Novelle soll ihre Tätigkeiten ausbauen. Die Pädagog:innen fühlen sich bei alldem aber vernachlässigt. Ihre Einwände werden nicht aufgegriffen und sie werden über ihre berufliche Zukunft im Dunkeln gelassen. Deshalb dürfte am 22. Mai gestreikt werden. Darüber wird am Vormittag des 14. Mai entschieden.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
12 13 14
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.