Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Wut statt Verständigung: Ingrid Brodnig über die Verrohung öffentlicher Debatten
play play
29.08.2024

Wut statt Verständigung: Ingrid Brodnig über die Verrohung öffentlicher Debatten

Von Kommentarspalten im Internet bis zu TV-Auftritten von Politiker:innen: Wut schafft Aufmerksamkeit. Öffentliche Debatten werden zunehmend untergriffig, unsachlich und gespalten. Autorin Ingrid Brodnig hat über diese Verrohung ein Buch geschrieben. MOMENT.at redet mit ihr über diese Verrohung.
Demokratie
favorite favorite
play play
5 Fragen zum Rücktritt Joe Bidens: Kann Kamala Harris Donald Trump besiegen?
play play
22.07.2024

5 Fragen zum Rücktritt Joe Bidens: Kann Kamala Harris Donald Trump besiegen?

Joe Biden ist als Präsidentschaftskandidat der Demokraten zurückgetreten. Als Favoritin gilt jetzt die derzeitige Vizepräsidentin Kamala Harris. Was bedeutet das für die Wahlen in den USA? Kampagnen- und Kommunikationsberater Yussi Pick, der unter anderem für Hillary Clinton gearbeitet hat, beantwortet fünf wichtige Fragen dazu.
Demokratie
favorite favorite
play play
Jason Stanley über die Bedrohung des Faschismus: „Was passiert, hängt davon ab, was wir jetzt machen“
play play
15.07.2024

Jason Stanley über die Bedrohung des Faschismus: „Was passiert, hängt davon ab, was wir jetzt machen“

Demokratien werden vielerorts von faschistischen Bewegungen angegriffen. Wie diese funktionieren, beschreibt der US-amerikanische Philosoph Jason Stanley im Gespräch mit MOMENT.at.
Demokratie
favorite favorite
play play
ServusTV: Nachrichten aus der Parallelwelt
play play
12.07.2024

ServusTV: Nachrichten aus der Parallelwelt

Dank der Fußball-Europameisterschaft feiert ServusTV Zuseherrekorde. Das heißt auch: Es sehen wenige Monate vor Nationalratswahlen so viele Menschen wie nie zuvor die Nachrichten bei ServusTV. Sie bekommen darin Neuigkeiten aus einer Welt zu sehen, die vor allem als eines dargestellt wird: bedrohlich.
Demokratie
favorite favorite
play play
Auch Frankreich zeigt: Wir können die extreme Rechte aufhalten
play play
08.07.2024

Auch Frankreich zeigt: Wir können die extreme Rechte aufhalten

In Frankreich ist der extrem rechte Rassemblement National im zweiten Wahlgang von Platz 1 wieder auf Platz 3 abgestürzt. Das ist das Ergebnis strategischer Entscheidungen zu Gunsten der Demokratie. Fünf Lehren auch für künftige Wahlgänge, von Natascha Strobl.
Demokratie
favorite favorite
play play
Einheitspartei, Remigration und Tiefer Staat: Ein Wörterbuch rechtsextremer Begriffe
play play
02.07.2024

Einheitspartei, Remigration und Tiefer Staat: Ein Wörterbuch rechtsextremer Begriffe

Die Zeit der glatzköpfigen, Baseballschläger schwingenden Skinheads ist größtenteils vorbei. Die extreme Rechte hat sich längst ein freundlicher wirkendes Gesicht verpasst - weniger menschenfeindlich oder gefährlich ist sie deswegen nicht geworden. Was steckt hinter rechtsextremen Begriffen?
Demokratie
favorite favorite
play play
Macrons Spiel mit dem Feuer: Was du zur Wahl in Frankreich wissen musst
play play
24.06.2024

Macrons Spiel mit dem Feuer: Was du zur Wahl in Frankreich wissen musst

Ab dem 30. Juni sind Frankreichs Wähler:innen aufgerufen, die 577 Sitze im Parlament neu zu verteilen. nach dem Triumph des Rassemblement National von Marine Le Pen bei der EU-Wahl, hatte Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst. Nun steht Marine Le Pen vor einem Triumph und Macron vor der nächsten Schlappe. Oder doch nicht? Wie die Wahl läuft und was dann passiert.Was Frankreichs Wahlsystem so kompliziert macht und was danach passieren kann.
Demokratie
favorite favorite
play play
Reclaim TikTok: Wie junge Menschen Rechtsradikale ausbremsen
play play
27.05.2024

Reclaim TikTok: Wie junge Menschen Rechtsradikale ausbremsen

Rechtsradikale überschwemmen soziale Netzwerke mit ihren Inhalten. Besonders auf TikTok geht das schnell, einfach und kommt gut an. Viele junge Menschen wollen das aber nicht mehr einfach hinnehmen.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Österreich hat schon eine erfolgreiche Gesamtschule – aber sie dauert vier Jahre zu kurz
play play
14.05.2024

Österreich hat schon eine erfolgreiche Gesamtschule – aber sie dauert vier Jahre zu kurz

Landauf, landab wirkt die Volksschule wie die perfekte Bildungseinrichtung. Alle Sechs- bis Zehnjährigen lernen gemeinsam. Aber danach wird eingeteilt: Gymnasium für die einen, Mittelschule für die anderen. Das verfestigt Ungerechtigkeit und führt zu mehr davon - und widerspricht der Wissenschaft. Warum haben wir also keine Gesamtschule?
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Exklusive Staatsbürgerschaft: Wer in Österreich (nicht) wählen darf
play play
29.03.2024

Exklusive Staatsbürgerschaft: Wer in Österreich (nicht) wählen darf

Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Eigentlich. In Österreich dürfen Millionen von Menschen im Wahlalter politisch nicht mitbestimmen, weil ihnen der österreichische Pass fehlt. Obwohl sie in Österreich zuhause und oft sogar hier aufgewachsen sind. Politikwissenschaftlerin Klaudia Wegschaider untersucht, wie Wahlrecht reformiert werden kann. Mit uns spricht sie darüber, wie es um die Demokratie in Österreich steht.
Demokratie
favorite favorite
play play
Omas gegen Rechts: „Wir sind verpflichtet, die Demokratie zu verteidigen“
play play
Video
27.03.2024

Omas gegen Rechts: „Wir sind verpflichtet, die Demokratie zu verteidigen“

Wir haben die tägliche Mahnwache der Omas gegen Rechts am Ballhausplatz in Wien besucht. Wofür sie kämpfen und warum sie täglich protestieren.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus
play play
18.03.2024

„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus

In den vergangenen Tagen gingen in Deutschland Millionen Menschen auf die Straße. Sie demonstrierten gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Nun wird auch in Österreich demonstriert: Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – gegen Faschismus & Rassismus“ fand am 26. Jänner 2024 eine Demo gegen rechts in Wien statt. Laut Veranstalter:innen waren mehr als 80.000 Menschen vor Ort. Die Polizei spricht von bis zu 35.000 Menschen.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
27.02.2024
Der untalentierte Mr. Kurz: Der Spin nutzt sich nach Urteil ab
Man könnte es eine Selbstdemontage nennen. Dabei machen Sebastian Kurz und sein Umfeld genau dasselbe, was sie immer gemacht haben. Zum ersten Mal wird das aber auch breit so wahrgenommen. Natascha Strobl analysiert den Auftritt des Ex-Kanzlers nach seinem ersten Gerichtsverfahren.
Demokratie
play play
Julian Assange: Was hat er gemacht?
play play
21.02.2024

Julian Assange: Was hat er gemacht?

Ein Gericht in Großbritannien entscheidet aktuell darüber, ob Julian Assange an die USA ausgeliefert werden darf. Dort erwartet ihn lebenslange Haft. Für Kritiker:innen ist das ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Was hat Julian Assange eigentlich gemacht?
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
20.02.2024
Chuzpe: Eva Dichand vergleicht sich mit Opfer rechtsextremer Hetzjagd
Eva Dichand ist sauer. Sie ist so richtig sauer und führt das auf einer ganzen Seite der Zeitung, die sie herausgibt, aus. Dabei nutzt sie ohne jede Scham einen Vergleich mit dem Opfer einer rechtsextremen Hetzjagd. Natascha Strobl kommentiert zum Widerspruch.
Demokratie
play play
Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt
play play
30.01.2024

Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt

Seit rund zehn Jahren verhandelt Österreich darüber, dass sein Amtsgeheimnis abgeschafft wird. Nun wird endlich das neue Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet, das es ablöst. In Kraft treten soll es 2025. Wir erklären dir, was sich dadurch ändert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Morgenmoment: Dein täglicher Newsletter mit Haltung
play play
17.01.2024

Morgenmoment: Dein täglicher Newsletter mit Haltung

Hol dir den Morgenmoment! Der Newsletter von Moment.at mit fünf Gesprächsthemen für deinen Tag - jeden Morgen in deinem Posteingang.

Demokratie
favorite favorite
play play
Was treiben die Jugendlichen in den Jugendzentren?
play play
05.01.2024

Was treiben die Jugendlichen in den Jugendzentren?

Wenn es in der Öffentlichkeit um Jugendliche geht, sprechen in der Regel Erwachsene über sie. Meistens passiert das, wenn es Probleme oder Unverständnis gibt. In Jugendzentren sprechen sie auch selbst - und ihnen wird zugehört.
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
play play
07.12.2023

Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt

Deutsche Bahnhöfe sind schlecht. Wiener Bahnhöfe sind top. Darüber berichten Medien in Deutschland und Österreich derzeit. Hintergrund ist ein schwachsinniges Ranking einer neoliberalen US-amerikanischen Lobbygruppe. Warum macht die das? Was steckt hinter dem European Railway Station Index?
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Karl Nehammer, die Hamburger und die rohe Bürgerlichkeit: Vernünftige Grausamkeiten
play play
04.10.2023

Karl Nehammer, die Hamburger und die rohe Bürgerlichkeit: Vernünftige Grausamkeiten

Karl Nehammer zieht gegen arme Kinder vom Leder und die ÖVP verteidigt es. Alles nur ein Ausrutscher? Oder doch Teil einer Weltsicht? Natascha Strobl analysiert die rohe Bürgerlichkeit im Kanzleramt.
Demokratie
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
3 4 5
36
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.