Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Beton vs. Natur: Wir verbauen uns die Zukunft
play play
Video
05.12.2023

Beton vs. Natur: Wir verbauen uns die Zukunft

Solche Bilder hast du bestimmt auch schon gesehen: Ein Supermarkt, ein Möbelgeschäft, Baumarkt oder Klamottenladen. Irgendwo an einem Ortsrand, häufig von grünen Wiesen umgeben und ein paar Straßen. Oft sind sie ebenerdig und immer gibt es ganz viele Parkplätze. Man könnte fast glauben, es wäre gut, möglichst viel Boden zu verbrauchen. Das absolute Gegenteil ist aber der Fall. Wir verbauen uns die Zukunft.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Zurück in die Steinzeit? Warum eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist
play play
05.12.2023

Zurück in die Steinzeit? Warum eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist

Der Präsident des Weltklimagipfels zweifelt am wissenschaftlichen Konsens zum Aus von Kohle, Öl und Erdgas. Er hält das Ende fossiler Brennstoffe für unnötig. Die Welt würde dadurch wieder zurück in die Steinzeit katapultiert werden. Wie sieht eine Welt ohne fossile Brennstoffe aus?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet
play play
30.11.2023

Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet

Grünes Licht für die Gasbohrung in Molln: Direkt neben einem Naturschutzgebiet hat das Land Oberösterreich am Mittwoch eine Probebohrung erlaubt. Kritiker:innen zeigen sich entsetzt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Liberalisierungspläne der EU: Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn?
play play
26.11.2023

Liberalisierungspläne der EU: Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn?

Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn? Das oder Schlimmeres befürchten die Arbeiterkammer (AK) und die Eisenbahner-Gewerkschaft vida. Denn die EU will die Bahnen liberalisieren. Die Kampagne „Unsere Bahnen – Zukunft auf Schiene“ soll aufzeigen, welche Konsequenzen das haben könnte: weniger Verbindungen, teurere Tickets, weniger Passagier:innen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Black Friday: Was du statt shoppen tun kannst
play play
23.11.2023

Black Friday: Was du statt shoppen tun kannst

Der Black Friday ist wieder da und mit ihm Diskussionen um Rabattschlachten, Kapitalismus und Konsumkritik. Ein Versuch, den Konsum-Feiertag einzuordnen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Globales Plastikmüllabkommen: Wieso ein weltweites Abkommen so wichtig wäre
play play
21.11.2023

Globales Plastikmüllabkommen: Wieso ein weltweites Abkommen so wichtig wäre

Die weltweite Plastikverschmutzung könnte reduziert werden. Das kann nur global angegangen werden. Aber wie genau? Durch ein weltweit verbindliches Abkommen. Die vierte Verhandlungsrunde darüber in Nairobi ist aber gescheitert. Wir erklären dir, wieso es so schwierig ist, zu einer Einigung zu kommen und wieso es die aber dringend braucht.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mehr Carsharing: Wie geht das und wer macht das bereits?
play play
10.11.2023

Mehr Carsharing: Wie geht das und wer macht das bereits?

Wir fahren zu viel Auto. Und die meisten dieser Fahrten legen wir alleine zurück. Durchschnittlich sitzen in Österreich nur 1,14 Personen bei einer Fahrt in einem Auto. Diesen Besetzungsgrad will das Klimaministerium erhöhen - und setzt auf Carsharing und Mitfahrgelegenheiten.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Heißestes Jahr seit 125.000 Jahren: Warum wir Temperaturen der Vergangenheit so genau kennen
play play
08.11.2023

Heißestes Jahr seit 125.000 Jahren: Warum wir Temperaturen der Vergangenheit so genau kennen

Das Jahr 2023 wird vermutlich das heißeste seit 125.000 Jahren. So lautet zumindest die Einschätzung von Forscher:innen der EU. Aber wie können wir das überhaupt so genau einschätzen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Traust du dich schon zu heizen?
play play
Video
06.11.2023

Traust du dich schon zu heizen?

Hast du schon angefangen zu heizen? Ich versuche es möglichst noch zu vermeiden. Gas ist einfach zu teuer. Und zu schlecht fürs Klima. Besser dicker Pulli und warme Socken. Noch besser wäre eine nachhaltige Heizung. Mit einer Luft- oder Wärmepumpe zum Beispiel. Als Mieterin hab ich da aber nicht mitzureden. Und die Regierung will offenbar nicht mitreden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Warum Bio-Fleisch nicht besser für das Klima ist
play play
30.10.2023

Warum Bio-Fleisch nicht besser für das Klima ist

Bio-Fleisch soll das Klima und die Umwelt schützen, hört man immer wieder. Eine biologische Tierhaltung verursacht allerdings ähnlich viele Treibhausgase wie die konventionelle Landwirtschaft und verbraucht mehr Weidefläche, die anderswo fehlt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Vienna blooming – Wie eine autofreie Stadt aussehen könnte
play play
24.10.2023

Vienna blooming – Wie eine autofreie Stadt aussehen könnte

Autos raus aus der Stadt! Das wünschen sich viele, wenn es um eine klimafreundliche Zukunft geht. Autos sind für uns aber so selbstverständlich, dass wir uns die autofreie Stadt gar nicht wirklich vorstellen können. Das Projekt “Vienna blooming” zeigt mithilfe von künstlicher Intelligenz, wie zentrale Plätze Wiens von grau zu grün werden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Unwissenheit schützt vor Klimakrise nicht.
play play
Video
23.10.2023

Unwissenheit schützt vor Klimakrise nicht.

ch frage mich manchmal? Wäre es einfacher, wenn ich weniger über die Klimakrise wüsste? Wenn mir nicht klar wäre, auf welche Katastrophe wir gerade mit Vollgas zusteuern. Wäre mein Leben dann unbeschwerter? Vielleicht wäre es das. Noch. Denn ob ich Bescheid weiß oder nicht: Jede und jeder spürt schon heute, was die Klimakrise bedeutet. Und die Katastrophe und die Folgen werden schlimmer. Wir müssen jetzt alles tun, um morgen noch ein gutes Leben führen zu können. Und dafür müssen wir wissen, wo wir stehen, was auf uns zukommt und wie wir das Schlimmste verhindern. Wir können die Augen nicht mehr verschließen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Erfolgreicher Klimaprotest: Wie Extinction Rebellion die niederländische Regierung zum Umdenken zwang
play play
Video
17.10.2023

Erfolgreicher Klimaprotest: Wie Extinction Rebellion die niederländische Regierung zum Umdenken zwang

Kann Klimaprotest überhaupt etwas verändern oder löst er nur Ärger aus? In den Niederlanden hat die Klimabewegung jetzt einen wichtigen Erfolg gefeiert. Geschafft hat sie das mit einer täglichen Straßenblockade – und dem Rückhalt der Bevölkerung.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Ziviler Ungehorsam bei Klimaprotesten zeigt Wirkung: Niederlande sollen klimaschädliche Milliardenförderung beenden.
play play
11.10.2023

Ziviler Ungehorsam bei Klimaprotesten zeigt Wirkung: Niederlande sollen klimaschädliche Milliardenförderung beenden.

Vier Wochen wurden Autobahnen blockiert - nun wird die Politik in den Niederlanden aktiv. In Den Haag protestierten Tausende täglich gegen fossile Brennstoffe. Mit Erfolg. Das niederländische Unterhaus fordert die Regierung nun auf, einen Ausstiegsplan für die Förderung von Öl, Gas und Kohle vorzulegen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimazoll: Wie die EU mit Klimasteuern die Welt verändern will
play play
10.10.2023

Klimazoll: Wie die EU mit Klimasteuern die Welt verändern will

Im Oktober 2023 hat die Übergangsfrist für den Klimazoll der EU begonnen. Was etwas sperrig als “Carbon Border Adjustment Mechanism” (CBAM) bezeichnet wird, könnte zu einer der wichtigsten Klima-Regulierungen weltweit werden. Wir erklären dir, was die Klimazölle bringen sollen und welche Auswirkungen sie haben könnten.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Klimakrise ist ungerecht!
play play
Video
09.10.2023

Die Klimakrise ist ungerecht!

Diejenigen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, zahlen den höchsten Preis. Die Folgen treffen sie härter. Das ist nicht nur im weltweiten Vergleich, sondern auch in den einzelnen Ländern so. Also auch bei uns.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Warum Geoengineering ein gefährliches Versprechen von Reichen, Ölkonzernen und ÖVP ist
play play
02.10.2023

Warum Geoengineering ein gefährliches Versprechen von Reichen, Ölkonzernen und ÖVP ist

Milliardäre wie Bill Gates, Jeff Bezos oder George Soros investieren viel Geld in Geoengineering, um die Erde künstlich gegen die Klimaerhitzung abzukühlen. OMV und ÖVP liebäugeln damit, in Norwegen unterirdisch CO2 zu speichern. Beides ist gefährlich, braucht viel Energie und könnte die Klimakrise weiter verschärfen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Österreich verbaut sich: Warum steht der Flughafen Wien auf bestem Boden?
play play
27.09.2023

Österreich verbaut sich: Warum steht der Flughafen Wien auf bestem Boden?

Der Boden in Österreich ist ein wertvolles Gut und wichtig für Mensch und Natur. Aber er wird schlecht behandelt. Pro Jahrzehnt verbauen wir ein neues Wien. Dabei wissen wir seit Jahrzehnten: Das ist ein Fehler.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Was machen schon 2 Grad Erderhitzung? Viel!
play play
Video
25.09.2023

Was machen schon 2 Grad Erderhitzung? Viel!

1,5 oder 2 Grad: Ist doch kaum ein Unterschied! Ob du im Wohnzimmer 21 oder 21,5 Grad hast, merkst du wohl kaum. Beim Weltklima macht ein halbes Grad aber einen riesigen Unterschied.
Klimakrise
favorite favorite
play play
“Ohne Meer kein Leben” – so wichtig ist das Meeresschutzabkommen
play play
21.09.2023

“Ohne Meer kein Leben” – so wichtig ist das Meeresschutzabkommen

Nach 15 Jahren Verhandlungen haben sich die UN-Mitgliedsstaaten Anfang März auf ein Meeres-Schutzabkommen geeinigt. Im Juni wurde es offiziell beschlossen. Nun wurde der Vertrag von 67 Staaten unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung eines noch wichtigeren Abkommens, erklärt WWF Meeresexperte Axel Hein. Worum es im Abkommen geht und warum es so wichtig ist.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
3 4 5
28
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.