Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Weit verbreitete Lüge: Recycling als Rettung vor dem Plastikmeer?
play play
27.02.2024

Weit verbreitete Lüge: Recycling als Rettung vor dem Plastikmeer?

Unternehmen in der Plastikbranche wussten anscheinend schon sehr früh, dass Recycling keine wirtschaftlich oder technisch machbare Lösung für die Entsorgung von Kunststoffabfällen ist. Dennoch warben sie dafür - und führten Konsument:innen und Politik in die Irre.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Renaturierungsgesetz kommt doch nicht?  Wie die EVP mit Fake News dagegen kämpft
play play
27.02.2024

Renaturierungsgesetz kommt doch nicht? Wie die EVP mit Fake News dagegen kämpft

Showdown in Straßburg: Im EU-Parlament kam es am 27. Februar 2024 zur finalen Abstimmung über das Renaturierungsgesetz - eine Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Damit will die EU den Europäischen Green Deal vorantreiben. Die Europäische Volkspartei (EVP) wollte die Umsetzung blockieren. Expert:innen wiesen allerdings alle „Argumente“ der größten Partei auf europäischer Ebene scharf zurück. Und setzten sich durch: Die Verordnung wurde mit einer knappen Mehrheit angenommen. Bei der finalen Absegnung im März bröckelte die Zustimmung unter den EU-Staaten jedoch erneut, nachdem unter anderem die Niederlande und Ungarn ihre Zustimmung zurückzogen - auch Österreich will sich enthalten. Die Abstimmung wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.
Klimakrise
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Klimakiller Nummer Eins: Reichtum und Finanzen
play play
27.02.2024

Klimakiller Nummer Eins: Reichtum und Finanzen

Reiche tragen viel stärker zur Klimakrise bei als ärmere Bevölkerungsteile. Das ist bekannt. Aber: Wohlhabend zu sein schadet dem Klima sogar noch mehr als gedacht. Denn auch Vermögen und dessen Vermehrung verursachen CO2.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?
play play
23.02.2024

CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?

Fliegen mit der AUA, Shoppen bei Zalando, Tanken bei Shell – und alles ohne schlechtes Gewissen? Dank CO2-Kompensation soll das gehen, sagen die Unternehmen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wirtschaftskammer und Industrie verwässern, verhindern und verzögern Klimagesetze
play play
20.02.2024

Wirtschaftskammer und Industrie verwässern, verhindern und verzögern Klimagesetze

Industriellenvereinigung (IV) und Wirtschaftskammer (WKO) haben zahlreiche Klimagesetze verwässert, verzögert oder verhindert. Das gelingt, weil sie eng mit der ÖVP verbandelt sind. Als Folge haben weder Regierung noch Sozialpartnerschaft derzeit eine ausreichende Antwort auf Klimakrise und Artensterben. Wäre eine zusätzliche Umweltkammer eine Lösung?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Verheizen wir das Klima, verheizen wir Geld, verheizen wir unsere Zukunft
play play
Video
12.02.2024

Verheizen wir das Klima, verheizen wir Geld, verheizen wir unsere Zukunft

Aus irgendeinem Grund reden wir dauernd darüber, was Klimaschutz kostet. Der Ausbau von Öffis, das Klimaticket, Förderung von erneuerbaren Energien wie Solaranlagen … wer soll das alles zahlen? Dabei wissen wir: Nichts zu tun kostet viel viel mehr! Österreich zahlt für dieses Nichtstun bereits heute zig Milliarden an Steuergeld - jedes Jahr! Und es wird immer teurer.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Taylor Swift & Co: Wir müssen über die Privatjets der Stars reden
play play
08.02.2024

Taylor Swift & Co: Wir müssen über die Privatjets der Stars reden

Taylor Swift droht einem Studenten mit einer Klage. Er hat ihren Privatjet getrackt und die Daten veröffentlicht. Sie sorge sich um ihre Sicherheit. Warum wir dennoch über die Privatjets der Stars reden müssen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Kontext, das neue Institut für Klimafragen: „Wir wollen die Vorhänge aufziehen, wo die Vorhänge noch zu sind.“
play play
31.01.2024

Kontext, das neue Institut für Klimafragen: „Wir wollen die Vorhänge aufziehen, wo die Vorhänge noch zu sind.“

Wir wissen, was zu tun ist. Wir wissen, dass wir in Erneuerbare investieren müssen. Dass wir aus Fossilen raus müssen. Aber es passiert nicht. Die Erkenntnisse, was wir im Kampf gegen die Klimakrise unternehmen müssen, schaffen es nicht von der Theorie in die Praxis. Doch was passiert da? Darauf will Kontext ein Licht werfen. Das neue Institut für Klimafragen soll “die Vorhänge aufziehen“, sagt Gründerin Katharina Rogenhofer.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaschutz: HANDelt endlich!
play play
Video
29.01.2024

Klimaschutz: HANDelt endlich!

Beschäftigst du dich mit der Klimakrise? Und wie geht es dir damit? Hast du das Gefühl, egal was du machst, es bringt eh nichts? Ist es frustrierend und belastend? Damit bist du auf jeden Fall nicht allein. Aber: Vielleicht gibt es da etwas, das dir hilft und dich motiviert: Der CO2-Handabdruck.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle
play play
25.01.2024

Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle

Der Tag steht fest, die Frage auch. Am Sonntag, 28.1., wird im niederösterreichischen Sierndorf darüber abgestimmt, ob zehn Hektar Ackerland zu einer betonierten Industriefläche werden. Der Möbelriese XXXLutz will darauf sein neues Lager bauen. Bürger:innen kämpfen dagegen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Insorgiamo: Wie Arbeiter:innen seit zwei Jahren ihre Fabrik besetzen und in die Zukunft führen wollen
play play
15.01.2024

Insorgiamo: Wie Arbeiter:innen seit zwei Jahren ihre Fabrik besetzen und in die Zukunft führen wollen

200 Menschen besetzen seit über zwei Jahren ihre Fabrik. Früher stellte GKN hier Autoteile her. Dann machte ein Investmentfonds dicht. Die Arbeiterbewegung in Florenz wehrt sich mit ungewöhnlichen Methoden und versucht eine Zukunft aufzubauen, die Arbeitskampf und Klimaschutz vereint. Die kommenden Wochen könnten entscheidend werden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klima und Natur: Österreicher:innen leben auf zu großem Fuß
play play
Video
15.01.2024

Klima und Natur: Österreicher:innen leben auf zu großem Fuß

Na, wie steht es bei dir um die Neujahrsvorsätze? Hast du dir vielleicht vorgenommen, nachhaltiger zu leben? Dass du weniger Auto fährst, weniger Fleisch isst oder immer ein eigenes Sackerl mit zum Einkaufen nimmst? Und … hältst du dich heute noch daran? Falls ja, ist das super. Falls nicht, ist es aber gar nicht soo schlimm. Du wirst das Klima damit nämlich ohnehin nicht retten. Auch wenn Konzerne versuchen, dir das einzureden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt
play play
11.01.2024

Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt

Dass Milch über Jahrzehnte als gesund galt, lag vor allem an großen Werbekampagnen. Unter dem Slogan “Zeig schon beim Frühstück Haltung” behaupten derzeit die neuen Werbeplakate der NÖM, dass ihre Kuhmilch zum Tierwohl und Klimaschutz beitrage. Das ist schlaues Marketing - aber Greenwashing. In der Milchindustrie funktioniert das erstaunlich gut.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Allein die Steiermark verbraucht mehr Boden als es ganz Österreich sollte
play play
11.01.2024

Allein die Steiermark verbraucht mehr Boden als es ganz Österreich sollte

Es steht schlecht um die lebenswichtige Ressource Boden. Und das Steuersystem fördert die Verbauung in Österreich auch noch. Dass und wie es besser geht. zeigt der Bodenatlas 2024 von Global 2000 und der Heinrich-Böll-Stiftung.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft
play play
09.01.2024

Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft

Bereits 2002 setzte sich Österreich das Ziel, bis 2010 maximal 2,5 Hektar täglich zu versiegeln. 20 Jahre später waren es 13 Hektar Fläche jeden Tag. Wissenschaftler:innen warnen, eine gemeinnützige Organisation klagt, die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) tagt. Was läuft hier falsch bei der Bodenversiegelung?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Bernhard Strehl: Ein Klimakrisen-Verleugner, der keiner sein möchte
play play
04.01.2024

Bernhard Strehl: Ein Klimakrisen-Verleugner, der keiner sein möchte

Er glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel. Als Klimakrisen-Verleugner will er aber nicht bezeichnet werden und droht notfalls mit Anwälten: der Unternehmer und Physiker Bernhard Strehl. In ganz Österreich hält Strehl seinen Vortrag „Klima verstehen“ – auch in der Wirtschaftskammer Kärnten. Was steckt dahinter?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaschutz-Index: Beim Klimaschutz durchgefallen
play play
Video
18.12.2023

Klimaschutz-Index: Beim Klimaschutz durchgefallen

Welche Länder tun nochmal genug gegen die Klimakrise? Ach ja, stimmt: keines. Das zeigt der Klimaschutz-Index.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was ist das Pendlerpauschale und was das Problem daran?
play play
14.12.2023

Was ist das Pendlerpauschale und was das Problem daran?

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) haben bei der Klimakonferenz eine Initiative unterzeichnet, die den Abbau fossiler Subventionen voranbringen will. Zu den höchsten fossilen Subventionen zählen in Österreich Pendlerpauschale und Dieselprivileg. Die FPÖ beschwört das „Aus der freien Mobilität“ und Boulevardmedien unterstützen sie in ihrer Empörung. Das Pendlerpauschale könnte aber durchaus eine Reform vertragen - wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
„Ziviler Ungehorsam muss in Österreich Platz haben “ – Wie die Staatsanwaltschaft Klimaproteste der Letzten Generation kriminalisiert
play play
07.12.2023

„Ziviler Ungehorsam muss in Österreich Platz haben “ – Wie die Staatsanwaltschaft Klimaproteste der Letzten Generation kriminalisiert

Ende November kam Anja Windl in Untersuchungshaft. Sie nahm als Mitglied der Letzten Generation an Protestaktionen teil. Daraufhin wurde bekannt, dass gegen Mitglieder der Gruppe wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt wird. Warum werden ihre Aktionen so stark kriminalisiert? Wir haben mit Anna Freund von der Letzten Generation Österreich gesprochen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaschutz hat viele Vorteile: Wie die Gesellschaft von Nachhaltigkeit profitieren würde
play play
07.12.2023

Klimaschutz hat viele Vorteile: Wie die Gesellschaft von Nachhaltigkeit profitieren würde

Saubere Luft, grünere Städte, gesündere Menschen. Klimaschutz hat viele Vorteile - über die Eindämmung der Klimakrise hinaus. Wie könnte Österreich mit ökosozialer Klimapolitik aussehen?
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3 4
28
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.