Sebastian Panny

Redaktion
Sebastian Panny ist in Oberösterreich aufgewachsen, lebt aber seit 2004 Jahren in Wien. Seinen Weg zum Journalismus hat er erst nach einigen Umwegen gefunden. Bei MOMENT erlebt er den Grundsatz, der guten Journalismus für ihn ausmacht: Mit Überzeugung und dennoch objektiv über Themen zu berichten, die uns alle betreffen - die aber zu oft ignoriert werden.
So könnt ihr Sebastian auch kontaktieren
Artikel von Sebastian Panny
play play
Radikaler Umbau: Wie die Bekämpfung der Klimakrise zu einem besseren Leben für alle führen kann
play play
14.06.2024

Radikaler Umbau: Wie die Bekämpfung der Klimakrise zu einem besseren Leben für alle führen kann

Die Anpassung an die Klimakrise stellt uns vor viele große Herausforderungen. Sie bieten aber auch große Chancen - wenn man sie richtig angeht. Die Arbeiterkammer Wien hat einen umfassenden Plan für den notwendigen sozialen und ökologischen Umbau vorgestellt. Wir haben mit einer der Autorinnen darüber gesprochen.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Pensionssystem in Österreich: Keine Panik vor der Zukunft
play play
28.05.2024

Pensionssystem in Österreich: Keine Panik vor der Zukunft

Können wir uns die Pensionen in Zukunft überhaupt noch leisten? Die Zahlen zeigen: Die großen Sorgen um das Pensionssystem sind unbegründet. Trotzdem wird der Ruf nach einem höheren Pensionsantrittsalter immer lauter. Ein Überblick gegen die Pensions-Panik.
Arbeitswelt
favorite favorite
Sebastian Panny
favorite favorite
03.05.2024
Pressefreiheit und soziale Medien: Politik ist, wenn du angezogen bleibst
Soziale Medien sind Segen und Fluch gleichzeitig - nicht nur für die Gesellschaft. Medien profitieren von Instagram & Co., sind dabei aber der Willkür von Mega-Konzernen ausgesetzt. Eine kleine Umstellung zeigt, wie schnell die Pressefreiheit online wackeln kann.
Demokratie
play play
Nachtarbeitsbereitschaft im Sozialbereich: Wenn Arbeitszeit einfach verschwindet
play play
30.04.2024

Nachtarbeitsbereitschaft im Sozialbereich: Wenn Arbeitszeit einfach verschwindet

Stell dir vor, du bist acht Stunden in der Arbeit, dir wird aber nur die Hälfte davon angerechnet oder bezahlt. Klingt absurd? Für viele Menschen im Sozialbereich ist das Normalität. Grund ist die Nachtarbeitsbereitschaft - und Regelungen, die kaum jemand versteht.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Recht auf Reparatur in der EU: Das ändert sich dadurch
play play
24.04.2024

Recht auf Reparatur in der EU: Das ändert sich dadurch

Das Recht auf Reparatur in der EU kommt. Das Parlament hat am 23. April Vorschlägen der Kommission zugestimmt. Was sich dadurch ändert und welche Verordnung noch angenommen wurde.
Fortschritt
Demokratie
favorite favorite
play play
16.000 Euro nach Kündigung: Will eine A1-Tochter keinen Betriebsrat?
play play
17.04.2024

16.000 Euro nach Kündigung: Will eine A1-Tochter keinen Betriebsrat?

Daniel Auenhammer wollte bei der A1-Tochter we.dify einen Betriebsrat gründen. Kurz davor wird er plötzlich gekündigt. Auenhammer wehrt sich vor Gericht - und erhält eine Entschädigung. Betriebsrat gibt es jedoch noch immer keinen.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Bahnbrechende Entscheidung bei Klimaklage: Zu wenig Klimaschutz verletzt Menschenrechte
play play
09.04.2024

Bahnbrechende Entscheidung bei Klimaklage: Zu wenig Klimaschutz verletzt Menschenrechte

Eine Klimaklage von Senior:innen gegen die Schweiz vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof hat Erfolg. Das könnte auch Auswirkungen auf Österreich haben. Es stärkt die Hoffnung, dass Bürger:innen mehr Werkzeuge in die Hand bekommen, um den Schutz unserer Umwelt einzufordern.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Bubenarbeit gegen Männergewalt: „Viele kennen nur den Kampf“
play play
08.04.2024

Bubenarbeit gegen Männergewalt: „Viele kennen nur den Kampf“

Wie können wir Gewalt von männlichen Jugendlichen und Männern verhindern? Eine Möglichkeit zur Vorbeugung ist Bubenarbeit. Philipp Leeb ist Gründer und Obmann des Vereins poika, der dazu Workshops an Schulen anbietet. Im Interview spricht er über Kinder, die nur den Kampf kennen und wie man ihnen begegnen kann. 
Fortschritt
favorite favorite
play play
Gendern: Sollten wir geschlechtergerechte Sprache verwenden?
play play
28.02.2024

Gendern: Sollten wir geschlechtergerechte Sprache verwenden?

Manche sehen im Gendern den Untergang der deutschen Sprache und wollen es verbieten. Andere sehen darin einen Weg zu mehr Gleichberechtigung. Welche Argumente gibt es für und gegen das Gendern?
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
4-Tage-Woche: Der Überblick über das Arbeitszeitmodell
play play
27.02.2024

4-Tage-Woche: Der Überblick über das Arbeitszeitmodell

Wer für die 4-Tage-Woche ist, wird gerne als naiv bezeichnet. Doch sie wird bereits in vielen Ländern sehr erfolgreich getestet - fallweise auch in Österreich. Wir haben den Überblick über die Versuche und die Argumente für eine Arbeitszeitverkürzung.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Julian Assange: Was hat er gemacht?
play play
21.02.2024

Julian Assange: Was hat er gemacht?

Ein Gericht in Großbritannien entscheidet aktuell darüber, ob Julian Assange an die USA ausgeliefert werden darf. Dort erwartet ihn lebenslange Haft. Für Kritiker:innen ist das ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Was hat Julian Assange eigentlich gemacht?
Demokratie
favorite favorite
play play
Arbeiten im Einzelhandel: “Wir sind keine Menschen zweiter Klasse!”
play play
04.12.2023

Arbeiten im Einzelhandel: “Wir sind keine Menschen zweiter Klasse!”

Wenig Personal, viel zu tun und unfreundliche Kund:innen: In der Vorweihnachtszeit spitzt sich die ohnehin schon angespannte Situation der Beschäftigten im Einzelhandel noch weiter zu. Dazu kommen respektlose Angebote der Arbeitgeberseite bei den Verhandlungen zum Kollektivvertrag. Bei uns erzählt Alexandra* über pöbelnde Kunden und fehlende Solidarisierung.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”
play play
04.12.2023

Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”

Bereits als Kind erfährt Barbara Kaufmann, wie wenig sie über das Leben ihrer Urgroßmutter weiß. Jetzt hat sich Kaufmann mit einem Film an ihre Vorfahrin angenähert. Im Interview erzählt sie, warum es mehr Geschichten von “normalen” Menschen braucht – und warum es nicht immer Männer sein müssen.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet
play play
30.11.2023

Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet

Grünes Licht für die Gasbohrung in Molln: Direkt neben einem Naturschutzgebiet hat das Land Oberösterreich am Mittwoch eine Probebohrung erlaubt. Kritiker:innen zeigen sich entsetzt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Heißestes Jahr seit 125.000 Jahren: Warum wir Temperaturen der Vergangenheit so genau kennen
play play
08.11.2023

Heißestes Jahr seit 125.000 Jahren: Warum wir Temperaturen der Vergangenheit so genau kennen

Das Jahr 2023 wird vermutlich das heißeste seit 125.000 Jahren. So lautet zumindest die Einschätzung von Forscher:innen der EU. Aber wie können wir das überhaupt so genau einschätzen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Erfolgreicher Klimaprotest: Wie Extinction Rebellion die niederländische Regierung zum Umdenken zwang
play play
Video
17.10.2023

Erfolgreicher Klimaprotest: Wie Extinction Rebellion die niederländische Regierung zum Umdenken zwang

Kann Klimaprotest überhaupt etwas verändern oder löst er nur Ärger aus? In den Niederlanden hat die Klimabewegung jetzt einen wichtigen Erfolg gefeiert. Geschafft hat sie das mit einer täglichen Straßenblockade – und dem Rückhalt der Bevölkerung.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimazoll: Wie die EU mit Klimasteuern die Welt verändern will
play play
10.10.2023

Klimazoll: Wie die EU mit Klimasteuern die Welt verändern will

Im Oktober 2023 hat die Übergangsfrist für den Klimazoll der EU begonnen. Was etwas sperrig als “Carbon Border Adjustment Mechanism” (CBAM) bezeichnet wird, könnte zu einer der wichtigsten Klima-Regulierungen weltweit werden. Wir erklären dir, was die Klimazölle bringen sollen und welche Auswirkungen sie haben könnten.
Klimakrise
favorite favorite
Sebastian Panny
favorite favorite
15.09.2023
Kleidervorschriften: Hört auf, Mädchen zu sexualisieren
Wehe, Mädchen zeigen zu viel von ihrem Bauch oder ihrer Brust! Die Aufregung über Kleidungsvorschriften an einigen Schulen ist groß. Nicht so sehr bei Männern - dabei sind vor allem sie es, die gegen das veraltete Männerbild ankämpfen sollten.
Ungleichheit
play play
Suizid bei Männern – „Der hohe Preis der Stille“
play play
14.09.2023

Suizid bei Männern – „Der hohe Preis der Stille“

Über Suizid bei Männern wird gerne der Mantel des Schweigens geworfen. Doch dieser Mantel kann im schlimmsten Fall Menschenleben kosten, sind doch Männer viel häufiger von Suiziden betroffen. Und es ist vor allem das Schweigen, das ihnen schadet. Wie es auch gehen kann, zeigt unsere neue Doku "Der hohe Preis der Stille".
Gesundheit
favorite favorite
play play
Mietpreisdeckel der Regierung: Zu langsam, zu wenig
play play
30.08.2023

Mietpreisdeckel der Regierung: Zu langsam, zu wenig

ÖVP und Grüne haben neue Maßnahmen gegen die Teuerung präsentiert. Im Zentrum steht dabei ein lange geforderter Mietpreisdeckel. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Plänen und was die Kritik an ihnen ist.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite