News
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Demokratie
Fortschritt
Gesundheit
Kapitalismus
Klimakrise
Ungleichheit
Meinung
Ton + Bild
Videos
Podcasts
Social
Bluesky
Facebook
Instagram
Mastodon
Tiktok
Youtube
Tools
Koalitions-Kompass
Parlagramm
Vermögenspixel
Arbeitslosen-Risiko-Test
Pflegerechner
Über uns
Über uns
Team
Jahresberichte
Pressebereich
Text
second
Newsletter
Spenden
Spenden
10
Spenden
Spenden
Text
second
News
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Demokratie
Fortschritt
Gesundheit
Kapitalismus
Klimakrise
Ungleichheit
Meinung
Ton + Bild
Videos
Podcasts
Social
Bluesky
Facebook
Instagram
Mastodon
Tiktok
Youtube
Tools
Koalitions-Kompass
Parlagramm
Vermögenspixel
Arbeitslosen-Risiko-Test
Pflegerechner
Über uns
Über uns
Team
Jahresberichte
Pressebereich
Text
second
Newsletter
Gemerkte Inhalte
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Morgenmoment:
Knackig über die wichtigsten Themen informiert bleiben - morgens in deinem Posteingang
Die Gute Woche:
Die guten Nachrichten der Welt nicht aus den Augen verlieren - immer zum Wochenende
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen:
Datenschutz.
Anmelden
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen
Morgenmoment
und
Die Gute Woche
von uns erhalten.
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde
Fördermitglied
und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.
Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017
Deine Spende absetzen:
Fragen und Antworten.
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich möchte meine Spende verschenken.
Du erhältst eine E-Mail mit deiner Geschenkurkunde im PDF-Format, welche Du ausdrucken oder weiterleiten und verschenken kannst.
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Frau
Herr
Divers
Österreich
Deutschland
Schweiz
Ja, schickt mir den täglichen Morgenmoment-Newsletter.
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung oben eingefüllter Daten für einen regelmäßigen Newsletter Versand einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen sowie den Service durch Klick des Abmelde-Links im Newsletter wieder abbestellen.
Ja, ich freue mich über Post von Momentum (Jahresbericht, Goodies etc.). Postadresse nicht vergessen!
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung oben eingefüllter Daten für postalische Informationen einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Ja, ich möchte im nächsten Jahresbericht als Unterstützer:in genannt werden.
Zurück
Weiter
2/3
Gemerkte Inhalte
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
30.09.2024
ServusTV vs. ORF: So haben die Sender vor der Wahl berichtet
ServusTV ist der österreichische Privatsender mit dem größten Marktanteil. Aber wie objektiv ist der Sender im Hinblick auf die Wahl? Wir haben uns einen Monat lang die Servus Nachrichten angesehen und mit der Zeit im Bild verglichen.
Demokratie
26.09.2024
Krise der Autozulieferer: “Als wären wir Beschäftigte Schuld an den schlechten Zahlen”
Von Magna bis Steyr Automotive: Österreichs Autozulieferer strichen zuletzt Tausende Jobs. Und nun rumort es auch noch bei den für die heimischen Unternehmen so wichtigen deutschen Herstellern. Die Unternehmen klagen vor allem über zu hohe Löhne. Bei den von weiteren Kündigungen bedrohten Beschäftigten brodelt es. “Wir müssen die Fehler der Politik ausbaden”, sagt ein Betriebsrat. Was läuft da schief?
Arbeitswelt
24.09.2024
Wie die FPÖ die Frau in die 1950er zurückdrängen will
Wenn es um die Sicherheit und Rechte von Frauen geht, kennt die FPÖ nur zwei große Gefahren: Zuwanderung und den Islam. Gleichzeitig will sie selbst die Rechte von Frauen einschränken - etwa bei Schwangerschaftsabbrüchen - und Frauen mit politischen Mitteln in Rollen aus der Vergangenheit drängen. Bestehende Ungerechtigkeiten, die nicht in diese Ideologie passen, werden ignoriert - oder geleugnet.
Ungleichheit
Demokratie
24.09.2024
Wohnungslosigkeit, Housing First und teures Wohnen: „Wir bekommen den Druck zu spüren“
Im Kampf gegen Wohnungslosigkeit gibt es seit einigen Jahren einen neuen Ansatz: Housing First versucht den Menschen zuerst eine Wohnung zu vermitteln. Im neunerhaus erlebt man die Krise des leistbaren Wohnraums mit.
Ungleichheit
23.09.2024
Wahlprogramm-Check: Die große Übersicht über die wichtigsten Positionen der Parteien
Welche Partei steht wofür? Was sind die politischen Standpunkte zu Themen wie Steuern, Gesundheit, Wohnen und Co? In unserem Wahlprogramm-Check erfährst du die Einstellungen der verschiedenen Parteien.
Demokratie
19.09.2024
Alle Parteien wollen Fußfessel für Gefährder – ergibt das Sinn?
Der Staat soll Gefährder:innen bei häuslicher Gewalt per elektronischer Fußfessel überwachen. Da sind sich fast alle Parteien einig. Es klingt zumindest nach einer Lösung. Doch so einfach ist das nicht.
Ungleichheit
12.09.2024
Zwei-Klassen-Medizin: Diese 5 Fakten solltest du kennen
Die Zwei-Klassen-Medizin ist Realität. In fünf Grafiken zeigen wir dir, wie krank die Ärmsten sind. Und wie sehr Gesundheit eine Frage des Geldes ist.
Gesundheit
10.09.2024
Erbschaftssteuer in Österreich: Was mögliche Betroffene darüber denken
Brauchen wir eine Erbschaftssteuer in Österreich oder sind das nur feuchte Enteignungsträume? Die Diskussion um Erbschaftssteuern kocht immer wieder hoch. Aber was denken eigentlich Menschen, die mit größeren Erbschaften rechnen können oder schon geerbt haben? Wir haben mit sechs von ihnen gesprochen.
Ungleichheit
Demokratie
09.09.2024
Diese Tools versprechen, dir die Wahlentscheidung leichter zu machen
Bei der Nationalratswahl 2024 treten in Österreich neun Parteien im ganzen Land an. Da kann man schon einmal ins Grübeln kommen, wo das eigene Kreuz am Stimmzettel am besten aufgehoben wäre. Zum Glück gibt es eine Reihe von Tools im Internet, die versprechen, diese Entscheidung einfacher zu machen.
Demokratie
09.09.2024
Momentum wird 5!
5 Jahre Momentum ergibt unendlich viele Gründe einander zu treffen, zu reden, Ideen auszutauschen, zu feiern, zu trinken, zu essen, zu singen. Ein Ziel gemeinsam vor Augen: Eine gerechtere Welt.
09.09.2024
Streit oder Liebe: Welche Koalitionen passen zusammen?
Welche Parteien können miteinander? Welche nicht? Wir haben die Wahlkabine für Parteien gemacht und nach möglichen Koalitionen nach der Nationalratswahl 2024 gesucht. Eine Einordnung von Tom Schaffer.
Demokratie
05.09.2024
Das Millionen-Geschäft mit der Nachhilfe: Geht das nicht auch anders?
Immer mehr Schüler:innen nehmen Nachhilfe in Anspruch. Der Sektor wächst rasant. Die private Nachhilfe kostet aber Geld und verschärft damit die Benachteiligung ärmerer Kinder. Andere Lösungen gibt es auch - zumindest an manchen Orten.
Demokratie
Fortschritt
Ungleichheit
02.09.2024
Die Auszahlung des Klimabonus startet: Wer kriegt wieviel und ist das gerecht?
Mit 2. September startet die Auszahlung des Klimabonus 2024. Wie funktioniert der Klimabonus? Wer bekommt das Geld und ist das sozial gerecht? Die wichtigsten Fragen rund um den Klimabonus.
Klimakrise
Ungleichheit
02.09.2024
Hitzefrei auf der Baustelle? Für Beschäftigte eine seltene Ausnahme – das muss sich ändern
Die heißesten Tage dieses Jahres sind noch nicht vorbei. Die bisherigen haben sich vielen stark ins Gedächtnis eingebrannt, vor allem bei Arbeitnehmer:innen. Gerade für Beschäftigte am Bau sind Hitzetage eine enorme Herausforderung. Und es werden wieder welche kommen.
Arbeitswelt
02.09.2024
Schulstartgeld reicht nicht: Wenn das Geld für die Schultasche fehlt
Lesen, Schreiben, Rechnen lernen kostet Geld und auch vor Bildung macht die Teuerung in Österreich keinen Halt. Das bekommen auch dieses Jahr wieder viele Eltern zu spüren. Das Schulstartgeld der Bundesregierung reicht schon lange nicht mehr. Von 2011 bis 2023 ist der Betrag nicht an die Inflation angepasst worden.
Ungleichheit
29.08.2024
Wut statt Verständigung: Ingrid Brodnig über die Verrohung öffentlicher Debatten
Von Kommentarspalten im Internet bis zu TV-Auftritten von Politiker:innen: Wut schafft Aufmerksamkeit. Öffentliche Debatten werden zunehmend untergriffig, unsachlich und gespalten. Autorin Ingrid Brodnig hat über diese Verrohung ein Buch geschrieben. MOMENT.at redet mit ihr über diese Verrohung.
Demokratie
27.08.2024
Wie in Lokalen von Martin Ho mit Mitarbeiter:innen umgegangen wird
Seine Wiener Restaurants sind zu, die Clubs gibt es noch. Ex-Mitarbeiter:innen berichten von Arbeitsbedingungen in Lokalen von "Szene-Gastronom" Martin Ho. Sie erzählen von Demütigungen, Angstmacherei, Belästigung - und das Arbeitsrecht werde von nicht ausgestellten Verträgen bis hin zu 36-Stunden-Schichten missachtet.
Arbeitswelt
26.08.2024
Sind Betriebsräte bei Swing Kitchen unerwünscht?
Die vegane Burgerkette Swing Kitchen wirbt mit ihrer familiären Arbeitsatmosphäre. Doch ehemalige Mitarbeiter:innen berichten über Schikanen nach einer Betriebsratsgründung. Und auch aus einer Filiale mit frisch gewähltem Betriebsrat gibt es jetzt Beschwerden. Die Gewerkschaft zeigt sich ebenfalls alarmiert.
Arbeitswelt
Demokratie
22.08.2024
Immer gefährlichere Hitze: Was uns in Österreich schützen soll
Fast 500 Todesfälle waren 2023 in Österreich auf Hitze zurückzuführen. Und die Temperaturen steigen und steigen. Wie Österreich seine Bevölkerung schützen kann und muss.
Klimakrise
22.08.2024
Neue Untiefen im Bildungskarenz-Skandal
Von immer mehr Bildungskarenz-Gänger:innen wird plötzlich unerwartet viel Geld zurückgefordert. Der Skandal betrifft Kursteilnehmer:innen aus unterschiedlichen Bundesländern und verschiedener Institute - viele sind junge Mütter. Das AMS beruft sich weiterhin auf falsche Angaben über die Kursinhalte. Es ist aber zu bezweifeln, ob je verständlich kommuniziert wurde, wie diese auszusehen hatten.
Arbeitswelt
1
10
11
12
179