Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Warum Frauen nicht Nein sagen, wenn sie nichts von Männern wollen
play play
Video
08.02.2024

Warum Frauen nicht Nein sagen, wenn sie nichts von Männern wollen

Wieso können viele Frauen nicht klar Nein sagen, wenn sie nichts von Männern wollen? Unsere Kolumnistin Viktoria Eibensteiner spricht in der ersten Folge der zweiten Staffel von "Vicki in der Männerwelt" über die Angst vor dem klaren Nein und woher sie kommt.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Reform der Lehramtsausbildung: Wen die ÖVP-Novelle ausschließt
play play
08.02.2024

Reform der Lehramtsausbildung: Wen die ÖVP-Novelle ausschließt

Nach langem Warten hat das ÖVP-geführte Bildungsministerium im Jänner seinen Vorschlag zur Lehramtsreform präsentiert. Dabei soll auch das Universitätsgesetz erneuert werden. Die Österreichische Hochschüler:innenschaft (ÖH) warnt: Die Novelle droht, Diskriminierung zu verschärfen. Studierende und die, die es werden wollen, werden durch einige Änderungen stark eingeschränkt. Wir haben uns angeschaut, was das in der Praxis bedeutet.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Taylor Swift & Co: Wir müssen über die Privatjets der Stars reden
play play
08.02.2024

Taylor Swift & Co: Wir müssen über die Privatjets der Stars reden

Taylor Swift droht einem Studenten mit einer Klage. Er hat ihren Privatjet getrackt und die Daten veröffentlicht. Sie sorge sich um ihre Sicherheit. Warum wir dennoch über die Privatjets der Stars reden müssen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Douglas Rushkoff im Interview: Wieso Superreiche der Erde entfliehen wollen
play play
06.02.2024

Douglas Rushkoff im Interview: Wieso Superreiche der Erde entfliehen wollen

Die Welt steckt in zahlreichen Krisen. Einige wohlhabende Menschen fürchten, dass wir den Planeten unbewohnbar machen. Statt an der Lösung zu arbeiten, planen sie aber, die Erde zu verlassen. Diese Vorhaben untersucht der US-amerikanische Autor Douglas Rushkoff in seinem Buch “Survival of the Richest: Escape Fantasies of the Tech Billionaires”. Dafür hat er mit einigen Milliardär:innen über ihre Pläne gesprochen. Über die sollten wir vor allem lachen, meint er. Im Gespräch mit MOMENT.at erzählt er von seinen Erkenntnissen.
Ungleichheit
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Angst vor rechten Ideologien: “Habe ich als migrantische Person eine Zukunft in Österreich?”
play play
05.02.2024

Angst vor rechten Ideologien: “Habe ich als migrantische Person eine Zukunft in Österreich?”

Kemal Kulaksiz lebt seit 30 Jahren in Wien. Er ist hier geboren und mag seine Stadt. Seit kurzem fühlt er sich aber nicht mehr wirklich sicher. Bei uns erzählt er, was er wirklich darüber denkt, wenn Rechte über die Vertreibung von Menschen sprechen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Bezahlkarte für Asylsuchende? Warum kein Bargeld das Recht auf Teilhabe verhindert
play play
02.02.2024

Bezahlkarte für Asylsuchende? Warum kein Bargeld das Recht auf Teilhabe verhindert

Die ÖVP will das deutsche Modell einer Bezahlkarte für Asylwerber:innen kopieren. Statt Bargeld sollen Schutzsuchende eine Art Bankomatkarte mit Guthaben bekommen. Und damit kein Geld mehr in Herkunftsländer schicken können. Damit wird aber ein grundlegendes Menschenrecht genommen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ohne externe Lehrende geht es an Fachhochschulen nicht – aber die Bedingungen für sie sind schlecht
play play
02.02.2024

Ohne externe Lehrende geht es an Fachhochschulen nicht – aber die Bedingungen für sie sind schlecht

In Österreich gibt es 21 Fachhochschulen. Die Ausbildungen reichen von Gesundheitsberufen über Sozialarbeit bis hin zu Wirtschaft und Militärwissenschaften. Dabei setzen sie stark auf viele nicht-angestellte, externe Lehrbeauftragte, die jungen Menschen etwas beibringen sollen – und bezahlen diese mehr schlecht als recht.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Kontext, das neue Institut für Klimafragen: „Wir wollen die Vorhänge aufziehen, wo die Vorhänge noch zu sind.“
play play
31.01.2024

Kontext, das neue Institut für Klimafragen: „Wir wollen die Vorhänge aufziehen, wo die Vorhänge noch zu sind.“

Wir wissen, was zu tun ist. Wir wissen, dass wir in Erneuerbare investieren müssen. Dass wir aus Fossilen raus müssen. Aber es passiert nicht. Die Erkenntnisse, was wir im Kampf gegen die Klimakrise unternehmen müssen, schaffen es nicht von der Theorie in die Praxis. Doch was passiert da? Darauf will Kontext ein Licht werfen. Das neue Institut für Klimafragen soll “die Vorhänge aufziehen“, sagt Gründerin Katharina Rogenhofer.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Spaltung zwischen Geschlechtern: Junge Frauen sind viel fortschrittlicher als junge Männer
play play
30.01.2024

Spaltung zwischen Geschlechtern: Junge Frauen sind viel fortschrittlicher als junge Männer

Die Gen Z ist so viel fortschrittlicher als ältere Generationen? Das stimmt nur zum Teil. Junge Männer bewegen sich immer weiter in die Gegenrichtung. Konservative Ansichten, veraltete Rollenbilder und Frauenhass werden bei ihnen immer salonfähiger. Warum ist das so?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Umstrittenes EU-Mercosur-Abkommen scheitert: Frankreich fordert Ende der Verhandlungen
play play
30.01.2024

Umstrittenes EU-Mercosur-Abkommen scheitert: Frankreich fordert Ende der Verhandlungen

Das umstrittene EU-Mercosur-Handelsabkommen ist so gut wie gescheitert. Laut Frankreichs Präsident Emmanuel Macron soll die EU-Kommission die Verhandlungen abbrechen. Die zeigt sich noch entschlossen, weiter zu verhandeln.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt
play play
30.01.2024

Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt

Seit rund zehn Jahren verhandelt Österreich darüber, dass sein Amtsgeheimnis abgeschafft wird. Nun wird endlich das neue Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet, das es ablöst. In Kraft treten soll es 2025. Wir erklären dir, was sich dadurch ändert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Klimaschutz: HANDelt endlich!
play play
Video
29.01.2024

Klimaschutz: HANDelt endlich!

Beschäftigst du dich mit der Klimakrise? Und wie geht es dir damit? Hast du das Gefühl, egal was du machst, es bringt eh nichts? Ist es frustrierend und belastend? Damit bist du auf jeden Fall nicht allein. Aber: Vielleicht gibt es da etwas, das dir hilft und dich motiviert: Der CO2-Handabdruck.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gibt es eine Deutschpflicht an deiner Schule?
play play
Video
25.01.2024

Gibt es eine Deutschpflicht an deiner Schule?

Muss in deiner Schule Deutsch gesprochen werden? Für eine Deutschpflicht in der Schule gibt es keine gesetzliche Grundlage, trotzdem steht sie in vielen Schulordnungen. Laut Kolumnistin Ebru Sokolova hat das negative Auswirkungen. Mehrsprachigkeit sollte gefördert und nicht verboten werden.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle
play play
25.01.2024

Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle

Der Tag steht fest, die Frage auch. Am Sonntag, 28.1., wird im niederösterreichischen Sierndorf darüber abgestimmt, ob zehn Hektar Ackerland zu einer betonierten Industriefläche werden. Der Möbelriese XXXLutz will darauf sein neues Lager bauen. Bürger:innen kämpfen dagegen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, warum gibt es sie in Europa nicht?
play play
24.01.2024

Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, warum gibt es sie in Europa nicht?

Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Am 25. April ist deshalb jährlich der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Welt-Malaria-Tag. 200 Millionen Menschen infizieren sich jährlich mit der Krankheit. Schwere Verläufe können unbehandelt tödlich enden - für 400.000 Menschen sterben jährlich. Ein großer Teil davon sind Kinder unter 5 Jahre. Das schlimmste errechnete Jahr war 2004 mit 1,8 Millionen Toten. Geschätzt 90% aller Fälle treten in Afrika auf. Nach Europa wird die Krankheit derzeit nur durch den Flugverkehr eingeschleppt. Das war nicht immer so.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”
play play
23.01.2024

Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”

Wer an Wohnungslosigkeit denkt, hat meist das Bild von einem betroffenen Mann im Kopf. Frauen - insbesondere Mütter mit Kindern - die auf der Straße stehen gibt es auch, aber sie sind oft unsichtbar. Das führt auch dazu, dass Angebote für sie fehlen. Im Haus Luise finden diese Frauen und ihre Kinder seit knapp 15 Jahren ein Dach über dem Kopf.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Foodora kündigt Fahrer:innen, die an Protest für bessere Bezahlung teilnahmen
play play
23.01.2024

Foodora kündigt Fahrer:innen, die an Protest für bessere Bezahlung teilnahmen

Gut zwei Dutzend Essenszusteller:innen demonstrierten am vergangenen Dienstag in Innsbruck für bessere Bezahlung. Die vier beteiligten Foodora-Fahrer:innen erhielten kurz darauf die Kündigung.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum „Augen auf bei der Berufswahl“ Bullshit ist?
play play
Video
22.01.2024

Warum „Augen auf bei der Berufswahl“ Bullshit ist?

Du wirst mies bezahlt, weil du eine Frau bist? Nein, du hast wohl nur eine "schlechte Berufswahl" getroffen. Kommentare wie diesen, kennen Frauen zu Genüge. Sie sind aber nicht nur unnötig, sondern auch falsch. Warum "Augen auf bei der Berufswahl" Bullshit ist, erklärt dir Chefökonomin Katharina Mader in ihrer neuen Kolumne.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Miriam Fahimi: “Wir sollten keine Maschinen brauchen, um die Welt fairer zu gestalten.”
play play
21.01.2024

Miriam Fahimi: “Wir sollten keine Maschinen brauchen, um die Welt fairer zu gestalten.”

Künstliche Intelligenz erleichtert bereits heute unseren Alltag. Die Systeme können aber auch sehr problematisch sein. Diskriminierende Aussagen und die Verbreitung von Stereotypen, wie durch den neuen „Berufsinfomat“ des AMS, machen sichtbar, wo die großen Herausforderungen liegen. Wir haben mit Miriam Fahimi, Doktorandin am Digital Age Research Center der Uni Klagenfurt und Teil des Projekts „NoBIAS - Artificial Intelligence without Bias“, über Künstliche Intelligenz, dessen Zukunft und Konfliktfelder gesprochen.
Fortschritt
favorite favorite
play play
Kindergärten in Österreich sind nicht lange genug geöffnet, um Eltern Vollzeitarbeit zu ermöglichen
play play
20.01.2024

Kindergärten in Österreich sind nicht lange genug geöffnet, um Eltern Vollzeitarbeit zu ermöglichen

Sport ist gesund, aber es mangelt in der Schule an passenden Angeboten. Österreichs Aushängeschild in Sachen Boxen, Marcos Nader, kritisiert, dass vor allem in der Volksschule kein richtiger Turnunterricht angeboten wird. Er hofft, dass sich endlich etwas tut.
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
17 18 19
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.