Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht
play play
19.01.2024

Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht

Wer in Österreich als armutsgefährdet gilt, das wird traditionell am Haushaltseinkommen gemessen. Statistisch ist das aktuell knapp jeder siebte in Österreich. Zwei neue Erhebungen zeigen nun: Die bisherige Standardmessung hat die unterschiedlichen Armutsrisiken innerhalb eines Haushalts nicht genau wiedergegeben. Frauen sind viel stärker armutsgefährdet als bisher angenommen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Signa-Insolvenzen: Hat Alfred Gusenbauer Sorgfaltspflichten verletzt?
play play
18.01.2024

Signa-Insolvenzen: Hat Alfred Gusenbauer Sorgfaltspflichten verletzt?

Alfred Gusenbauer war Aufsichtsratsvorsitzender, Beirat und Berater in unterschiedlichen Signa-Gesellschaften von Rene Benko. Er hat dabei auch viel Geld verdient. Drohen ihm nach den Insolvenzen im undurchsichtigen Firmengeflecht auch Konsequenzen?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Morgenmoment: Dein täglicher Newsletter mit Haltung
play play
17.01.2024

Morgenmoment: Dein täglicher Newsletter mit Haltung

Hol dir den Morgenmoment! Der Newsletter von Moment.at mit fünf Gesprächsthemen für deinen Tag - jeden Morgen in deinem Posteingang.

Demokratie
favorite favorite
play play
Klimaschutz ist ein Bobo-Thema
play play
17.01.2024

Klimaschutz ist ein Bobo-Thema

Klimaschutz ist ein Bobo-Thema Klimaschutz ist eine Klassemfrage

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Das Weltwirtschaftsforum: Alles, was du wissen musst
play play
16.01.2024

Das Weltwirtschaftsforum: Alles, was du wissen musst

Vom 16. bis 20. Jänner findet 2023 wieder das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Wer das organisiert, daran (nicht) teilnimmt und mit welchen Skandalen das Forum in Verbindung steht, gibt es in diesem Überblick.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Insorgiamo: Wie Arbeiter:innen seit zwei Jahren ihre Fabrik besetzen und in die Zukunft führen wollen
play play
15.01.2024

Insorgiamo: Wie Arbeiter:innen seit zwei Jahren ihre Fabrik besetzen und in die Zukunft führen wollen

200 Menschen besetzen seit über zwei Jahren ihre Fabrik. Früher stellte GKN hier Autoteile her. Dann machte ein Investmentfonds dicht. Die Arbeiterbewegung in Florenz wehrt sich mit ungewöhnlichen Methoden und versucht eine Zukunft aufzubauen, die Arbeitskampf und Klimaschutz vereint. Die kommenden Wochen könnten entscheidend werden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
10 Mega-Krisen, die weniger Aufmerksamkeit als Taylor Swift bekommen
play play
15.01.2024

10 Mega-Krisen, die weniger Aufmerksamkeit als Taylor Swift bekommen

Man hat das Gefühl, in den Medien geht es ständig nur um Krisen. Aber der Fokus ist eng. Von vielen Problemen (und auch Erfolgen) der Welt erfahren wir tatsächlich sehr wenig. In der 8. Ausgabe des CARE-Reports „Breaking the Silence“ werden jene zehn humanitären Krisen 2023 gelistet, über die am wenigsten berichtet wurde. Millionen Menschen leiden dort, aber dem Rest der Welt scheint das egal. Alle zehn vergessenen Krisen finden diesmal in Afrika statt - ein ganzer Kontinent ist in den internationalen Medien quasi unsichtbar. Die Klimakrise spielt bei jeder davon eine große Rolle, Frauen und Mädchen sind besonders stark von den multiplen Krisen betroffen.
Ungleichheit
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten wird
play play
15.01.2024

Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten wird

Durchbruch oder Abbruch? Am 1. Juni stimmt das EU-Parlament über ein Lieferkettengesetz ab. Es soll Unternehmen verpflichten, in ihrer gesamten Lieferkette darauf zu achten, dass die Menschenrechte von Beschäftigten gewahrt und die Umwelt nicht geschädigt wird. Doch kurz vor knapp legt sich die konservative EVP-Fraktion quer. Das Gesetz könnte scheitern. Worum geht es?
Arbeitswelt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klima und Natur: Österreicher:innen leben auf zu großem Fuß
play play
Video
15.01.2024

Klima und Natur: Österreicher:innen leben auf zu großem Fuß

Na, wie steht es bei dir um die Neujahrsvorsätze? Hast du dir vielleicht vorgenommen, nachhaltiger zu leben? Dass du weniger Auto fährst, weniger Fleisch isst oder immer ein eigenes Sackerl mit zum Einkaufen nimmst? Und … hältst du dich heute noch daran? Falls ja, ist das super. Falls nicht, ist es aber gar nicht soo schlimm. Du wirst das Klima damit nämlich ohnehin nicht retten. Auch wenn Konzerne versuchen, dir das einzureden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt
play play
11.01.2024

Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt

Dass Milch über Jahrzehnte als gesund galt, lag vor allem an großen Werbekampagnen. Unter dem Slogan “Zeig schon beim Frühstück Haltung” behaupten derzeit die neuen Werbeplakate der NÖM, dass ihre Kuhmilch zum Tierwohl und Klimaschutz beitrage. Das ist schlaues Marketing - aber Greenwashing. In der Milchindustrie funktioniert das erstaunlich gut.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Allein die Steiermark verbraucht mehr Boden als es ganz Österreich sollte
play play
11.01.2024

Allein die Steiermark verbraucht mehr Boden als es ganz Österreich sollte

Es steht schlecht um die lebenswichtige Ressource Boden. Und das Steuersystem fördert die Verbauung in Österreich auch noch. Dass und wie es besser geht. zeigt der Bodenatlas 2024 von Global 2000 und der Heinrich-Böll-Stiftung.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft
play play
09.01.2024

Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft

Bereits 2002 setzte sich Österreich das Ziel, bis 2010 maximal 2,5 Hektar täglich zu versiegeln. 20 Jahre später waren es 13 Hektar Fläche jeden Tag. Wissenschaftler:innen warnen, eine gemeinnützige Organisation klagt, die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) tagt. Was läuft hier falsch bei der Bodenversiegelung?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?
play play
Video
09.01.2024

Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?

Veganismus hat ein sehr weißes Image. Veganuary ist ein Lifestyle. Den muss man sich leisten können. Als vegane Ausländerin ist man durchaus mit diskriminierenden Vorurteilen konfrontiert. Ebru Sokolova geht in ihrer neuen Kolumne dem Ursprung des Veganismus auf die Spur.
Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was treiben die Jugendlichen in den Jugendzentren?
play play
05.01.2024

Was treiben die Jugendlichen in den Jugendzentren?

Wenn es in der Öffentlichkeit um Jugendliche geht, sprechen in der Regel Erwachsene über sie. Meistens passiert das, wenn es Probleme oder Unverständnis gibt. In Jugendzentren sprechen sie auch selbst - und ihnen wird zugehört.
Demokratie
favorite favorite
play play
Bernhard Strehl: Ein Klimakrisen-Verleugner, der keiner sein möchte
play play
04.01.2024

Bernhard Strehl: Ein Klimakrisen-Verleugner, der keiner sein möchte

Er glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel. Als Klimakrisen-Verleugner will er aber nicht bezeichnet werden und droht notfalls mit Anwälten: der Unternehmer und Physiker Bernhard Strehl. In ganz Österreich hält Strehl seinen Vortrag „Klima verstehen“ – auch in der Wirtschaftskammer Kärnten. Was steckt dahinter?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Katrin Grabner: „Es liegt den Menschen am Herzen, in der Pflege zu arbeiten.”
play play
03.01.2024

Katrin Grabner: „Es liegt den Menschen am Herzen, in der Pflege zu arbeiten.”

Der Pflegeberuf ist herausfordernd, anstrengend und oft schlecht bezahlt. Was in der öffentlichen Diskussion zu kurz kommt: Pflegepersonen machen ihre Arbeit trotz der schlechten Umstände gerne. Katrin Grabner hat in ihrem Buch "Und trotzdem - 23 ganz schön ehrliche Geschichten aus der Pflege" mit Betroffenen darüber gesprochen, warum das so ist - und was verbessert gehört.
Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Was ist das Problem mit Bill Gates?
play play
21.12.2023

Was ist das Problem mit Bill Gates?

Bill Gates ist einer der reichsten Menschen der Welt und wird oft als selbstloser Wohltäter dargestellt. An diesem Image ist einiges nicht richtig, meint der US-amerikanische Journalist Tim Schwab. Er hat ein Buch über das geschrieben, was er als "Das Bill-Gates-Problem" bezeichnet. Mit MOMENT.at spricht er über Bill Gates, die Bill & Melinda Gates Fundation, Superreiche und Philanthropie.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“
play play
20.12.2023

Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“

Die Europäische Union hat sich auf die EU Asylreform geeinigt. Das Ziel sei, Migration gerechter zu gestalten. Menschen, die in der EU ankommen, sollen Sicherheit, Klarheit und angemessene Bedingungen geboten werden. Sie soll auf Solidarität, Verantwortung und der Achtung der Menschenrechte basieren. Das schreibt die Europäische Kommission über den Pakt. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Aimée Stuflesser von Amnesty International. Warum die Reform das nicht erfüllen wird und was es für Schutzsuchende bedeutet.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klimaschutz-Index: Beim Klimaschutz durchgefallen
play play
Video
18.12.2023

Klimaschutz-Index: Beim Klimaschutz durchgefallen

Welche Länder tun nochmal genug gegen die Klimakrise? Ach ja, stimmt: keines. Das zeigt der Klimaschutz-Index.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Findest du das lustig?
play play
16.12.2023

Findest du das lustig?

Guten Morgen!

Manche Dinge sind gar nicht komisch. Über manches kann man streiten, ob es lustig ist. Und manches ist so absurd, dass man es nur mit Humor überstehen kann. Wieder anderes ist einfach nur schön und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Im heutigen Morgenmoment ist alles dabei. Geschrieben von Lisa Wohlgenannt. 
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
18 19 20
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.