Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Falscher Nachname? So werden Menschen systematisch diskriminiert
play play
Video
14.09.2023

Falscher Nachname? So werden Menschen systematisch diskriminiert

Für Menschen mit nicht-österreichischem Namen ist es schwieriger eine Wohnung zu bekommen. Ja, tatsächlich. Ebru Sokolova spricht in ihrer neuen Kolumne über die Diskriminierung bei der Wohnungssuche.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Bluten muss man sich leisten können: Wien bekämpft Periodenarmut mit gratis Binden und Tampons
play play
13.09.2023

Bluten muss man sich leisten können: Wien bekämpft Periodenarmut mit gratis Binden und Tampons

Jede zweite Frau in Österreich ist von einer Form der Periodenarmut betroffen. Die Stadt Wien will jetzt dagegen vorgehen. Ab Oktober soll es gegen Gutscheine gratis Menstruationsprodukte geben - mit leichten Hürden.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum der Klimawandel unserem Wohlstand mehr schadet, als Ökonom:innen annehmen
play play
13.09.2023

Warum der Klimawandel unserem Wohlstand mehr schadet, als Ökonom:innen annehmen

Gängige Wirtschaftsmodelle unterschätzen die Folgen des Klimawandels. Sie ignorieren Kipppunkte, können Krisen nicht vorhersagen und schätzen den Wert einer unversehrten Natur zu niedrig ein.
Klimakrise
favorite favorite
play play
„Aber China!“: Warum wir alle Emissionen sparen müssen
play play
Video
11.09.2023

„Aber China!“: Warum wir alle Emissionen sparen müssen

Eine beliebte Ausrede, wenn es um's Klima geht, ist: "Aber China! Bevor die nichts machen, müssen wir gar nicht erst anfangen." Lisa Wohlgenannt erklärt dir im Dauerbrenner, warum das nicht stimmt und alle Länder Emissionen sparen müssen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Kohei Saito im Interview: „Wir müssen das Smartphone nicht aufgeben. Es muss nicht alles verringert werden“
play play
08.09.2023

Kohei Saito im Interview: „Wir müssen das Smartphone nicht aufgeben. Es muss nicht alles verringert werden“

Das Klima steckt in der Krise, die Auswirkungen sind im aktuellen Sommer drastisch spürbar. Auf der Suche nach der Ursache der Klimakrise stoßen manche auf einen Zusammenhang mit dem Kapitalismus. Auch der japanische Philosoph Kohei Saito beschäftigt sich damit und teilt seine Gedanken im nun neu ins Deutsche übersetzte Buch "Systemsturz: Der Sieg der Natur über den Kapitalismus". In Japan schaffte er es damit überraschend auf die Bestseller-Listen. Im Gespräch mit MOMENT.at spricht er über Kapitalismus, Klima und Kommunismus - und warum wir das Smartphone dafür nicht aufgeben müssen.
Fortschritt
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Dein Auto frisst deine Daten und gibt sie weiter
play play
07.09.2023

Dein Auto frisst deine Daten und gibt sie weiter

Unsere Autos überwachen uns und sammeln eine Fülle an Daten über uns - die Hersteller erfahren sogar etwas über unser Sexleben. Besonders problematisch wird es dann, wenn die gesammelten Daten auch noch weitergegeben oder gar verkauft werden. Besorgniserregende Erkenntnisse dazu lieferte nun eine Studie der Mozilla Foundation.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Feindbild links – wie sich die FPÖ mit einer neuen Kampagne als „einzige Alternative“ inszeniert
play play
06.09.2023

Feindbild links – wie sich die FPÖ mit einer neuen Kampagne als „einzige Alternative“ inszeniert

Die FPÖ versucht mit einer Angst-Kampagne gegen Links Punkte zu machen. Was wirklich hinter der angeblichen "Herbstoffensive" gegen "Linksextremismus" steckt, analysiert Natascha Strobl.
Demokratie
favorite favorite
play play
Afrika-Klimagipfel: “Afrika will raus aus der Opferrolle”
play play
04.09.2023

Afrika-Klimagipfel: “Afrika will raus aus der Opferrolle”

Afrika ist nur für einen geringen Teil der Erderhitzung verantwortlich, zahlt aber schon heute den höchsten Preis. Und die reichen Industrieländer schauen zu oft nur zu, anstatt tatsächlich zu helfen. Beim ersten Afrika-Klimagipfel gehe es nicht nur um Geld und erneuerbare Energien. Sondern auch um Postkolonialismus und den Versuch, aus der Opferrolle auszubrechen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Junge Wohnungslose in Österreich: Mangelhaft unterstützt und unsichtbar
play play
03.09.2023

Junge Wohnungslose in Österreich: Mangelhaft unterstützt und unsichtbar

Wohnungs- und Obdachlosigkeit gibt es, wenn auch hierzulande oftmals unterhalb der Schwelle der öffentlichen Wahrnehmung. Dabei macht es unsere Gesellschaft jungen Menschen „leicht“, in den Strudel von Wohnungslosigkeit, Schulden und Perspektivlosigkeit zu gelangen. Im Caritas-Haus Juca hilft man den jungen Erwachsenen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die Klimakrise könnte 1 Milliarde Tote verursachen
play play
31.08.2023

Die Klimakrise könnte 1 Milliarde Tote verursachen

Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Trotzdem tun wir zu wenig dagegen. Wissenschaftler:innen reden sich den Mund fusselig. Zwei von ihnen probieren einen neuen Weg: sie rechnen uns unsere Toten vor.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mietpreisdeckel der Regierung: Zu langsam, zu wenig
play play
30.08.2023

Mietpreisdeckel der Regierung: Zu langsam, zu wenig

ÖVP und Grüne haben neue Maßnahmen gegen die Teuerung präsentiert. Im Zentrum steht dabei ein lange geforderter Mietpreisdeckel. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Plänen und was die Kritik an ihnen ist.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Schimmel, der ansteckt: Wie die Immobilienfirma Sveta ein bewohntes Haus zerstört – und das daneben
play play
28.08.2023

Schimmel, der ansteckt: Wie die Immobilienfirma Sveta ein bewohntes Haus zerstört – und das daneben

Ein Haus des Immobilienentwicklers Sveta im 17. Wiener Bezirk. Seit Jahren ist es eine Baustelle, seit 16 Monaten hat es kein Dach und läuft Wasser ins Haus, bis runter in den ersten Stock. Und da wohnen noch Leute. Auch im Nachbarhaus sind die Wände nass. Sveta sagt: alles nicht unsere Schuld. Während der Recherche entfernen sie ihren Firmennamen vom Haus. Der Fall landet bald vor dem OGH.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wien Energie, Illwerke AG, TIWAG Tirol und Co: Landesversorger fahren eine halbe Milliarde Euro Übergewinne ein.
play play
24.08.2023

Wien Energie, Illwerke AG, TIWAG Tirol und Co: Landesversorger fahren eine halbe Milliarde Euro Übergewinne ein.

Nicht nur die zwei großen Energiekonzerne OMV und Verbund haben mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine Übergewinne gemacht. Auch die neun Landes-Energieunternehmen haben viel Geld damit eingefahren. Nämlich insgesamt 1,5 Milliarden Euro. Eine halbe Milliarde davon sind Übergewinne.

Vor der Krise, zwischen 2018 und 2021, lagen die durchschnittlichen jährlichen Gewinne der Landes-Energieversorger bei 1,03 Milliarden Euro. 2022 waren es 1,5 Milliarden Euro und damit ein Übergewinn von 468 Millionen Euro. Das zeigen Analysen des Momentum Instituts.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum Technologie und Innovation alleine die Klimakrise nicht stoppen
play play
24.08.2023

Warum Technologie und Innovation alleine die Klimakrise nicht stoppen

Technologie und Innovation alleine sind zu wenig, um das Pariser Abkommen einzuhalten. In manchen Bereichen können sie notwendige Veränderungen erleichtern – in anderen die Klimakrise verschärfen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Volkssparbuch: Warum Menschen mit wenig Geld in Frankreich trotzdem gute Zinsen bekommen
play play
23.08.2023

Volkssparbuch: Warum Menschen mit wenig Geld in Frankreich trotzdem gute Zinsen bekommen

Wer in Österreich sein Erspartes auf die Bank trägt, bekommt dafür lächerlich niedrige Zinsen von den Banken. Wegen der Teuerung wird das Geld so immer weniger wert. Gerade bei kleinen Ersparnissen muss das nicht so sein. Andere Länder zeigen, wie man Menschen beim Notgroschen unter die Arme greifen kann.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gefahr durch Ozon: Was ist dran?
play play
23.08.2023

Gefahr durch Ozon: Was ist dran?

Österreich erlebt dieser Tage stark erhöhte Ozonwerte. Sie könnten Menschen schaden. Maßnahmen dagegen gibt es zahlreiche - auch das klimaschädliche CO₂ trägt zur Entstehung des Reizgases bei. Aber was ist Ozon eigentlich und tut Österreich etwas dagegen? MOMENT.at fasst zusammen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mit dem Zug um die Welt: ganz unkompliziert?
play play
22.08.2023

Mit dem Zug um die Welt: ganz unkompliziert?

Eine weite Reise mit dem Zug antreten. Dafür entscheiden sich noch wenige. Die Tickets sind meist teurer als beim Fliegen, der Aufwand beim Planen viel größer. Und das, obwohl die Nachfrage für Zugreisen wächst - und wir den Umstieg in der Klimakrise dringend brauchen. Vielleicht entzündet demnächst ein kleines Startup den nötigen Funken zur Veränderung. Ohne die Politik wird das aber wie so oft schwer.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Stadt Wien wagt einen Schritt gegen Airbnb
play play
22.08.2023

Die Stadt Wien wagt einen Schritt gegen Airbnb

Rund 8800 Wiener Wohnungen werden über AirBnB vermietet. Zulässig ist das nur in Stadtgebieten außerhalb sogenannter Wohnzonen. Verstoßen wird trotzdem dagegen. Die Stadt Wien plant nun weitere Einschränkungen für die Vermietung von Wohnungen zu touristischen Zwecken.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Warum die Inflation in Österreich nur langsam sinkt
play play
21.08.2023

Warum die Inflation in Österreich nur langsam sinkt

Die Inflation ist zurückgegangen und liegt jetzt bei 7 Prozent. Trotzdem ist die Teuerung hierzulande noch höher als in anderen Ländern der Eurozone. Was läuft hier falsch?
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
18.08.2023

Armut und Klimakrise: Wer besonders unter der Hitze leidet

Die nächste Hitzewelle steht an. Bis zu 34 Grad sind in Österreich vorhergesagt. Menschen leiden unter den hohen Temperaturen. Doch nicht alle leiden gleich. Wer von Armut betroffen ist, ist auch von der Hitze stärker betroffen. Und Kinder ganz besonders. Dabei geht es nicht um Komfort, sondern um ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
23 24 25
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.