Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Österreich stößt etwas weniger CO2 aus: Gut, aber kein Grund zum Jubeln
play play
18.08.2023

Österreich stößt etwas weniger CO2 aus: Gut, aber kein Grund zum Jubeln

Im vergangenen Jahr sank der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Österreich um 6,4 Prozent. Insgesamt sind das so wenig wie seit 1990 nicht mehr. Das ist erfreulich. Aber: Österreich sollte schon viel weiter sein. Die Reduktion jetzt sei “nur ein erster Babyschritt”, kritisiert Global 2000. Um bis 2040 klimaneutral zu sein, braucht es viel mehr.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Banken streifen 1,6 Milliarden Euro Gewinn aus hohen Zinsen ein – Kund:innen sehen nur Krümel
play play
17.08.2023

Banken streifen 1,6 Milliarden Euro Gewinn aus hohen Zinsen ein – Kund:innen sehen nur Krümel

Österreichs Banken bekommen jetzt hohe Zinsen von der EZB für ihre Guthaben. Doch ihre Kund:innen schauen durch die Finger. Denn Raiffeisen und Co. geben die gestiegenen Zinsen nicht an sie weiter. So haben die Banken bereits 1,6 Milliarden Euro zusätzliche Gewinne eingefahren, ohne Risiko und eigener Leistung. Ein Mindestzinssatz für Spareinlagen und eine Steuer auf die Übergewinne der Banken könnten helfen.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mittelschicht in Österreich: Was ist das und wer gehört dazu?
play play
16.08.2023

Mittelschicht in Österreich: Was ist das und wer gehört dazu?

Bin ich Mittelschicht? Und was ist das überhaupt? In der Politik stehen die Bedürfnisse der Mittelschicht immer ganz oben auf der Agenda. Das ist kein Wunder: Die meisten Menschen in Österreich gehören mit ihrem Einkommen zur Mittelschicht. Wer tatsächlich dazu gehört, kommt darauf an, wie die Mittelschicht definiert ist.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Panikmache bei Kriminalität? Und Österreich ist doch sicher.
play play
14.08.2023

Panikmache bei Kriminalität? Und Österreich ist doch sicher.

Wenn man Rechtspopulist:innen zuhört, könnte man meinen, Österreich ist nicht mehr sicher. Ihr augenscheinliches Ziel: Angst schüren. Es ist ein Kernelement rechter Politik. Doch Forschung und Statistik zeigen: Österreich ist sehr wohl sicher.
Demokratie
favorite favorite
play play
Welches ist wirklich dein Land?
play play
Video
14.08.2023

Welches ist wirklich dein Land?

Ebru Sokolova (Schwesta Ebra) startet für MOMENT.at ihre Anti-Diskriminierungs-Videokolumne "Geh schleich di!". Zum Start erklärt sie, was die häufigen Fragen nach ihrer "wirklichen" Herkunft ihr vermitteln.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kellnerin im Catering: „Wir werden schikaniert und überwacht”
play play
13.08.2023

Kellnerin im Catering: „Wir werden schikaniert und überwacht”

Dominique suchte neben dem Studium einen Job: Regulär angestellt, angemeldet bei der Sozialversicherung und respektvollen Vorgesetzten. Gelandet ist Dominique bei einer Agentur, die Personal für Events und Catering verkauft. Sie erzählt von einem toxischen Umfeld und schlechten Arbeitsbedingungen – einige der Vorschriften widersprächen dem Arbeitsrecht. Dominiques Job vereint gleich zwei prekäre Arbeitswelten: Gastronomie und Gig-Economy. Was das heißt, erzählt sie hier.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Erderwärmung: Warum fossile Konzerne den Weltuntergang lieben
play play
11.08.2023

Erderwärmung: Warum fossile Konzerne den Weltuntergang lieben

In unserer Reihe “Die Klima-Verkleber” entkräftet Lukas Bayer die beliebtesten Ausreden, mit denen Klimaschutz verzögert wird. Diesmal: Fossile Konzerne verbreiten Untergangsszenarien, damit sie weiter an der Klimakrise verdienen. Sie beruhen auf Annahmen, die widerlegt sind. Aber auch 1,5 Grad Erderwärmung sind gefährlich. Je heißer es wird, desto mehr Kipppunkte könnten ausgelöst werden. Sie sind unumkehrbar und würden die Klimakrise weiter verschlimmern.
Klimakrise
favorite favorite
play play
113 Punkte zum Schutz des Amazonas: Rettet das den Regenwald?
play play
10.08.2023

113 Punkte zum Schutz des Amazonas: Rettet das den Regenwald?

Wie kann die grüne Lunge der Erde vor dem Kollaps gerettet werden? Beim Amazonas-Gipfel fassten acht Staaten einen 113-Punkte-Plan dafür. Was fehlt sind verbindliche Ziele, kritisieren Umweltschützer:innen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wiener Notschlafstelle wollte sicheren Raum für trans Frauen schaffen – und scheiterte
play play
10.08.2023

Wiener Notschlafstelle wollte sicheren Raum für trans Frauen schaffen – und scheiterte

Körperliche und verbale Angriffe. trans Frauen, die als “schwul” beschimpft werden. Vermeintliche Schutzräume, in denen sich Nutzer:innen nicht sicher fühlten. Davon berichten wohnungslose trans Personen, die eine Notschlafstelle in Wien nutzten, die für sie als Schutzraum gedacht war.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Abgeltung der kalten Progression: Regierung kann sozialen Ausgleich schaffen – wenn sie will
play play
08.08.2023

Abgeltung der kalten Progression: Regierung kann sozialen Ausgleich schaffen – wenn sie will

Vergangenes Jahr beschloss die Bundesregierung, die sogenannte kalte Progression abzuschaffen. Zwei Drittel der kalten Progression werden automatisch ausgeglichen. Was mit dem restlichen Geld passiert, entscheidet die Regierung bis September. Das Momentum Institut empfiehlt einen sozialen Ausgleich.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Laborfleisch: “Ziel ist es, irgendwann einen Burger von einem lebenden Tier zu essen”
play play
07.08.2023

Laborfleisch: “Ziel ist es, irgendwann einen Burger von einem lebenden Tier zu essen”

Fleisch aus dem Labor? Die Technik macht es möglich. Befürworter:innen loben es bis in den Schweinehimmel. Das durch Massentierhaltung entstehende Leid könnte drastisch verringert werden. Auch im Kampf gegen die Klimakrise könnte die Kultivierung von Fleisch helfen.
Fortschritt
favorite favorite
play play
Ich mache ein Freiwilliges Soziales Jahr: „Das braucht mehr Aufmerksamkeit“
play play
04.08.2023

Ich mache ein Freiwilliges Soziales Jahr: „Das braucht mehr Aufmerksamkeit“

Fast 1.500 junge Menschen absolvieren jedes Jahr in Österreich ein Freiwilliges Soziales Jahr - oft statt dem Zivildienst. Die meisten von ihnen bleiben danach beruflich im Sozialbereich. Doch ihr gesellschaftlicher Beitrag wird viel zu wenig gewürdigt. Das findet Rocco, der selbst eines gemacht hat.
Demokratie
favorite favorite
play play
Autismus: Warum Frauen oft übersehen werden
play play
04.08.2023

Autismus: Warum Frauen oft übersehen werden

Autismus wird bei Frauen wesentlich seltener diagnostiziert als bei Männern. Das liegt aber nicht unbedingt daran, dass Autismus bei Frauen so viel seltener vorkommt. Wie in vielen anderen Bereichen ist der Grund der, dass Männer der Standard sind. Bei Betroffenen kann das zu viel vermeidbaren Leid führen.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Höheres Pensionsalter: Warum Frauen Geld verlieren, die länger arbeiten müssen
play play
03.08.2023

Höheres Pensionsalter: Warum Frauen Geld verlieren, die länger arbeiten müssen

Frauen sollen im gleichen Alter in Pension gehen wie Männer. Die Anpassung wird ab 2024 schrittweise umgesetzt. Für Frauen, die in der zweiten Jahreshälfte 2024 in Pension gehen, bedeutet das jedoch einen erheblichen finanziellen Verlust. Warum das so ist und was man dagegen tun könnte, erklären wir hier.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Italiens rechte Regierung setzt auf soziale Ungerechtigkeit
play play
01.08.2023

Italiens rechte Regierung setzt auf soziale Ungerechtigkeit

In Italien erhalten ab 1. August 170.000 Familien weniger oder keine Sozialhilfen mehr. “Wer arbeiten kann, soll der Regierung nicht auf der Tasche liegen”, so die Ministerpräsidentin. Informiert wurden die Betroffenen kurzfristig per SMS. Vor allem im Süden des Landes kam es zu heftigen Protesten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Sonnenenergie vom eigenen Dach boomt: Warum immer mehr Wiener:innen Photovoltaik wollen
play play
31.07.2023

Sonnenenergie vom eigenen Dach boomt: Warum immer mehr Wiener:innen Photovoltaik wollen

Solarstrom vom eigenen Dach und Balkon. Immer mehr Wiener:innen wollen das. Photovoltaik-Anlagen boomen. Bei den Wiener Netzen stellten in diesem Jahr mehr als 9.642 Personen einen Antrag, ans Stromnetz gehen zu dürfen. Das ist schon jetzt mehr als im gesamten vorigen Jahr.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Österreich kommt nicht los vom russischen Gastropf – und erntet Kritik dafür
play play
31.07.2023

Österreich kommt nicht los vom russischen Gastropf – und erntet Kritik dafür

Auch 17 Monate nachdem Russland die Ukraine überfiel, bezieht Österreich mehr als die Hälfte seines Gases von dort. Geht es nach der OMV, soll das auch so bleiben. In der New York Times kritisieren Expert:innen Österreich scharf. Die Regierung sei "russlandfreundlich" und tue zu wenig, um vom russischen Gastropf loszukommen. Die OMV habe zu viel Einfluss auf die österreichische Energiepolitik.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Hausarzt Kurt Roitner zum Ärztemangel: „Ärmere dürfen nicht schlechter versorgt werden“
play play
31.07.2023

Hausarzt Kurt Roitner zum Ärztemangel: „Ärmere dürfen nicht schlechter versorgt werden“

In den Spitälern kracht es, weil Ärzt:innen fehlen. Für Hausarztpraxen finden sich keine Nachfolger:innen. Dafür gibt es immer mehr Wahlarztpraxen. Kurt Roitner aus Braunau arbeitete 39 Jahre als Hausarzt. Er sieht die medizinische Versorgung in Österreich an einem Kipppunkt. Es drohe eine Zwei-Klassen-Medizin. Er kämpft dafür, dass es für Ärzt:innen wieder attraktiv wird, eine Praxis mit Kassenvertrag aufzumachen. Denn zuwenige Ärzt:innen gebe es nicht.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Warum Österreich nicht zu klein ist, um das Klima zu retten
play play
27.07.2023

Warum Österreich nicht zu klein ist, um das Klima zu retten

In der Serie “Die Klima-Verkleber” entkräftet Lukas Bayer die beliebtesten Ausreden, mit denen Klimaschutz verzögert wird. Fast alle Länder reden ihre Verantwortung klein und sich auf andere raus, die angeblich schlimmer sind. Aber: kein Land allein könnte das Weltklima retten. Und viele Maßnahmen wären auch ohne Klimakrise sinnvoll.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Aktuelle Meldungen aus der Klimakrise, die uns beunruhigen dürfen, sollten, müssen
play play
27.07.2023

Aktuelle Meldungen aus der Klimakrise, die uns beunruhigen dürfen, sollten, müssen

Bereits Anfang Juli erreichte die durchschnittliche globale Temperatur einen neuen Höchstwert. Insgesamt waren die vergangenen drei Wochen, die heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen. Wissenschaftler:innen des Forschungsnetzwerkes “World Weather Attribution”, sind sich sicher, dass eine Hitzewelle, wie wir sie aktuell erleben, ohne die menschengemachte Klimakrise praktisch unmöglich wäre. Die Folgen haben bereits jetzt verheerende Ausmaße angenommen. Eine Katastrophenmeldung jagt die nächste.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
24 25 26
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.