Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Wie ist ein Leben mit Rollstuhl voller Barrieren?
play play
Video
20.02.2024

Wie ist ein Leben mit Rollstuhl voller Barrieren?

Philipp Mürling ist Student an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Er sitzt im Rollstuhl und stößt dadurch auf viele Barrieren im öffentlichen Raum. Wir haben mit ihm darüber geredet, ob es Situationen gibt, bei denen er übersehen wird oder nicht mitgedacht wird.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Frauenarmut: Die unsichtbare Bedrohung
play play
Video
20.02.2024

Frauenarmut: Die unsichtbare Bedrohung

Die bisherige Definition von Armut verschleiert die schlimme Situation vieler Frauen. Denn Frauenarmut ist unsichtbar. Und gravierend. Wie das? Eine neue Folge von #Girlmath mit Chefökonomin Katharina Mader.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
„Ich spreche gut Deutsch? Natürlich, ich bin ja hier geboren!“
play play
Video
12.02.2024

„Ich spreche gut Deutsch? Natürlich, ich bin ja hier geboren!“

"Ich spreche gut Deutsch? Natürlich, ich bin ja hier geboren!" Ein Satz, der als Kompliment gemeint ist, aber sehr verletzen kann. Denn er strotzt nur so vor Vorurteilen. In Österreich haben viele Menschen ein sehr voreingenommenes Bild von Migranten und Migrantinnen. Eine neue Ausgabe von "Geh schleich di!" mit Ebru Sokolova.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum Frauen nicht Nein sagen, wenn sie nichts von Männern wollen
play play
Video
08.02.2024

Warum Frauen nicht Nein sagen, wenn sie nichts von Männern wollen

Wieso können viele Frauen nicht klar Nein sagen, wenn sie nichts von Männern wollen? Unsere Kolumnistin Viktoria Eibensteiner spricht in der ersten Folge der zweiten Staffel von "Vicki in der Männerwelt" über die Angst vor dem klaren Nein und woher sie kommt.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Douglas Rushkoff im Interview: Wieso Superreiche der Erde entfliehen wollen
play play
06.02.2024

Douglas Rushkoff im Interview: Wieso Superreiche der Erde entfliehen wollen

Die Welt steckt in zahlreichen Krisen. Einige wohlhabende Menschen fürchten, dass wir den Planeten unbewohnbar machen. Statt an der Lösung zu arbeiten, planen sie aber, die Erde zu verlassen. Diese Vorhaben untersucht der US-amerikanische Autor Douglas Rushkoff in seinem Buch “Survival of the Richest: Escape Fantasies of the Tech Billionaires”. Dafür hat er mit einigen Milliardär:innen über ihre Pläne gesprochen. Über die sollten wir vor allem lachen, meint er. Im Gespräch mit MOMENT.at erzählt er von seinen Erkenntnissen.
Ungleichheit
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Angst vor rechten Ideologien: “Habe ich als migrantische Person eine Zukunft in Österreich?”
play play
05.02.2024

Angst vor rechten Ideologien: “Habe ich als migrantische Person eine Zukunft in Österreich?”

Kemal Kulaksiz lebt seit 30 Jahren in Wien. Er ist hier geboren und mag seine Stadt. Seit kurzem fühlt er sich aber nicht mehr wirklich sicher. Bei uns erzählt er, was er wirklich darüber denkt, wenn Rechte über die Vertreibung von Menschen sprechen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Bezahlkarte für Asylsuchende? Warum kein Bargeld das Recht auf Teilhabe verhindert
play play
02.02.2024

Bezahlkarte für Asylsuchende? Warum kein Bargeld das Recht auf Teilhabe verhindert

Die ÖVP will das deutsche Modell einer Bezahlkarte für Asylwerber:innen kopieren. Statt Bargeld sollen Schutzsuchende eine Art Bankomatkarte mit Guthaben bekommen. Und damit kein Geld mehr in Herkunftsländer schicken können. Damit wird aber ein grundlegendes Menschenrecht genommen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Spaltung zwischen Geschlechtern: Junge Frauen sind viel fortschrittlicher als junge Männer
play play
30.01.2024

Spaltung zwischen Geschlechtern: Junge Frauen sind viel fortschrittlicher als junge Männer

Die Gen Z ist so viel fortschrittlicher als ältere Generationen? Das stimmt nur zum Teil. Junge Männer bewegen sich immer weiter in die Gegenrichtung. Konservative Ansichten, veraltete Rollenbilder und Frauenhass werden bei ihnen immer salonfähiger. Warum ist das so?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gibt es eine Deutschpflicht an deiner Schule?
play play
Video
25.01.2024

Gibt es eine Deutschpflicht an deiner Schule?

Muss in deiner Schule Deutsch gesprochen werden? Für eine Deutschpflicht in der Schule gibt es keine gesetzliche Grundlage, trotzdem steht sie in vielen Schulordnungen. Laut Kolumnistin Ebru Sokolova hat das negative Auswirkungen. Mehrsprachigkeit sollte gefördert und nicht verboten werden.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”
play play
23.01.2024

Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”

Wer an Wohnungslosigkeit denkt, hat meist das Bild von einem betroffenen Mann im Kopf. Frauen - insbesondere Mütter mit Kindern - die auf der Straße stehen gibt es auch, aber sie sind oft unsichtbar. Das führt auch dazu, dass Angebote für sie fehlen. Im Haus Luise finden diese Frauen und ihre Kinder seit knapp 15 Jahren ein Dach über dem Kopf.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kindergärten in Österreich sind nicht lange genug geöffnet, um Eltern Vollzeitarbeit zu ermöglichen
play play
20.01.2024

Kindergärten in Österreich sind nicht lange genug geöffnet, um Eltern Vollzeitarbeit zu ermöglichen

Sport ist gesund, aber es mangelt in der Schule an passenden Angeboten. Österreichs Aushängeschild in Sachen Boxen, Marcos Nader, kritisiert, dass vor allem in der Volksschule kein richtiger Turnunterricht angeboten wird. Er hofft, dass sich endlich etwas tut.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht
play play
19.01.2024

Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht

Wer in Österreich als armutsgefährdet gilt, das wird traditionell am Haushaltseinkommen gemessen. Statistisch ist das aktuell knapp jeder siebte in Österreich. Zwei neue Erhebungen zeigen nun: Die bisherige Standardmessung hat die unterschiedlichen Armutsrisiken innerhalb eines Haushalts nicht genau wiedergegeben. Frauen sind viel stärker armutsgefährdet als bisher angenommen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das Weltwirtschaftsforum: Alles, was du wissen musst
play play
16.01.2024

Das Weltwirtschaftsforum: Alles, was du wissen musst

Vom 16. bis 20. Jänner findet 2023 wieder das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Wer das organisiert, daran (nicht) teilnimmt und mit welchen Skandalen das Forum in Verbindung steht, gibt es in diesem Überblick.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
10 Mega-Krisen, die weniger Aufmerksamkeit als Taylor Swift bekommen
play play
15.01.2024

10 Mega-Krisen, die weniger Aufmerksamkeit als Taylor Swift bekommen

Man hat das Gefühl, in den Medien geht es ständig nur um Krisen. Aber der Fokus ist eng. Von vielen Problemen (und auch Erfolgen) der Welt erfahren wir tatsächlich sehr wenig. In der 8. Ausgabe des CARE-Reports „Breaking the Silence“ werden jene zehn humanitären Krisen 2023 gelistet, über die am wenigsten berichtet wurde. Millionen Menschen leiden dort, aber dem Rest der Welt scheint das egal. Alle zehn vergessenen Krisen finden diesmal in Afrika statt - ein ganzer Kontinent ist in den internationalen Medien quasi unsichtbar. Die Klimakrise spielt bei jeder davon eine große Rolle, Frauen und Mädchen sind besonders stark von den multiplen Krisen betroffen.
Ungleichheit
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?
play play
Video
09.01.2024

Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?

Veganismus hat ein sehr weißes Image. Veganuary ist ein Lifestyle. Den muss man sich leisten können. Als vegane Ausländerin ist man durchaus mit diskriminierenden Vorurteilen konfrontiert. Ebru Sokolova geht in ihrer neuen Kolumne dem Ursprung des Veganismus auf die Spur.
Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was ist das Problem mit Bill Gates?
play play
21.12.2023

Was ist das Problem mit Bill Gates?

Bill Gates ist einer der reichsten Menschen der Welt und wird oft als selbstloser Wohltäter dargestellt. An diesem Image ist einiges nicht richtig, meint der US-amerikanische Journalist Tim Schwab. Er hat ein Buch über das geschrieben, was er als "Das Bill-Gates-Problem" bezeichnet. Mit MOMENT.at spricht er über Bill Gates, die Bill & Melinda Gates Fundation, Superreiche und Philanthropie.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“
play play
20.12.2023

Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“

Die Europäische Union hat sich auf die EU Asylreform geeinigt. Das Ziel sei, Migration gerechter zu gestalten. Menschen, die in der EU ankommen, sollen Sicherheit, Klarheit und angemessene Bedingungen geboten werden. Sie soll auf Solidarität, Verantwortung und der Achtung der Menschenrechte basieren. Das schreibt die Europäische Kommission über den Pakt. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Aimée Stuflesser von Amnesty International. Warum die Reform das nicht erfüllen wird und was es für Schutzsuchende bedeutet.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gleichberechtigung: Wann werden wir Feministinnen?
play play
Video
14.12.2023

Gleichberechtigung: Wann werden wir Feministinnen?

Gleichberechtigung der Geschlechter ja, aber Feminismus?
Unsere Kolumnistin Viktoria Eibensteiner wollte sich sehr lange nicht als Feministin bezeichnen. Bis sie das echte Leben einholte.
In der neuen Folge „Vicki in der Männerwelt“ geht es um (fehlende) Frauenrechte und warum wir Feminismus auch heute noch brauchen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.
play play
Video
11.12.2023

Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.

In Österreich gehen 8 von 10 Väter gar nicht in Karenz. Studien zeigen aber: Geht der Papa in Karenz, macht er später deutlich mehr Familien- und Hausarbeit. Ökonomin Katharina Mader klärt auf.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”
play play
04.12.2023

Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”

Bereits als Kind erfährt Barbara Kaufmann, wie wenig sie über das Leben ihrer Urgroßmutter weiß. Jetzt hat sich Kaufmann mit einem Film an ihre Vorfahrin angenähert. Im Interview erzählt sie, warum es mehr Geschichten von “normalen” Menschen braucht – und warum es nicht immer Männer sein müssen.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
4 5 6
34
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.