Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Nachmittagsbetreuung in der Schule: Kommt es zum Streik?
play play
13.05.2024

Nachmittagsbetreuung in der Schule: Kommt es zum Streik?

Wenn Kinder in der ganztägigen Schule Freizeitstunden haben oder in die Nachmittagsbetreuung gehen, kümmern sich dort Freizeitpädagog:innen um sie. Eine angekündigte Schulgesetz-Novelle soll ihre Tätigkeiten ausbauen. Die Pädagog:innen fühlen sich bei alldem aber vernachlässigt. Ihre Einwände werden nicht aufgegriffen und sie werden über ihre berufliche Zukunft im Dunkeln gelassen. Deshalb dürfte am 22. Mai gestreikt werden. Darüber wird am Vormittag des 14. Mai entschieden.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Nachtarbeitsbereitschaft im Sozialbereich: Wenn Arbeitszeit einfach verschwindet
play play
30.04.2024

Nachtarbeitsbereitschaft im Sozialbereich: Wenn Arbeitszeit einfach verschwindet

Stell dir vor, du bist acht Stunden in der Arbeit, dir wird aber nur die Hälfte davon angerechnet oder bezahlt. Klingt absurd? Für viele Menschen im Sozialbereich ist das Normalität. Grund ist die Nachtarbeitsbereitschaft - und Regelungen, die kaum jemand versteht.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
AUA-Flugbegleiterin zum Streik: “Management ist nichts ohne uns Flugbegleiter:innen”
play play
25.04.2024

AUA-Flugbegleiterin zum Streik: “Management ist nichts ohne uns Flugbegleiter:innen”

Anna* ist Flugbegleiterin bei Austrian Airlines (AUA). Sie streikt für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt. Warum das die Passagiere frustriert, versteht sie zwar. Aber es fehlt an Anerkennung ihrer Arbeit und die ihrer Kolleg:innen. MOMENT.at erzählt sie, was sie wirklich denkt.
Arbeitswelt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Riders Collective für Fahrradbot:innen: „Die Branche ist kurz vor dem Zerbersten“
play play
22.04.2024

Riders Collective für Fahrradbot:innen: „Die Branche ist kurz vor dem Zerbersten“

Im Riders Collective organisiert sich eine Branche zum Arbeitskampf, die sich kaum organisieren lässt: Fahrradbot:innen. Die meisten Arbeiter:innen sind nicht angestellt, viele machen den Job nur kurz. Riesige Konzerne nutzen das aus. Madelaine Engstler und Robert Walasinski suchen nach Wegen, etwas dagegen zu tun.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
16.000 Euro nach Kündigung: Will eine A1-Tochter keinen Betriebsrat?
play play
17.04.2024

16.000 Euro nach Kündigung: Will eine A1-Tochter keinen Betriebsrat?

Daniel Auenhammer wollte bei der A1-Tochter we.dify einen Betriebsrat gründen. Kurz davor wird er plötzlich gekündigt. Auenhammer wehrt sich vor Gericht - und erhält eine Entschädigung. Betriebsrat gibt es jedoch noch immer keinen.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Berufswechsel als Erwachsener: Ich mach jetzt was anderes
play play
27.03.2024

Berufswechsel als Erwachsener: Ich mach jetzt was anderes

Viele Menschen starten die erste Ausbildung als Jugendliche. Doch das, was gelernt oder studiert wird, muss nicht immer für den Rest des Lebens passen. Wie ist es, wenn man erwachsen ist und den Beruf wechseln will? Wir sprechen mit drei Menschen, die die berufliche Veränderung geschafft haben.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
“Wir sind eine Familie”: Wenn Unternehmenskultur übergriffig wird
play play
26.03.2024

“Wir sind eine Familie”: Wenn Unternehmenskultur übergriffig wird

Ein Unternehmen als große Familie und ein Arbeitsplatz voller Freund:innen, der zu den eigenen Werten passt. Die Idee klingt gut - und bis zu einem gewissen Punkt ist sie das auch. Aber so eine "positive" Unternehmenskultur kann auch toxisch und übergriffig werden.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Fachkräftemangel? Wie die Wirtschaft es Lehrlingen schwer macht
play play
06.03.2024

Fachkräftemangel? Wie die Wirtschaft es Lehrlingen schwer macht

Wenn die Wirtschaft Fachkräftemangel sagt, meint sie oft Lehrberufe. Allerdings hat die Lehre keinen allzu guten Ruf und in vielen Unternehmen wenig Rückhalt - und junge Menschen, die es als Lehrlinge probieren, spüren das.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft
play play
Video
04.03.2024

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist schlecht für die Wirtschaft. Und das geht richtig ins Geld: Es kostet die betroffene Person, die Arbeitgeber und die gesamte Wirtschaft. Warum? Das erklärt Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge ihrer Kolumne #Girlmath.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
4-Tage-Woche: Der Überblick über das Arbeitszeitmodell
play play
27.02.2024

4-Tage-Woche: Der Überblick über das Arbeitszeitmodell

Wer für die 4-Tage-Woche ist, wird gerne als naiv bezeichnet. Doch sie wird bereits in vielen Ländern sehr erfolgreich getestet - fallweise auch in Österreich. Wir haben den Überblick über die Versuche und die Argumente für eine Arbeitszeitverkürzung.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Pflege im Wandel: Das Grazer Modell stellt pflegende Angehörige an
play play
14.02.2024

Pflege im Wandel: Das Grazer Modell stellt pflegende Angehörige an

Wenn Menschen Pflege brauchen, übernehmen in Österreich oft Angehörige diese Aufgabe - vor allem Frauen. Für viele bringt diese unbezahlte Arbeit finanzielle Schwierigkeiten: Sie können gar nicht oder zumindest nicht Vollzeit arbeiten, zahlen dadurch auch weniger in die Pension ein. Die linke Stadtregierung in Graz erprobt einen neuen Weg: Menschen werden angestellt, um ihre Angehörigen zu pflegen.
Arbeitswelt
Fortschritt
Gesundheit
favorite favorite
play play
ÖVP fordert weniger Arbeitslosengeld: Das ist auch ein Angriff auf unsere Löhne
play play
14.02.2024

ÖVP fordert weniger Arbeitslosengeld: Das ist auch ein Angriff auf unsere Löhne

Die ÖVP greift im Wahlkampfjahr die soziale Absicherung an. Parteichef und Kanzler Karl Nehammer will das Arbeitslosengeld in Österreich senken. Dabei ist es schon sehr niedrig. Ein Kommentar von Jakob Sturn.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Behinderungen am Arbeitsmarkt: Die Ausgleichstaxe als österreichischer Weg
play play
14.02.2024

Behinderungen am Arbeitsmarkt: Die Ausgleichstaxe als österreichischer Weg

Österreich hat 2008 die UN-Behindertenrechts-Konvention unterzeichnet. Bei der Umsetzung versagen wir noch immer. In der Arbeitswelt kaufen sich viele Unternehmen durch die Ausgleichstaxe sogar von gesetzlichen Pflichten gegenüber Menschen mit Behinderung frei.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
EU-Lieferkettengesetz: Ein Meilenstein mit mächtigen Gegner:innen
play play
14.02.2024

EU-Lieferkettengesetz: Ein Meilenstein mit mächtigen Gegner:innen

Durchbruch oder Abbruch? Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten, in ihrer gesamten Lieferkette darauf zu achten, dass die Menschenrechte von Beschäftigten gewahrt und die Umwelt nicht geschädigt wird. Nach jahrelanger Verhandlung wurde am 15. März 2024 die finale Version des Gesetzes von den Mitgliedstaaten bestätigt. Eigentlich eine reine Formalität, nachdem sich Kommission, Rat und Parlament im Dezember 2023 bereits geeinigt hatten. Doch kurz vor knapp sah es aus, als könnte das Gesetz doch noch scheitern, da sich unter anderem der österreichische Wirtschaftsminister Martin Kocher und die deutsche FDP quer legten. Nun ist es beschlossen - aber in abgeschwächter Form. Worum geht es?
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Reform der Lehramtsausbildung: Wen die ÖVP-Novelle ausschließt
play play
08.02.2024

Reform der Lehramtsausbildung: Wen die ÖVP-Novelle ausschließt

Nach langem Warten hat das ÖVP-geführte Bildungsministerium im Jänner seinen Vorschlag zur Lehramtsreform präsentiert. Dabei soll auch das Universitätsgesetz erneuert werden. Die Österreichische Hochschüler:innenschaft (ÖH) warnt: Die Novelle droht, Diskriminierung zu verschärfen. Studierende und die, die es werden wollen, werden durch einige Änderungen stark eingeschränkt. Wir haben uns angeschaut, was das in der Praxis bedeutet.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ohne externe Lehrende geht es an Fachhochschulen nicht – aber die Bedingungen für sie sind schlecht
play play
02.02.2024

Ohne externe Lehrende geht es an Fachhochschulen nicht – aber die Bedingungen für sie sind schlecht

In Österreich gibt es 21 Fachhochschulen. Die Ausbildungen reichen von Gesundheitsberufen über Sozialarbeit bis hin zu Wirtschaft und Militärwissenschaften. Dabei setzen sie stark auf viele nicht-angestellte, externe Lehrbeauftragte, die jungen Menschen etwas beibringen sollen – und bezahlen diese mehr schlecht als recht.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Foodora kündigt Fahrer:innen, die an Protest für bessere Bezahlung teilnahmen
play play
23.01.2024

Foodora kündigt Fahrer:innen, die an Protest für bessere Bezahlung teilnahmen

Gut zwei Dutzend Essenszusteller:innen demonstrierten am vergangenen Dienstag in Innsbruck für bessere Bezahlung. Die vier beteiligten Foodora-Fahrer:innen erhielten kurz darauf die Kündigung.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum „Augen auf bei der Berufswahl“ Bullshit ist?
play play
Video
22.01.2024

Warum „Augen auf bei der Berufswahl“ Bullshit ist?

Du wirst mies bezahlt, weil du eine Frau bist? Nein, du hast wohl nur eine "schlechte Berufswahl" getroffen. Kommentare wie diesen, kennen Frauen zu Genüge. Sie sind aber nicht nur unnötig, sondern auch falsch. Warum "Augen auf bei der Berufswahl" Bullshit ist, erklärt dir Chefökonomin Katharina Mader in ihrer neuen Kolumne.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klimaschutz ist ein Bobo-Thema
play play
17.01.2024

Klimaschutz ist ein Bobo-Thema

Klimaschutz ist ein Bobo-Thema Klimaschutz ist eine Klassemfrage

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten wird
play play
15.01.2024

Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten wird

Durchbruch oder Abbruch? Am 1. Juni stimmt das EU-Parlament über ein Lieferkettengesetz ab. Es soll Unternehmen verpflichten, in ihrer gesamten Lieferkette darauf zu achten, dass die Menschenrechte von Beschäftigten gewahrt und die Umwelt nicht geschädigt wird. Doch kurz vor knapp legt sich die konservative EVP-Fraktion quer. Das Gesetz könnte scheitern. Worum geht es?
Arbeitswelt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3 4
29
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.