Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Beton vs. Natur: Wir verbauen uns die Zukunft
play play
Video
05.12.2023

Beton vs. Natur: Wir verbauen uns die Zukunft

Solche Bilder hast du bestimmt auch schon gesehen: Ein Supermarkt, ein Möbelgeschäft, Baumarkt oder Klamottenladen. Irgendwo an einem Ortsrand, häufig von grünen Wiesen umgeben und ein paar Straßen. Oft sind sie ebenerdig und immer gibt es ganz viele Parkplätze. Man könnte fast glauben, es wäre gut, möglichst viel Boden zu verbrauchen. Das absolute Gegenteil ist aber der Fall. Wir verbauen uns die Zukunft.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Zurück in die Steinzeit? Warum eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist
play play
05.12.2023

Zurück in die Steinzeit? Warum eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist

Der Präsident des Weltklimagipfels zweifelt am wissenschaftlichen Konsens zum Aus von Kohle, Öl und Erdgas. Er hält das Ende fossiler Brennstoffe für unnötig. Die Welt würde dadurch wieder zurück in die Steinzeit katapultiert werden. Wie sieht eine Welt ohne fossile Brennstoffe aus?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Arbeiten im Einzelhandel: “Wir sind keine Menschen zweiter Klasse!”
play play
04.12.2023

Arbeiten im Einzelhandel: “Wir sind keine Menschen zweiter Klasse!”

Wenig Personal, viel zu tun und unfreundliche Kund:innen: In der Vorweihnachtszeit spitzt sich die ohnehin schon angespannte Situation der Beschäftigten im Einzelhandel noch weiter zu. Dazu kommen respektlose Angebote der Arbeitgeberseite bei den Verhandlungen zum Kollektivvertrag. Bei uns erzählt Alexandra* über pöbelnde Kunden und fehlende Solidarisierung.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”
play play
04.12.2023

Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”

Bereits als Kind erfährt Barbara Kaufmann, wie wenig sie über das Leben ihrer Urgroßmutter weiß. Jetzt hat sich Kaufmann mit einem Film an ihre Vorfahrin angenähert. Im Interview erzählt sie, warum es mehr Geschichten von “normalen” Menschen braucht – und warum es nicht immer Männer sein müssen.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
40 Jahre “an.schläge”, 40 Jahre Feminismus: “Erfolge sind nicht in Stein gemeißelt“
play play
30.11.2023

40 Jahre “an.schläge”, 40 Jahre Feminismus: “Erfolge sind nicht in Stein gemeißelt“

Seit 40 Jahren gibt es das feministische Magazin “an.schläge”. Zum Geburtstag sprechen wir mit den leitenden Redakteurinnen Lea Susemichel und Brigitte Theißl darüber, was sich seither verändert hat. Über Erfolge sowie aktuelle Herausforderungen im Feminismus. Und über eine wenig ambitionierte Frauen- und Medienministerin.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht: Fehlende Demokratie in Österreich
play play
Video
30.11.2023

Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht: Fehlende Demokratie in Österreich

Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht. Österreich ist Schlusslicht bei der Einbürgerung. Schuld daran sind alte Gesetze und das Sträuben der Politik. Die neue Kolumne von Ebru Sokolova zur fehlenden Mitbestimmung der Vielen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet
play play
30.11.2023

Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet

Grünes Licht für die Gasbohrung in Molln: Direkt neben einem Naturschutzgebiet hat das Land Oberösterreich am Mittwoch eine Probebohrung erlaubt. Kritiker:innen zeigen sich entsetzt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Sveta-Mietshaus in Wien: Vom Wohnidyll zum teuren Chaos
play play
28.11.2023

Sveta-Mietshaus in Wien: Vom Wohnidyll zum teuren Chaos

Der Garten gepflegt, das Haus intakt. Dann kaufte Sveta das Mietshaus in der Schleifgasse in Wien-Floridsdorf. Der Garten verwilderte, das Haus verkam. Dafür stiegen die Betriebskosten. Eine Firma des Sveta-Geschäftsführers kassierte hohe Beträge für die Reinigung, die selten stattfand. Leerstehende Wohnungen im Haus werden teuer an Geflüchtete vermietet. Ständig ist die Tür kaputt. Gerichte und Behörden sind voll beschäftigt. Die Bewohner:innen fühlen sich ohnmächtig: “Wir zahlen, zahlen, zahlen.” Sveta sieht kein Problem. Die Hausverwaltung CCI duckt sich weg.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Stefan wird wegen einer Behinderung öffentlich ausgelacht, gehänselt und ignoriert: „Es fällt mir schwer, euch das zu erzählen“
play play
28.11.2023

Stefan wird wegen einer Behinderung öffentlich ausgelacht, gehänselt und ignoriert: „Es fällt mir schwer, euch das zu erzählen“

Seit Stefan 17 Jahre alt ist, lebt er in verschiedenen Einrichtungen unter Teil- und Vollzeitbetreuung. Während seine Mutter schwanger mit ihm war, war sie krank und trank viel Alkohol. Vermutlich deswegen wurde Stefan mit einer sichtbaren, intellektuellen Behinderung geboren. Der 35-Jährige geht gerne Basketball spielen, einkaufen für die WG oder fährt mit den Öffis. Nur wird er oft in der Öffentlichkeit gehänselt. In der Serie “Was ich wirklich denke” erzählt er, wie es ihm geht, wenn sich Menschen über ihn lustig machen.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Schlechte Angebote an Handel, Sozialwirtschaft und Metaller:innen – Streiken 900.000 Menschen vor Weihnachten?
play play
27.11.2023

Schlechte Angebote an Handel, Sozialwirtschaft und Metaller:innen – Streiken 900.000 Menschen vor Weihnachten?

Wir haben ein Jahr hoher Teuerung hinter uns. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Löhne angepasst werden, um die Verluste aufzuholen. In einigen Branchen hakt es bei den Verhandlungen allerdings. Bis zu 900.000 Menschen hätten laut Angaben der Gewerkschaft deshalb gleichzeitig in Streik treten können. Bei der Sozialwirtschaft kam es aber zu einer Einigung.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Welchen Effekt haben berufstätige Mütter auf ihre Kinder?
play play
Video
27.11.2023

Welchen Effekt haben berufstätige Mütter auf ihre Kinder?

Wenn Mütter arbeiten gehen, erziehen sie berufstätige Töchter. Und Söhne, die solche Frauen gut finden. Berufstätige Mütter sind also Vorbilder für alle. Warum genau? Das erklärt dir Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge ihrer Kolumne "Girlmath".
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Liberalisierungspläne der EU: Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn?
play play
26.11.2023

Liberalisierungspläne der EU: Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn?

Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn? Das oder Schlimmeres befürchten die Arbeiterkammer (AK) und die Eisenbahner-Gewerkschaft vida. Denn die EU will die Bahnen liberalisieren. Die Kampagne „Unsere Bahnen – Zukunft auf Schiene“ soll aufzeigen, welche Konsequenzen das haben könnte: weniger Verbindungen, teurere Tickets, weniger Passagier:innen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Sie ist tot, er hat sie getötet: Die Femizide in Österreich im Jahr 2023
play play
24.11.2023

Sie ist tot, er hat sie getötet: Die Femizide in Österreich im Jahr 2023

Ende November, es ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In Österreich haben die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) bisher 2023 insgesamt 41 Mordversuche an Frauen und 27 erfolgte Frauenmorde registriert. 25 der Tötungen wertet die Organisation als sogenannten “Femizid” (Stand 8.11.). Es werden leider vermutlich nicht die letzten bleiben.
Hinter diesen Zahlen stehen echte Menschen. Die Tötung ist oft nur der Endpunkt einer langen Spirale der Gewalt. Was ist passiert? Wir listen die einzelnen Fälle auf. 
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Black Friday: Was du statt shoppen tun kannst
play play
23.11.2023

Black Friday: Was du statt shoppen tun kannst

Der Black Friday ist wieder da und mit ihm Diskussionen um Rabattschlachten, Kapitalismus und Konsumkritik. Ein Versuch, den Konsum-Feiertag einzuordnen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Finanzielle Abhängigkeit: Das Schicksal der Stay at Home Girlfriends
play play
Video
23.11.2023

Finanzielle Abhängigkeit: Das Schicksal der Stay at Home Girlfriends

Nicht mehr arbeiten gehen und zuhause bleiben, während der Partner das Leben finanziert – das machen sogenannte „Stay at Home Girlfriends“. Ein scheinbar neuer Trend, der gerade bei jungen Frauen Anklang findet. In der Geschichte war genau das aber für viele Frauen unfreiwillige und bittere Realität. Denn finanzielle Abhängigkeit bedeutet auch, dass man nicht immer frei ist zu gehen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Pionierinnen in Graz: Wie Frauen sich in Österreichs zweitgrößter Stadt Gehör verschaffen
play play
22.11.2023

Pionierinnen in Graz: Wie Frauen sich in Österreichs zweitgrößter Stadt Gehör verschaffen

Die erste Frauenbeauftragte Österreichs stammt aus Graz, der erste Frauenrat ebenso – und die Liste seiner Ziele ist lang. Unter der seit 2021 im Amt befindlichen KPÖ/Grünen/SPÖ-Regierung wähnt der Grazer Frauenrat sich stärker denn je. Wie verschaffen sich Frauen in der zweitgrößten Stadt Österreichs Gehör?
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Absurd: Mikl-Leitner will Geldstrafen für „integrationsunwillige“ Familien, sinnvoll wäre was anderes
play play
Video
22.11.2023

Absurd: Mikl-Leitner will Geldstrafen für „integrationsunwillige“ Familien, sinnvoll wäre was anderes

Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert einen noch strengeren Zugang zur Staatsbürgerschaft und Geldstrafen für "integrationsunwillige" Familien.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Globales Plastikmüllabkommen: Wieso ein weltweites Abkommen so wichtig wäre
play play
21.11.2023

Globales Plastikmüllabkommen: Wieso ein weltweites Abkommen so wichtig wäre

Die weltweite Plastikverschmutzung könnte reduziert werden. Das kann nur global angegangen werden. Aber wie genau? Durch ein weltweit verbindliches Abkommen. Die vierte Verhandlungsrunde darüber in Nairobi ist aber gescheitert. Wir erklären dir, wieso es so schwierig ist, zu einer Einigung zu kommen und wieso es die aber dringend braucht.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Ben Tarnoff: „Wie stellen wir das Internet auf den Kopf?“
play play
20.11.2023

Ben Tarnoff: „Wie stellen wir das Internet auf den Kopf?“

Das Internet ist aus dem Leben im 21. Jahrhundert nicht wegzudenken. Doch es hat gewaltige Probleme, sagt Ben Tarnoff. Er ist ein gefragter Experte auf dem Gebiet, arbeitet selbst in der Tech Branche, hat das Magazin "Logic" gegründet und ist der Autor des Buches "Internet for the People". Tarnoff beschreibt darin den Kampf um unsere digitale Zukunft und wie wir uns das Internet von großen Konzernen zurückholen. Im Gespräch mit MOMENT.at spricht er darüber.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum eine Diät für Frauen die Karrierechancen eher verbessert als ein Uni-Abschluss
play play
Video
14.11.2023

Warum eine Diät für Frauen die Karrierechancen eher verbessert als ein Uni-Abschluss

Frauen werden immer noch stärker nach ihrem Aussehen beurteilt als Männer. Warum eine Diät für Frauen die Karrierechancen eher verbessert als ein Uni-Abschluss, erklärt Ökonomin Katharina Mader.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
20 21 22
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.