Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Die Probleme der Lehrkräfte beim Berufseinstieg: Wie das Bildungssystem junge Menschen verbraucht
play play
13.11.2023

Die Probleme der Lehrkräfte beim Berufseinstieg: Wie das Bildungssystem junge Menschen verbraucht

Was steht zwischen Lehrkräften und ihrem Einstieg ins Berufsleben an den Schulen? Die österreichische Bürokratie. Und die bringt einen Berg an Problemen mit sich. Junge Lehrer:innen haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Mehr Carsharing: Wie geht das und wer macht das bereits?
play play
10.11.2023

Mehr Carsharing: Wie geht das und wer macht das bereits?

Wir fahren zu viel Auto. Und die meisten dieser Fahrten legen wir alleine zurück. Durchschnittlich sitzen in Österreich nur 1,14 Personen bei einer Fahrt in einem Auto. Diesen Besetzungsgrad will das Klimaministerium erhöhen - und setzt auf Carsharing und Mitfahrgelegenheiten.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Brennpunkt Bildung: Kinder, was fehlt euch in der Schule?
play play
09.11.2023

Brennpunkt Bildung: Kinder, was fehlt euch in der Schule?

Die Grundzüge des heimischen Schulsystems stammen aus der Zeit von Maria Theresia, das letzte größere Update ist mehr als hundert Jahre alt. Wie ist es heute darum bestellt? Was sagen Schüler:innen und Lehrer:innen? Ein Blick in die Schulen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Queerfeindlichkeit: Ist Österreich so viel besser?
play play
Video
09.11.2023

Queerfeindlichkeit: Ist Österreich so viel besser?

Warum geht man davon aus, dass Menschen mit Migrationsgeschichte queerfeindlicher sind, als autochthone Österreicher:innen? Kolumnistin Ebru Sokolova wird viel öfter nach der Reaktion ihrer Eltern auf ihr Outing gefragt als ihre österreichische Freundin. Die neue Folge von „Geh schleich di!“ über Queerfeindlichkeit und Rassismus.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Heißestes Jahr seit 125.000 Jahren: Warum wir Temperaturen der Vergangenheit so genau kennen
play play
08.11.2023

Heißestes Jahr seit 125.000 Jahren: Warum wir Temperaturen der Vergangenheit so genau kennen

Das Jahr 2023 wird vermutlich das heißeste seit 125.000 Jahren. So lautet zumindest die Einschätzung von Forscher:innen der EU. Aber wie können wir das überhaupt so genau einschätzen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie geht streiken in Österreich?
play play
07.11.2023

Wie geht streiken in Österreich?

In der Metallindustrie haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber:innen nun nach wochenlangen Lohnverhandlungen geeinigt. Beinahe wäre aber gestreikt worden - Warnstreiks und Streikfreigabe standen bereit. Was bedeuten diese Begriffe und wie geht streiken in Österreich?
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Warum haben Rene Benko und die Signa Schwierigkeiten? Die Probleme möglichst einfach erklärt
play play
06.11.2023

Warum haben Rene Benko und die Signa Schwierigkeiten? Die Probleme möglichst einfach erklärt

Milliardär Rene Benko ist einer der reichsten und einflussreichsten Menschen in Österreich. Wegen Problemen seiner Geschäfte dürfte er bei seinem Unternehmen Signa demnächst entmachtet werden. Wie ist es dazu gekommen? Wir versuchen die komplizierten Hintergründe zu durchleuchten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Traust du dich schon zu heizen?
play play
Video
06.11.2023

Traust du dich schon zu heizen?

Hast du schon angefangen zu heizen? Ich versuche es möglichst noch zu vermeiden. Gas ist einfach zu teuer. Und zu schlecht fürs Klima. Besser dicker Pulli und warme Socken. Noch besser wäre eine nachhaltige Heizung. Mit einer Luft- oder Wärmepumpe zum Beispiel. Als Mieterin hab ich da aber nicht mitzureden. Und die Regierung will offenbar nicht mitreden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie eine Verlosung die Idee bekannter machen soll
play play
06.11.2023

Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie eine Verlosung die Idee bekannter machen soll

Stell dir vor, du kannst deine Energie allein in die Dinge stecken, die dir wichtig sind, anstatt erstmal deine Existenz zu sichern. Der Gedanke klingt utopisch, kann im nächsten Jahr aber für eine Person wahr werden. Das Projekt UBI4ALL verlost ein Grundeinkommen für 12 Monate. Geschäftsführerin Sandra Vahle spricht mit MOMENT.at über die Idee dahinter.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Zickige Frauen: Wieso Männer selbstbewusst sein dürfen und Frauen nicht
play play
Video
02.11.2023

Zickige Frauen: Wieso Männer selbstbewusst sein dürfen und Frauen nicht

Frauen sind zickig, anstrengend und besserwisserisch. Männer dagegen sind entscheidungsstark, selbstbewusst und kompetent. So werden sie von der Gesellschaft zumindest noch oft wahrgenommen. In der vierten Folge ihrer neuen Kolumne spricht Vicki darüber, wieso wir das Verhalten von Frau und Mann so unterschiedlich wahrnehmen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Der verhinderte Betriebsrat: Erst Kündigung, dann Anwaltsbrief und Entlassung
play play
31.10.2023

Der verhinderte Betriebsrat: Erst Kündigung, dann Anwaltsbrief und Entlassung

Die Firma GL-Spezialverglasung kündigte ihren Mitarbeiter Thomas Stöckl. Weil er einen Betriebsrat gründen wollte, sagt er. MOMENT.at berichtete darüber. Darauf bekommt Stöckl erst einen Anwaltsbrief mit Ultimatum und dann die Entlassung. Darin bestreitet das Unternehmen den Vorwurf der Kündigung wegen Betriebsratsgründung mit keinem Wort. Was GL-Spezialverglasung viel mehr zu stören scheint: MOMENT.at nannte die Namen seiner Auftraggeber ÖBB und Wiener Linien.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Warum Bio-Fleisch nicht besser für das Klima ist
play play
30.10.2023

Warum Bio-Fleisch nicht besser für das Klima ist

Bio-Fleisch soll das Klima und die Umwelt schützen, hört man immer wieder. Eine biologische Tierhaltung verursacht allerdings ähnlich viele Treibhausgase wie die konventionelle Landwirtschaft und verbraucht mehr Weidefläche, die anderswo fehlt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Kind und Karriere: Wie Mütter bezahlen und Väter profitieren
play play
Video
30.10.2023

Kind und Karriere: Wie Mütter bezahlen und Väter profitieren

Frauen werden schlechter bezahlt als Männer. Die Lohnlücke erklären viele mit Karenzzeiten und Teilzeitarbeit. Die Forschung zeigt: Das Problem geht weiter. Chefökonomin Katharina Mader spricht von Mutterschaftsstrafe und Vaterschaftsprämie und stellt in ihrer ersten Folge der Kolumne Girlmath die Forschung von Nobelpreisträgerin Claudia Goldin vor.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Quinn Slobodian: „Sie wollen den Staat abschaffen und durch private Dienstleister ersetzen“
play play
27.10.2023

Quinn Slobodian: „Sie wollen den Staat abschaffen und durch private Dienstleister ersetzen“

Marktradikale wollen die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen, sagt der Historiker Quinn Slobodian. Er hat darüber das Buch "Crack-up Capitalism" geschrieben. Es erscheint im November in deutscher Übersetzung ("Kapitalismus ohne Demokratie"). Wie weit sind sie mit diesem Plan und was kann man tun? Im Gespräch mit MOMENT.at teilt Slobodian seine Erkenntnisse.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Selbstoptimierung: Wie Frauen sich selbst und andere Frauen zur Anpassung zwingen
play play
Video
25.10.2023

Selbstoptimierung: Wie Frauen sich selbst und andere Frauen zur Anpassung zwingen

Von Skin-Care Routine bis zur Intim-Rasur: Viktoria Eibensteiner spricht in ihrer neuen Kolumne über freie Entscheidungen und die Selbstoptimierung als Frau.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Alleinerziehende allein gelassen: Wenn der Familienbonus zum Papabonus wird
play play
24.10.2023

Alleinerziehende allein gelassen: Wenn der Familienbonus zum Papabonus wird

Der Familienbonus heißt nicht umsonst so: Er soll Eltern zugutekommen. Pro Kind gibt es bis zu 2.000 Euro im Jahr. Aber was ist, wenn Vater und Mutter getrennt leben? Die Alleinerziehende Marie hat vom Familienbonus nichts, berichtet sie. Den streicht ihr Ex-Mann ein – und behält ihn. Das Finanzministerium sieht kein Problem. Ein Beamter dort aber schon: “Die Frauen fahren ein, die Männer gewinnen. Das war von Anfang an klar. Der Politik war das wurscht.” Die Arbeiterkammer und der Verein feministischer Alleinerzieherinnen kritisieren den Konstruktionsfehler.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Vienna blooming – Wie eine autofreie Stadt aussehen könnte
play play
24.10.2023

Vienna blooming – Wie eine autofreie Stadt aussehen könnte

Autos raus aus der Stadt! Das wünschen sich viele, wenn es um eine klimafreundliche Zukunft geht. Autos sind für uns aber so selbstverständlich, dass wir uns die autofreie Stadt gar nicht wirklich vorstellen können. Das Projekt “Vienna blooming” zeigt mithilfe von künstlicher Intelligenz, wie zentrale Plätze Wiens von grau zu grün werden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Unwissenheit schützt vor Klimakrise nicht.
play play
Video
23.10.2023

Unwissenheit schützt vor Klimakrise nicht.

ch frage mich manchmal? Wäre es einfacher, wenn ich weniger über die Klimakrise wüsste? Wenn mir nicht klar wäre, auf welche Katastrophe wir gerade mit Vollgas zusteuern. Wäre mein Leben dann unbeschwerter? Vielleicht wäre es das. Noch. Denn ob ich Bescheid weiß oder nicht: Jede und jeder spürt schon heute, was die Klimakrise bedeutet. Und die Katastrophe und die Folgen werden schlimmer. Wir müssen jetzt alles tun, um morgen noch ein gutes Leben führen zu können. Und dafür müssen wir wissen, wo wir stehen, was auf uns zukommt und wie wir das Schlimmste verhindern. Wir können die Augen nicht mehr verschließen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Lisa Herzog: „Arbeitenden mehr Macht in Unternehmen geben“
play play
19.10.2023

Lisa Herzog: „Arbeitenden mehr Macht in Unternehmen geben“

Wer oder was führt eine vielfältige Gesellschaft an? Und wie? Die Forscherin Lisa Herzog spricht über „Macht“ in der Philosophie, die Rolle der Wissenschaft und eine demokratische Wirtschaft.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Gewaltschutz: „Eine Informationskampagne ist gut. Wir brauchen aber einen gesellschaftlichen Wandel.“
play play
19.10.2023

Gewaltschutz: „Eine Informationskampagne ist gut. Wir brauchen aber einen gesellschaftlichen Wandel.“

Der Nationalrat hat eine Informationskampagne zum Gewaltschutz beschlossen. Das ist gut, sagt Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser. Aber: Um Frauen zu schützen, brauche es einen gesellschaftlichen Wandel, verpflichtende Schulungen für Behörden und ein Gesamtpaket.
Fortschritt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
21 22 23
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.