Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt
play play
11.01.2024

Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt

Dass Milch über Jahrzehnte als gesund galt, lag vor allem an großen Werbekampagnen. Unter dem Slogan “Zeig schon beim Frühstück Haltung” behaupten derzeit die neuen Werbeplakate der NÖM, dass ihre Kuhmilch zum Tierwohl und Klimaschutz beitrage. Das ist schlaues Marketing - aber Greenwashing. In der Milchindustrie funktioniert das erstaunlich gut.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Allein die Steiermark verbraucht mehr Boden als es ganz Österreich sollte
play play
11.01.2024

Allein die Steiermark verbraucht mehr Boden als es ganz Österreich sollte

Es steht schlecht um die lebenswichtige Ressource Boden. Und das Steuersystem fördert die Verbauung in Österreich auch noch. Dass und wie es besser geht. zeigt der Bodenatlas 2024 von Global 2000 und der Heinrich-Böll-Stiftung.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft
play play
09.01.2024

Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft

Bereits 2002 setzte sich Österreich das Ziel, bis 2010 maximal 2,5 Hektar täglich zu versiegeln. 20 Jahre später waren es 13 Hektar Fläche jeden Tag. Wissenschaftler:innen warnen, eine gemeinnützige Organisation klagt, die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) tagt. Was läuft hier falsch bei der Bodenversiegelung?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?
play play
Video
09.01.2024

Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?

Veganismus hat ein sehr weißes Image. Veganuary ist ein Lifestyle. Den muss man sich leisten können. Als vegane Ausländerin ist man durchaus mit diskriminierenden Vorurteilen konfrontiert. Ebru Sokolova geht in ihrer neuen Kolumne dem Ursprung des Veganismus auf die Spur.
Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was treiben die Jugendlichen in den Jugendzentren?
play play
05.01.2024

Was treiben die Jugendlichen in den Jugendzentren?

Wenn es in der Öffentlichkeit um Jugendliche geht, sprechen in der Regel Erwachsene über sie. Meistens passiert das, wenn es Probleme oder Unverständnis gibt. In Jugendzentren sprechen sie auch selbst - und ihnen wird zugehört.
Demokratie
favorite favorite
play play
Bernhard Strehl: Ein Klimakrisen-Verleugner, der keiner sein möchte
play play
04.01.2024

Bernhard Strehl: Ein Klimakrisen-Verleugner, der keiner sein möchte

Er glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel. Als Klimakrisen-Verleugner will er aber nicht bezeichnet werden und droht notfalls mit Anwälten: der Unternehmer und Physiker Bernhard Strehl. In ganz Österreich hält Strehl seinen Vortrag „Klima verstehen“ – auch in der Wirtschaftskammer Kärnten. Was steckt dahinter?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Katrin Grabner: „Es liegt den Menschen am Herzen, in der Pflege zu arbeiten.”
play play
03.01.2024

Katrin Grabner: „Es liegt den Menschen am Herzen, in der Pflege zu arbeiten.”

Der Pflegeberuf ist herausfordernd, anstrengend und oft schlecht bezahlt. Was in der öffentlichen Diskussion zu kurz kommt: Pflegepersonen machen ihre Arbeit trotz der schlechten Umstände gerne. Katrin Grabner hat in ihrem Buch "Und trotzdem - 23 ganz schön ehrliche Geschichten aus der Pflege" mit Betroffenen darüber gesprochen, warum das so ist - und was verbessert gehört.
Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Was ist das Problem mit Bill Gates?
play play
21.12.2023

Was ist das Problem mit Bill Gates?

Bill Gates ist einer der reichsten Menschen der Welt und wird oft als selbstloser Wohltäter dargestellt. An diesem Image ist einiges nicht richtig, meint der US-amerikanische Journalist Tim Schwab. Er hat ein Buch über das geschrieben, was er als "Das Bill-Gates-Problem" bezeichnet. Mit MOMENT.at spricht er über Bill Gates, die Bill & Melinda Gates Fundation, Superreiche und Philanthropie.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“
play play
20.12.2023

Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“

Die Europäische Union hat sich auf die EU Asylreform geeinigt. Das Ziel sei, Migration gerechter zu gestalten. Menschen, die in der EU ankommen, sollen Sicherheit, Klarheit und angemessene Bedingungen geboten werden. Sie soll auf Solidarität, Verantwortung und der Achtung der Menschenrechte basieren. Das schreibt die Europäische Kommission über den Pakt. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Aimée Stuflesser von Amnesty International. Warum die Reform das nicht erfüllen wird und was es für Schutzsuchende bedeutet.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klimaschutz-Index: Beim Klimaschutz durchgefallen
play play
Video
18.12.2023

Klimaschutz-Index: Beim Klimaschutz durchgefallen

Welche Länder tun nochmal genug gegen die Klimakrise? Ach ja, stimmt: keines. Das zeigt der Klimaschutz-Index.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Findest du das lustig?
play play
16.12.2023

Findest du das lustig?

Guten Morgen!

Manche Dinge sind gar nicht komisch. Über manches kann man streiten, ob es lustig ist. Und manches ist so absurd, dass man es nur mit Humor überstehen kann. Wieder anderes ist einfach nur schön und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Im heutigen Morgenmoment ist alles dabei. Geschrieben von Lisa Wohlgenannt. 
favorite favorite
play play
Was ist das Pendlerpauschale und was das Problem daran?
play play
14.12.2023

Was ist das Pendlerpauschale und was das Problem daran?

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) haben bei der Klimakonferenz eine Initiative unterzeichnet, die den Abbau fossiler Subventionen voranbringen will. Zu den höchsten fossilen Subventionen zählen in Österreich Pendlerpauschale und Dieselprivileg. Die FPÖ beschwört das „Aus der freien Mobilität“ und Boulevardmedien unterstützen sie in ihrer Empörung. Das Pendlerpauschale könnte aber durchaus eine Reform vertragen - wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gleichberechtigung: Wann werden wir Feministinnen?
play play
Video
14.12.2023

Gleichberechtigung: Wann werden wir Feministinnen?

Gleichberechtigung der Geschlechter ja, aber Feminismus?
Unsere Kolumnistin Viktoria Eibensteiner wollte sich sehr lange nicht als Feministin bezeichnen. Bis sie das echte Leben einholte.
In der neuen Folge „Vicki in der Männerwelt“ geht es um (fehlende) Frauenrechte und warum wir Feminismus auch heute noch brauchen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mythos 55%: Warum das Arbeitslosengeld in Österreich noch niedriger ist und was viele in die Armut führt
play play
13.12.2023

Mythos 55%: Warum das Arbeitslosengeld in Österreich noch niedriger ist und was viele in die Armut führt

Das Arbeitslosengeld in Österreich beträgt "55% des vergangenen Netto-Einkommens". Der Teufel steckt im Detail und macht die Zahl zu einem Mythos. Eine "Berichtigungsfrist" drückt das Geld mitunter auf deutlich weniger als 55% von dem, was du zuletzt verdient hast. Die Auswirkungen erhöhen die Armut in Österreich.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Private Investor:innen in der Pflege: „Das ist nicht zum Wohle der ärmeren Menschen“
play play
12.12.2023

Private Investor:innen in der Pflege: „Das ist nicht zum Wohle der ärmeren Menschen“

Was passiert, wenn private Investor:innen mit Pflege, Gesundheit und Wohnen Gewinne machen wollen? Ein privat betriebenes Pflegeheim im Burgenland meldete Insolvenz an und muss schließen. 51 Bewohner:innen brauchten sofort einen neuen Pflegeplatz. Zuvor meldete das Heim "Rosengarten" in Bad Sauerbrunn noch Gewinne und schüttete Geld an die Eigentümer aus. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.
play play
Video
11.12.2023

Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.

In Österreich gehen 8 von 10 Väter gar nicht in Karenz. Studien zeigen aber: Geht der Papa in Karenz, macht er später deutlich mehr Familien- und Hausarbeit. Ökonomin Katharina Mader klärt auf.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Zuhause ankommen: Mit Housing First Wohnungslosigkeit in Österreich verringern
play play
07.12.2023

Zuhause ankommen: Mit Housing First Wohnungslosigkeit in Österreich verringern

Was brauchen wohnungslose Menschen am dringendsten? Kurzfristig haben betroffene Menschen unterschiedliche Bedürfnisse. Manche brauchen in Notsituationen einfach einen Platz zum Schlafen. Andere brauchen ein offenes Ohr und Orientierungshilfen. Wohnungslose Menschen brauchen aber vor allem eins: eine Wohnung. Das Konzept “Housing First” setzt genau da an. Wir haben uns angeschaut, wie das in Österreich funktionieren kann und was noch fehlt.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
„Ziviler Ungehorsam muss in Österreich Platz haben “ – Wie die Staatsanwaltschaft Klimaproteste der Letzten Generation kriminalisiert
play play
07.12.2023

„Ziviler Ungehorsam muss in Österreich Platz haben “ – Wie die Staatsanwaltschaft Klimaproteste der Letzten Generation kriminalisiert

Ende November kam Anja Windl in Untersuchungshaft. Sie nahm als Mitglied der Letzten Generation an Protestaktionen teil. Daraufhin wurde bekannt, dass gegen Mitglieder der Gruppe wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt wird. Warum werden ihre Aktionen so stark kriminalisiert? Wir haben mit Anna Freund von der Letzten Generation Österreich gesprochen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaschutz hat viele Vorteile: Wie die Gesellschaft von Nachhaltigkeit profitieren würde
play play
07.12.2023

Klimaschutz hat viele Vorteile: Wie die Gesellschaft von Nachhaltigkeit profitieren würde

Saubere Luft, grünere Städte, gesündere Menschen. Klimaschutz hat viele Vorteile - über die Eindämmung der Klimakrise hinaus. Wie könnte Österreich mit ökosozialer Klimapolitik aussehen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
play play
07.12.2023

Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt

Deutsche Bahnhöfe sind schlecht. Wiener Bahnhöfe sind top. Darüber berichten Medien in Deutschland und Österreich derzeit. Hintergrund ist ein schwachsinniges Ranking einer neoliberalen US-amerikanischen Lobbygruppe. Warum macht die das? Was steckt hinter dem European Railway Station Index?
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
19 20 21
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.