Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt
play play
30.01.2024

Das Amtsgeheimnis fällt: Was das neue Informationsfreiheitsgesetz regelt

Seit rund zehn Jahren verhandelt Österreich darüber, dass sein Amtsgeheimnis abgeschafft wird. Nun wird endlich das neue Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet, das es ablöst. In Kraft treten soll es 2025. Wir erklären dir, was sich dadurch ändert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Klimaschutz: HANDelt endlich!
play play
Video
29.01.2024

Klimaschutz: HANDelt endlich!

Beschäftigst du dich mit der Klimakrise? Und wie geht es dir damit? Hast du das Gefühl, egal was du machst, es bringt eh nichts? Ist es frustrierend und belastend? Damit bist du auf jeden Fall nicht allein. Aber: Vielleicht gibt es da etwas, das dir hilft und dich motiviert: Der CO2-Handabdruck.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gibt es eine Deutschpflicht an deiner Schule?
play play
Video
25.01.2024

Gibt es eine Deutschpflicht an deiner Schule?

Muss in deiner Schule Deutsch gesprochen werden? Für eine Deutschpflicht in der Schule gibt es keine gesetzliche Grundlage, trotzdem steht sie in vielen Schulordnungen. Laut Kolumnistin Ebru Sokolova hat das negative Auswirkungen. Mehrsprachigkeit sollte gefördert und nicht verboten werden.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle
play play
25.01.2024

Nein zur Bodenversiegelung: Bürger:innen wehren sich gegen XXXLutz-Lagerhalle

Der Tag steht fest, die Frage auch. Am Sonntag, 28.1., wird im niederösterreichischen Sierndorf darüber abgestimmt, ob zehn Hektar Ackerland zu einer betonierten Industriefläche werden. Der Möbelriese XXXLutz will darauf sein neues Lager bauen. Bürger:innen kämpfen dagegen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, warum gibt es sie in Europa nicht?
play play
24.01.2024

Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, warum gibt es sie in Europa nicht?

Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Am 25. April ist deshalb jährlich der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Welt-Malaria-Tag. 200 Millionen Menschen infizieren sich jährlich mit der Krankheit. Schwere Verläufe können unbehandelt tödlich enden - für 400.000 Menschen sterben jährlich. Ein großer Teil davon sind Kinder unter 5 Jahre. Das schlimmste errechnete Jahr war 2004 mit 1,8 Millionen Toten. Geschätzt 90% aller Fälle treten in Afrika auf. Nach Europa wird die Krankheit derzeit nur durch den Flugverkehr eingeschleppt. Das war nicht immer so.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”
play play
23.01.2024

Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”

Wer an Wohnungslosigkeit denkt, hat meist das Bild von einem betroffenen Mann im Kopf. Frauen - insbesondere Mütter mit Kindern - die auf der Straße stehen gibt es auch, aber sie sind oft unsichtbar. Das führt auch dazu, dass Angebote für sie fehlen. Im Haus Luise finden diese Frauen und ihre Kinder seit knapp 15 Jahren ein Dach über dem Kopf.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Foodora kündigt Fahrer:innen, die an Protest für bessere Bezahlung teilnahmen
play play
23.01.2024

Foodora kündigt Fahrer:innen, die an Protest für bessere Bezahlung teilnahmen

Gut zwei Dutzend Essenszusteller:innen demonstrierten am vergangenen Dienstag in Innsbruck für bessere Bezahlung. Die vier beteiligten Foodora-Fahrer:innen erhielten kurz darauf die Kündigung.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum
play play
Video
22.01.2024

Warum "Augen auf bei der Berufswahl" Bullshit ist?

Du wirst mies bezahlt, weil du eine Frau bist? Nein, du hast wohl nur eine "schlechte Berufswahl" getroffen. Kommentare wie diesen, kennen Frauen zu Genüge. Sie sind aber nicht nur unnötig, sondern auch falsch. Warum "Augen auf bei der Berufswahl" Bullshit ist, erklärt dir Chefökonomin Katharina Mader in ihrer neuen Kolumne.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Miriam Fahimi: “Wir sollten keine Maschinen brauchen, um die Welt fairer zu gestalten.”
play play
21.01.2024

Miriam Fahimi: “Wir sollten keine Maschinen brauchen, um die Welt fairer zu gestalten.”

Künstliche Intelligenz erleichtert bereits heute unseren Alltag. Die Systeme können aber auch sehr problematisch sein. Diskriminierende Aussagen und die Verbreitung von Stereotypen, wie durch den neuen „Berufsinfomat“ des AMS, machen sichtbar, wo die großen Herausforderungen liegen. Wir haben mit Miriam Fahimi, Doktorandin am Digital Age Research Center der Uni Klagenfurt und Teil des Projekts „NoBIAS - Artificial Intelligence without Bias“, über Künstliche Intelligenz, dessen Zukunft und Konfliktfelder gesprochen.
Fortschritt
favorite favorite
play play
Kindergärten in Österreich sind nicht lange genug geöffnet, um Eltern Vollzeitarbeit zu ermöglichen
play play
20.01.2024

Kindergärten in Österreich sind nicht lange genug geöffnet, um Eltern Vollzeitarbeit zu ermöglichen

Sport ist gesund, aber es mangelt in der Schule an passenden Angeboten. Österreichs Aushängeschild in Sachen Boxen, Marcos Nader, kritisiert, dass vor allem in der Volksschule kein richtiger Turnunterricht angeboten wird. Er hofft, dass sich endlich etwas tut.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht
play play
19.01.2024

Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht

Wer in Österreich als armutsgefährdet gilt, das wird traditionell am Haushaltseinkommen gemessen. Statistisch ist das aktuell knapp jeder siebte in Österreich. Zwei neue Erhebungen zeigen nun: Die bisherige Standardmessung hat die unterschiedlichen Armutsrisiken innerhalb eines Haushalts nicht genau wiedergegeben. Frauen sind viel stärker armutsgefährdet als bisher angenommen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Signa-Insolvenzen: Hat Alfred Gusenbauer Sorgfaltspflichten verletzt?
play play
18.01.2024

Signa-Insolvenzen: Hat Alfred Gusenbauer Sorgfaltspflichten verletzt?

Alfred Gusenbauer war Aufsichtsratsvorsitzender, Beirat und Berater in unterschiedlichen Signa-Gesellschaften von Rene Benko. Er hat dabei auch viel Geld verdient. Drohen ihm nach den Insolvenzen im undurchsichtigen Firmengeflecht auch Konsequenzen?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Morgenmoment: Dein täglicher Newsletter mit Haltung
play play
17.01.2024

Morgenmoment: Dein täglicher Newsletter mit Haltung

Hol dir den Morgenmoment! Der Newsletter von Moment.at mit fünf Gesprächsthemen für deinen Tag - jeden Morgen in deinem Posteingang.

Demokratie
favorite favorite
play play
Klimaschutz ist ein Bobo-Thema
play play
17.01.2024

Klimaschutz ist ein Bobo-Thema

Klimaschutz ist ein Bobo-Thema Klimaschutz ist eine Klassemfrage

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Das Weltwirtschaftsforum: Alles, was du wissen musst
play play
16.01.2024

Das Weltwirtschaftsforum: Alles, was du wissen musst

Vom 16. bis 20. Jänner findet 2023 wieder das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Wer das organisiert, daran (nicht) teilnimmt und mit welchen Skandalen das Forum in Verbindung steht, gibt es in diesem Überblick.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Insorgiamo: Wie Arbeiter:innen seit zwei Jahren ihre Fabrik besetzen und in die Zukunft führen wollen
play play
15.01.2024

Insorgiamo: Wie Arbeiter:innen seit zwei Jahren ihre Fabrik besetzen und in die Zukunft führen wollen

200 Menschen besetzen seit über zwei Jahren ihre Fabrik. Früher stellte GKN hier Autoteile her. Dann machte ein Investmentfonds dicht. Die Arbeiterbewegung in Florenz wehrt sich mit ungewöhnlichen Methoden und versucht eine Zukunft aufzubauen, die Arbeitskampf und Klimaschutz vereint. Die kommenden Wochen könnten entscheidend werden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
10 Mega-Krisen, die weniger Aufmerksamkeit als Taylor Swift bekommen
play play
15.01.2024

10 Mega-Krisen, die weniger Aufmerksamkeit als Taylor Swift bekommen

Man hat das Gefühl, in den Medien geht es ständig nur um Krisen. Aber der Fokus ist eng. Von vielen Problemen (und auch Erfolgen) der Welt erfahren wir tatsächlich sehr wenig. In der 8. Ausgabe des CARE-Reports „Breaking the Silence“ werden jene zehn humanitären Krisen 2023 gelistet, über die am wenigsten berichtet wurde. Millionen Menschen leiden dort, aber dem Rest der Welt scheint das egal. Alle zehn vergessenen Krisen finden diesmal in Afrika statt - ein ganzer Kontinent ist in den internationalen Medien quasi unsichtbar. Die Klimakrise spielt bei jeder davon eine große Rolle, Frauen und Mädchen sind besonders stark von den multiplen Krisen betroffen.
Ungleichheit
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten wird
play play
15.01.2024

Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten wird

Durchbruch oder Abbruch? Am 1. Juni stimmt das EU-Parlament über ein Lieferkettengesetz ab. Es soll Unternehmen verpflichten, in ihrer gesamten Lieferkette darauf zu achten, dass die Menschenrechte von Beschäftigten gewahrt und die Umwelt nicht geschädigt wird. Doch kurz vor knapp legt sich die konservative EVP-Fraktion quer. Das Gesetz könnte scheitern. Worum geht es?
Arbeitswelt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klima und Natur: Österreicher:innen leben auf zu großem Fuß
play play
Video
15.01.2024

Klima und Natur: Österreicher:innen leben auf zu großem Fuß

Na, wie steht es bei dir um die Neujahrsvorsätze? Hast du dir vielleicht vorgenommen, nachhaltiger zu leben? Dass du weniger Auto fährst, weniger Fleisch isst oder immer ein eigenes Sackerl mit zum Einkaufen nimmst? Und … hältst du dich heute noch daran? Falls ja, ist das super. Falls nicht, ist es aber gar nicht soo schlimm. Du wirst das Klima damit nämlich ohnehin nicht retten. Auch wenn Konzerne versuchen, dir das einzureden.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt
play play
11.01.2024

Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt

Dass Milch über Jahrzehnte als gesund galt, lag vor allem an großen Werbekampagnen. Unter dem Slogan “Zeig schon beim Frühstück Haltung” behaupten derzeit die neuen Werbeplakate der NÖM, dass ihre Kuhmilch zum Tierwohl und Klimaschutz beitrage. Das ist schlaues Marketing - aber Greenwashing. In der Milchindustrie funktioniert das erstaunlich gut.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
20 21 22
181
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.