Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“
play play
20.12.2023

Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenrechte durch EU Asylreform? „Das Gegenteil ist der Fall“

Die Europäische Union hat sich auf die EU Asylreform geeinigt. Das Ziel sei, Migration gerechter zu gestalten. Menschen, die in der EU ankommen, sollen Sicherheit, Klarheit und angemessene Bedingungen geboten werden. Sie soll auf Solidarität, Verantwortung und der Achtung der Menschenrechte basieren. Das schreibt die Europäische Kommission über den Pakt. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Aimée Stuflesser von Amnesty International. Warum die Reform das nicht erfüllen wird und was es für Schutzsuchende bedeutet.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gleichberechtigung: Wann werden wir Feministinnen?
play play
Video
14.12.2023

Gleichberechtigung: Wann werden wir Feministinnen?

Gleichberechtigung der Geschlechter ja, aber Feminismus?
Unsere Kolumnistin Viktoria Eibensteiner wollte sich sehr lange nicht als Feministin bezeichnen. Bis sie das echte Leben einholte.
In der neuen Folge „Vicki in der Männerwelt“ geht es um (fehlende) Frauenrechte und warum wir Feminismus auch heute noch brauchen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.
play play
Video
11.12.2023

Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.

In Österreich gehen 8 von 10 Väter gar nicht in Karenz. Studien zeigen aber: Geht der Papa in Karenz, macht er später deutlich mehr Familien- und Hausarbeit. Ökonomin Katharina Mader klärt auf.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”
play play
04.12.2023

Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”

Bereits als Kind erfährt Barbara Kaufmann, wie wenig sie über das Leben ihrer Urgroßmutter weiß. Jetzt hat sich Kaufmann mit einem Film an ihre Vorfahrin angenähert. Im Interview erzählt sie, warum es mehr Geschichten von “normalen” Menschen braucht – und warum es nicht immer Männer sein müssen.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
40 Jahre “an.schläge”, 40 Jahre Feminismus: “Erfolge sind nicht in Stein gemeißelt“
play play
30.11.2023

40 Jahre “an.schläge”, 40 Jahre Feminismus: “Erfolge sind nicht in Stein gemeißelt“

Seit 40 Jahren gibt es das feministische Magazin “an.schläge”. Zum Geburtstag sprechen wir mit den leitenden Redakteurinnen Lea Susemichel und Brigitte Theißl darüber, was sich seither verändert hat. Über Erfolge sowie aktuelle Herausforderungen im Feminismus. Und über eine wenig ambitionierte Frauen- und Medienministerin.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht: Fehlende Demokratie in Österreich
play play
Video
30.11.2023

Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht: Fehlende Demokratie in Österreich

Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht. Österreich ist Schlusslicht bei der Einbürgerung. Schuld daran sind alte Gesetze und das Sträuben der Politik. Die neue Kolumne von Ebru Sokolova zur fehlenden Mitbestimmung der Vielen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Sie ist tot, er hat sie getötet: Die Femizide in Österreich im Jahr 2023
play play
24.11.2023

Sie ist tot, er hat sie getötet: Die Femizide in Österreich im Jahr 2023

Ende November, es ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In Österreich haben die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) bisher 2023 insgesamt 41 Mordversuche an Frauen und 27 erfolgte Frauenmorde registriert. 25 der Tötungen wertet die Organisation als sogenannten “Femizid” (Stand 8.11.). Es werden leider vermutlich nicht die letzten bleiben.
Hinter diesen Zahlen stehen echte Menschen. Die Tötung ist oft nur der Endpunkt einer langen Spirale der Gewalt. Was ist passiert? Wir listen die einzelnen Fälle auf. 
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Finanzielle Abhängigkeit: Das Schicksal der Stay at Home Girlfriends
play play
Video
23.11.2023

Finanzielle Abhängigkeit: Das Schicksal der Stay at Home Girlfriends

Nicht mehr arbeiten gehen und zuhause bleiben, während der Partner das Leben finanziert – das machen sogenannte „Stay at Home Girlfriends“. Ein scheinbar neuer Trend, der gerade bei jungen Frauen Anklang findet. In der Geschichte war genau das aber für viele Frauen unfreiwillige und bittere Realität. Denn finanzielle Abhängigkeit bedeutet auch, dass man nicht immer frei ist zu gehen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Pionierinnen in Graz: Wie Frauen sich in Österreichs zweitgrößter Stadt Gehör verschaffen
play play
22.11.2023

Pionierinnen in Graz: Wie Frauen sich in Österreichs zweitgrößter Stadt Gehör verschaffen

Die erste Frauenbeauftragte Österreichs stammt aus Graz, der erste Frauenrat ebenso – und die Liste seiner Ziele ist lang. Unter der seit 2021 im Amt befindlichen KPÖ/Grünen/SPÖ-Regierung wähnt der Grazer Frauenrat sich stärker denn je. Wie verschaffen sich Frauen in der zweitgrößten Stadt Österreichs Gehör?
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Absurd: Mikl-Leitner will Geldstrafen für „integrationsunwillige“ Familien, sinnvoll wäre was anderes
play play
Video
22.11.2023

Absurd: Mikl-Leitner will Geldstrafen für „integrationsunwillige“ Familien, sinnvoll wäre was anderes

Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert einen noch strengeren Zugang zur Staatsbürgerschaft und Geldstrafen für "integrationsunwillige" Familien.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum eine Diät für Frauen die Karrierechancen eher verbessert als ein Uni-Abschluss
play play
Video
14.11.2023

Warum eine Diät für Frauen die Karrierechancen eher verbessert als ein Uni-Abschluss

Frauen werden immer noch stärker nach ihrem Aussehen beurteilt als Männer. Warum eine Diät für Frauen die Karrierechancen eher verbessert als ein Uni-Abschluss, erklärt Ökonomin Katharina Mader.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Die Probleme der Lehrkräfte beim Berufseinstieg: Wie das Bildungssystem junge Menschen verbraucht
play play
13.11.2023

Die Probleme der Lehrkräfte beim Berufseinstieg: Wie das Bildungssystem junge Menschen verbraucht

Was steht zwischen Lehrkräften und ihrem Einstieg ins Berufsleben an den Schulen? Die österreichische Bürokratie. Und die bringt einen Berg an Problemen mit sich. Junge Lehrer:innen haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Brennpunkt Bildung: Kinder, was fehlt euch in der Schule?
play play
09.11.2023

Brennpunkt Bildung: Kinder, was fehlt euch in der Schule?

Die Grundzüge des heimischen Schulsystems stammen aus der Zeit von Maria Theresia, das letzte größere Update ist mehr als hundert Jahre alt. Wie ist es heute darum bestellt? Was sagen Schüler:innen und Lehrer:innen? Ein Blick in die Schulen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Queerfeindlichkeit: Ist Österreich so viel besser?
play play
Video
09.11.2023

Queerfeindlichkeit: Ist Österreich so viel besser?

Warum geht man davon aus, dass Menschen mit Migrationsgeschichte queerfeindlicher sind, als autochthone Österreicher:innen? Kolumnistin Ebru Sokolova wird viel öfter nach der Reaktion ihrer Eltern auf ihr Outing gefragt als ihre österreichische Freundin. Die neue Folge von „Geh schleich di!“ über Queerfeindlichkeit und Rassismus.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Zickige Frauen: Wieso Männer selbstbewusst sein dürfen und Frauen nicht
play play
Video
02.11.2023

Zickige Frauen: Wieso Männer selbstbewusst sein dürfen und Frauen nicht

Frauen sind zickig, anstrengend und besserwisserisch. Männer dagegen sind entscheidungsstark, selbstbewusst und kompetent. So werden sie von der Gesellschaft zumindest noch oft wahrgenommen. In der vierten Folge ihrer neuen Kolumne spricht Vicki darüber, wieso wir das Verhalten von Frau und Mann so unterschiedlich wahrnehmen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kind und Karriere: Wie Mütter bezahlen und Väter profitieren
play play
Video
30.10.2023

Kind und Karriere: Wie Mütter bezahlen und Väter profitieren

Frauen werden schlechter bezahlt als Männer. Die Lohnlücke erklären viele mit Karenzzeiten und Teilzeitarbeit. Die Forschung zeigt: Das Problem geht weiter. Chefökonomin Katharina Mader spricht von Mutterschaftsstrafe und Vaterschaftsprämie und stellt in ihrer ersten Folge der Kolumne Girlmath die Forschung von Nobelpreisträgerin Claudia Goldin vor.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Selbstoptimierung: Wie Frauen sich selbst und andere Frauen zur Anpassung zwingen
play play
Video
25.10.2023

Selbstoptimierung: Wie Frauen sich selbst und andere Frauen zur Anpassung zwingen

Von Skin-Care Routine bis zur Intim-Rasur: Viktoria Eibensteiner spricht in ihrer neuen Kolumne über freie Entscheidungen und die Selbstoptimierung als Frau.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Schämst du dich für deine Muttersprache?
play play
Video
19.10.2023

Schämst du dich für deine Muttersprache?

Was ein Verbot der Muttersprache für Kinder und Jugendliche macht? Sie schämen sich dafür. Denn Fremdsprache ist nicht gleich Fremdsprache. Und das ist ein Problem. Die neue Kolumne mit Ebru Sokolova über Mehrsprachigkeit und Diskriminierung.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
„Idiot“ und „Sie nerven mich, Sie gehen!“ – Wie ein Polizist Besuch eines Schubhäftlings abweist
play play
14.10.2023

„Idiot“ und „Sie nerven mich, Sie gehen!“ – Wie ein Polizist Besuch eines Schubhäftlings abweist

In sozialen Medien sorgt ein Video für Diskussionen und Protest. EIn Polizeibeamter verweigert darin der Lebenspartnerin eines Schubhäftlings den Besuch - und geht dabei rabiat vor. "Eine dienstrechtliche Prüfung ist im Gange", sagt die Polizei zu MOMENT.at. Was ist da passiert?
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Sexuelle Übergriffe: Wieso wir Frauen nicht glauben
play play
Video
12.10.2023

Sexuelle Übergriffe: Wieso wir Frauen nicht glauben

Frauen erfinden sexuelle Übergriffe, um das Leben von Männern zerstören. Das hört man häufig, auch von Frauen selbst. Eine falsche Beschuldigung kommt tatsächlich aber selten vor. In der zweiten Folge ihrer Kolumne fragt sich Vicki, wieso wir Frauen nicht glauben und erklärt was das mit Selbstschutz zu tun hat.
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
5 6 7
34
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.