Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Schimmel, der ansteckt: Wie die Immobilienfirma Sveta ein bewohntes Haus zerstört – und das daneben
play play
28.08.2023

Schimmel, der ansteckt: Wie die Immobilienfirma Sveta ein bewohntes Haus zerstört – und das daneben

Ein Haus des Immobilienentwicklers Sveta im 17. Wiener Bezirk. Seit Jahren ist es eine Baustelle, seit 16 Monaten hat es kein Dach und läuft Wasser ins Haus, bis runter in den ersten Stock. Und da wohnen noch Leute. Auch im Nachbarhaus sind die Wände nass. Sveta sagt: alles nicht unsere Schuld. Während der Recherche entfernen sie ihren Firmennamen vom Haus. Der Fall landet bald vor dem OGH.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wien Energie, Illwerke AG, TIWAG Tirol und Co: Landesversorger fahren eine halbe Milliarde Euro Übergewinne ein.
play play
24.08.2023

Wien Energie, Illwerke AG, TIWAG Tirol und Co: Landesversorger fahren eine halbe Milliarde Euro Übergewinne ein.

Nicht nur die zwei großen Energiekonzerne OMV und Verbund haben mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine Übergewinne gemacht. Auch die neun Landes-Energieunternehmen haben viel Geld damit eingefahren. Nämlich insgesamt 1,5 Milliarden Euro. Eine halbe Milliarde davon sind Übergewinne.

Vor der Krise, zwischen 2018 und 2021, lagen die durchschnittlichen jährlichen Gewinne der Landes-Energieversorger bei 1,03 Milliarden Euro. 2022 waren es 1,5 Milliarden Euro und damit ein Übergewinn von 468 Millionen Euro. Das zeigen Analysen des Momentum Instituts.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum Technologie und Innovation alleine die Klimakrise nicht stoppen
play play
24.08.2023

Warum Technologie und Innovation alleine die Klimakrise nicht stoppen

Technologie und Innovation alleine sind zu wenig, um das Pariser Abkommen einzuhalten. In manchen Bereichen können sie notwendige Veränderungen erleichtern – in anderen die Klimakrise verschärfen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Volkssparbuch: Warum Menschen mit wenig Geld in Frankreich trotzdem gute Zinsen bekommen
play play
23.08.2023

Volkssparbuch: Warum Menschen mit wenig Geld in Frankreich trotzdem gute Zinsen bekommen

Wer in Österreich sein Erspartes auf die Bank trägt, bekommt dafür lächerlich niedrige Zinsen von den Banken. Wegen der Teuerung wird das Geld so immer weniger wert. Gerade bei kleinen Ersparnissen muss das nicht so sein. Andere Länder zeigen, wie man Menschen beim Notgroschen unter die Arme greifen kann.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gefahr durch Ozon: Was ist dran?
play play
23.08.2023

Gefahr durch Ozon: Was ist dran?

Österreich erlebt dieser Tage stark erhöhte Ozonwerte. Sie könnten Menschen schaden. Maßnahmen dagegen gibt es zahlreiche - auch das klimaschädliche CO₂ trägt zur Entstehung des Reizgases bei. Aber was ist Ozon eigentlich und tut Österreich etwas dagegen? MOMENT.at fasst zusammen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mit dem Zug um die Welt: ganz unkompliziert?
play play
22.08.2023

Mit dem Zug um die Welt: ganz unkompliziert?

Eine weite Reise mit dem Zug antreten. Dafür entscheiden sich noch wenige. Die Tickets sind meist teurer als beim Fliegen, der Aufwand beim Planen viel größer. Und das, obwohl die Nachfrage für Zugreisen wächst - und wir den Umstieg in der Klimakrise dringend brauchen. Vielleicht entzündet demnächst ein kleines Startup den nötigen Funken zur Veränderung. Ohne die Politik wird das aber wie so oft schwer.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Stadt Wien wagt einen Schritt gegen Airbnb
play play
22.08.2023

Die Stadt Wien wagt einen Schritt gegen Airbnb

Rund 8800 Wiener Wohnungen werden über AirBnB vermietet. Zulässig ist das nur in Stadtgebieten außerhalb sogenannter Wohnzonen. Verstoßen wird trotzdem dagegen. Die Stadt Wien plant nun weitere Einschränkungen für die Vermietung von Wohnungen zu touristischen Zwecken.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Warum die Inflation in Österreich nur langsam sinkt
play play
21.08.2023

Warum die Inflation in Österreich nur langsam sinkt

Die Inflation ist zurückgegangen und liegt jetzt bei 7 Prozent. Trotzdem ist die Teuerung hierzulande noch höher als in anderen Ländern der Eurozone. Was läuft hier falsch?
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
18.08.2023

Armut und Klimakrise: Wer besonders unter der Hitze leidet

Die nächste Hitzewelle steht an. Bis zu 34 Grad sind in Österreich vorhergesagt. Menschen leiden unter den hohen Temperaturen. Doch nicht alle leiden gleich. Wer von Armut betroffen ist, ist auch von der Hitze stärker betroffen. Und Kinder ganz besonders. Dabei geht es nicht um Komfort, sondern um ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Österreich stößt etwas weniger CO2 aus: Gut, aber kein Grund zum Jubeln
play play
18.08.2023

Österreich stößt etwas weniger CO2 aus: Gut, aber kein Grund zum Jubeln

Im vergangenen Jahr sank der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Österreich um 6,4 Prozent. Insgesamt sind das so wenig wie seit 1990 nicht mehr. Das ist erfreulich. Aber: Österreich sollte schon viel weiter sein. Die Reduktion jetzt sei “nur ein erster Babyschritt”, kritisiert Global 2000. Um bis 2040 klimaneutral zu sein, braucht es viel mehr.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Banken streifen 1,6 Milliarden Euro Gewinn aus hohen Zinsen ein – Kund:innen sehen nur Krümel
play play
17.08.2023

Banken streifen 1,6 Milliarden Euro Gewinn aus hohen Zinsen ein – Kund:innen sehen nur Krümel

Österreichs Banken bekommen jetzt hohe Zinsen von der EZB für ihre Guthaben. Doch ihre Kund:innen schauen durch die Finger. Denn Raiffeisen und Co. geben die gestiegenen Zinsen nicht an sie weiter. So haben die Banken bereits 1,6 Milliarden Euro zusätzliche Gewinne eingefahren, ohne Risiko und eigener Leistung. Ein Mindestzinssatz für Spareinlagen und eine Steuer auf die Übergewinne der Banken könnten helfen.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mittelschicht in Österreich: Was ist das und wer gehört dazu?
play play
16.08.2023

Mittelschicht in Österreich: Was ist das und wer gehört dazu?

Bin ich Mittelschicht? Und was ist das überhaupt? In der Politik stehen die Bedürfnisse der Mittelschicht immer ganz oben auf der Agenda. Das ist kein Wunder: Die meisten Menschen in Österreich gehören mit ihrem Einkommen zur Mittelschicht. Wer tatsächlich dazu gehört, kommt darauf an, wie die Mittelschicht definiert ist.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Panikmache bei Kriminalität? Und Österreich ist doch sicher.
play play
14.08.2023

Panikmache bei Kriminalität? Und Österreich ist doch sicher.

Wenn man Rechtspopulist:innen zuhört, könnte man meinen, Österreich ist nicht mehr sicher. Ihr augenscheinliches Ziel: Angst schüren. Es ist ein Kernelement rechter Politik. Doch Forschung und Statistik zeigen: Österreich ist sehr wohl sicher.
Demokratie
favorite favorite
play play
Welches ist wirklich dein Land?
play play
Video
14.08.2023

Welches ist wirklich dein Land?

Ebru Sokolova (Schwesta Ebra) startet für MOMENT.at ihre Anti-Diskriminierungs-Videokolumne "Geh schleich di!". Zum Start erklärt sie, was die häufigen Fragen nach ihrer "wirklichen" Herkunft ihr vermitteln.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kellnerin im Catering: „Wir werden schikaniert und überwacht”
play play
13.08.2023

Kellnerin im Catering: „Wir werden schikaniert und überwacht”

Dominique suchte neben dem Studium einen Job: Regulär angestellt, angemeldet bei der Sozialversicherung und respektvollen Vorgesetzten. Gelandet ist Dominique bei einer Agentur, die Personal für Events und Catering verkauft. Sie erzählt von einem toxischen Umfeld und schlechten Arbeitsbedingungen – einige der Vorschriften widersprächen dem Arbeitsrecht. Dominiques Job vereint gleich zwei prekäre Arbeitswelten: Gastronomie und Gig-Economy. Was das heißt, erzählt sie hier.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Erderwärmung: Warum fossile Konzerne den Weltuntergang lieben
play play
11.08.2023

Erderwärmung: Warum fossile Konzerne den Weltuntergang lieben

In unserer Reihe “Die Klima-Verkleber” entkräftet Lukas Bayer die beliebtesten Ausreden, mit denen Klimaschutz verzögert wird. Diesmal: Fossile Konzerne verbreiten Untergangsszenarien, damit sie weiter an der Klimakrise verdienen. Sie beruhen auf Annahmen, die widerlegt sind. Aber auch 1,5 Grad Erderwärmung sind gefährlich. Je heißer es wird, desto mehr Kipppunkte könnten ausgelöst werden. Sie sind unumkehrbar und würden die Klimakrise weiter verschlimmern.
Klimakrise
favorite favorite
play play
113 Punkte zum Schutz des Amazonas: Rettet das den Regenwald?
play play
10.08.2023

113 Punkte zum Schutz des Amazonas: Rettet das den Regenwald?

Wie kann die grüne Lunge der Erde vor dem Kollaps gerettet werden? Beim Amazonas-Gipfel fassten acht Staaten einen 113-Punkte-Plan dafür. Was fehlt sind verbindliche Ziele, kritisieren Umweltschützer:innen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wiener Notschlafstelle wollte sicheren Raum für trans Frauen schaffen – und scheiterte
play play
10.08.2023

Wiener Notschlafstelle wollte sicheren Raum für trans Frauen schaffen – und scheiterte

Körperliche und verbale Angriffe. trans Frauen, die als “schwul” beschimpft werden. Vermeintliche Schutzräume, in denen sich Nutzer:innen nicht sicher fühlten. Davon berichten wohnungslose trans Personen, die eine Notschlafstelle in Wien nutzten, die für sie als Schutzraum gedacht war.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Abgeltung der kalten Progression: Regierung kann sozialen Ausgleich schaffen – wenn sie will
play play
08.08.2023

Abgeltung der kalten Progression: Regierung kann sozialen Ausgleich schaffen – wenn sie will

Vergangenes Jahr beschloss die Bundesregierung, die sogenannte kalte Progression abzuschaffen. Zwei Drittel der kalten Progression werden automatisch ausgeglichen. Was mit dem restlichen Geld passiert, entscheidet die Regierung bis September. Das Momentum Institut empfiehlt einen sozialen Ausgleich.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Laborfleisch: “Ziel ist es, irgendwann einen Burger von einem lebenden Tier zu essen”
play play
07.08.2023

Laborfleisch: “Ziel ist es, irgendwann einen Burger von einem lebenden Tier zu essen”

Fleisch aus dem Labor? Die Technik macht es möglich. Befürworter:innen loben es bis in den Schweinehimmel. Das durch Massentierhaltung entstehende Leid könnte drastisch verringert werden. Auch im Kampf gegen die Klimakrise könnte die Kultivierung von Fleisch helfen.
Fortschritt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
24 25 26
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.