Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Herbstlohnrunde 2024: So viel mehr Lohn gibt es heuer
play play
18.11.2024

Herbstlohnrunde 2024: So viel mehr Lohn gibt es heuer

In der Herbstlohnrunde werden Lohnerhöhungen für österreichische Arbeitnehmer:innen verhandelt. Mit den Gesprächen um den Kollektivvertrag für die Metallindustrie beginnt sie Jahr für Jahr. Eigentlich. Heuer machen andere den Anfang. Welche Brachen aktuell verhandeln, siehst du in dieser Übersicht.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Was ist Longtermismus?
play play
18.11.2024

Was ist Longtermismus?

Longtermismus ist eine Ideologie, die kontroverse Ansichten über die Zukunft der Menschheit hat. Sie hat Anhänger:innen in zunehmend einflussreichen Positionen der Welt. Was steckt dahinter?
Demokratie
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
“Männer haben Angst vor mir.” – ein Gespräch mit Tereza Hossa
play play
14.11.2024

“Männer haben Angst vor mir.” – ein Gespräch mit Tereza Hossa

Goschert, radikal ehrlich und selbstironisch. Tereza Hossa ist Tierärztin und Kabarettistin. Dr. Hossa, nennt sie sich auf Social Media. Ungefiltert quatscht sie in zwei Podcasts, einmal im Monat auf der Bühne im Loft Vienna bei Klub Hossa und tourt mit ihrem aktuellen Programm “Tagada” durch Österreich und Deutschland.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Pleite von Kika/Leiner: “Zu 90 bis 95 Prozent gibt es kein Wiederauferstehen”
play play
14.11.2024

Pleite von Kika/Leiner: “Zu 90 bis 95 Prozent gibt es kein Wiederauferstehen”

Der Möbelhändler Kika/Leiner ist insolvent. Schon wieder und wohl für immer. Über Jahre schrumpfte das Unternehmen. Tausende verloren ihre Jobs, Filialen wurden geschlossen, Immobilien verkauft. Investoren wie Signa-Gründer René Benko gaben sich die Klinke in die Hand. Den verbliebenen 1.400 Beschäftigten droht der Jobverlust. Im österreichischen Möbelhandel könnte einer profitieren: der übergroße Konkurrent XXXLutz. Ganz still kaufte der elf bereits geschlossene Filialen von Kika/Leiner auf.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Kein Sex, keine Dates, keine Kinder: Was ist die 4B-Bewegung?
play play
13.11.2024

Kein Sex, keine Dates, keine Kinder: Was ist die 4B-Bewegung?

Die “4B-Bewegung” ist eine radikale feministische Bewegung aus Südkorea. Nach Trumps Wahlsieg wenden sich ihr auch in den USA immer mehr Frauen zu. Worum geht es dabei und warum wird sie in den USA so populär?
Fortschritt
favorite favorite
play play
Social Media-Alternativen boomen: Wieder große Abwanderung von X zu Bluesky und Mastodon
play play
12.11.2024

Social Media-Alternativen boomen: Wieder große Abwanderung von X zu Bluesky und Mastodon

Ob X, Facebook oder Tiktok. Die Probleme mit Sozialen Medien, hinter denen Milliardäre, große Konzerne oder sogar autoritäre Staaten stecken, werden immer offensichtlicher. Aber es gibt Alternativen. Ob Mastodon, Bluesky oder andere Dienste. Das Fediverse wird immer populärer und vielfältiger.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Wolf ohne Schafspelz: Was ist mit Jordan Peterson passiert?
play play
12.11.2024

Wolf ohne Schafspelz: Was ist mit Jordan Peterson passiert?

Jordan Peterson ist immer noch erfolgreich. Seine Buchtouren sind gut besucht, mit der “Peterson Academy” möchte er eine Alternative zu “Mainstream”-Universitäten anbieten. Doch Peterson wird immer radikaler und schimpft nicht nur gegen Medien, Klimawissenschaft und Universitäten, sondern auch gegen Elmo von der Sesamstraße. Was ist mit Jordan Peterson passiert?
Fortschritt
favorite favorite
play play
Nein, das Wetter ist nicht der Grund für die schlechte Luft in den Städten
play play
11.11.2024

Nein, das Wetter ist nicht der Grund für die schlechte Luft in den Städten

Die Wetter-Apps zeigen es an. Die Luftqualität in Wien und auch anderen Städten wie Graz ist bedenklich. Die Medien titeln vom “Feinstaub-Alarm”. In Berichten macht es den Anschein, als wäre das Wetter die Ursache für die hohe Feinstaubbelastung. Die wahren Probleme werden dabei ausgeblendet. Sie bleiben, wenn das Wetter wieder umschlägt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
“Ich möchte diese Frage nicht mehr hören” – ein Interview mit Sonja Pikart
play play
11.11.2024

“Ich möchte diese Frage nicht mehr hören” – ein Interview mit Sonja Pikart

Sonja Pikart ist Kabarettistin und Schauspielerin. Heuer gewinnt sie als erste Frau seit 2000 den Hauptpreis des Österreichischen Kabarettpreises. Außerdem wurde ihr gemeinsam mit Berni Wagner und Christoph Fritz der Programmpreis verliehen. Ihr aktuelles Programm “Halb Mensch” spielt in einer Erdhöhle - draußen wütet die Herrschaft der Künstlichen Intelligenz. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie wir zum “Ganz Mensch” werden können.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mastodon-Einstieg leicht gemacht: social.moment.at
play play
11.11.2024

Mastodon-Einstieg leicht gemacht: social.moment.at

MOMENT.at und das Momentum Institut starten eine Mastodon-Instanz.
Demokratie
favorite favorite
play play
1,5-Grad-Grenze überschritten? Warum es nicht „eh scho wurst“ ist
play play
07.11.2024

1,5-Grad-Grenze überschritten? Warum es nicht „eh scho wurst“ ist

2024 wird das erste Jahr sein, in dem wir die 1,5-Grad-Grenze der Erderhitzung überschreiten. Heißt das, wir haben das 1,5 Grad Ziel verfehlt? Ist es jetzt eh schon zu spät? Eh scho wuascht? Nein! 3 Gründe, warum wir das Klima trotzdem - oder gerade jetzt besonders - schützen müssen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Schrotthäuser: Wien droht Immo-Spekulanten mit Zwangsverwaltung
play play
07.11.2024

Schrotthäuser: Wien droht Immo-Spekulanten mit Zwangsverwaltung

Immo-Unternehmen schikanieren Mieter:innen, um sie aus dem Haus zu bekommen. MOMENT.at berichtete darüber. Die Stadt Wien geht jetzt in vier schweren Fällen gegen Spekulation mit Wohnhäusern vor. Die Schrotthäuser könnten unter Zwangsverwaltung kommen. Wien bringt Sachverhaltsdarstellungen gegen die Firmen ein. Die Vorwürfe reichen von Betrug bis kriminelle Vereinigung.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Antisemitismus: Diese 28 bedenklichen Straßennamen gibt es in Wien noch
play play
07.11.2024

Antisemitismus: Diese 28 bedenklichen Straßennamen gibt es in Wien noch

86 Jahre nach den Novemberpogromen hält Wien immer noch an Denkmälern fest, die Nationalsozialist:innen ehren. Insgesamt 170 problematische Namen zieren die Stadt. 28 davon stuft eine Historiker:innenkommission als besonders bedenklich ein. Wir zeigen, warum.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Obdachlosigkeit verhindert: Wie Wolfgang mit Housing First neu anfängt
play play
06.11.2024

Obdachlosigkeit verhindert: Wie Wolfgang mit Housing First neu anfängt

Bis vor zwei Jahren führte Wolfgang M. noch ein Gasthaus. Dann kamen Scheidung, Konkurs, Privatinsolvenz, Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit. Jetzt bekam er mit Housing First eine eigene Wohnung und fängt mit 61 Jahren noch einmal neu an.
Fortschritt
favorite favorite
play play
Trump Sieg: Wie das Netz auf die Wahl reagiert
play play
06.11.2024

Trump Sieg: Wie das Netz auf die Wahl reagiert

Trump wird wieder Präsident. Auf allen Seiten gehen die Wogen hoch. Da gibt es tiefe Bestürzung und Angst. Es gibt Triumph und Jubel. Und vieles dazwischen. Wir haben die wichtigsten Reaktionen zum Trump Sieg herausgesucht und eingeordnet.
favorite favorite
play play
Project 2025: Wie Republikaner die US-Demokratie zerstören wollen
play play
06.11.2024

Project 2025: Wie Republikaner die US-Demokratie zerstören wollen

Das Project 2025 ist ein Plan republikanischer Organisationen, wie Donald Trump nach dem Gewinn der Präsidentschaft vorgehen soll. Es beschreibt, wie der neue Präsident die Demokratie abbaut und mit extrem rechten Ideen zerstört.

Demokratie
favorite favorite
play play
US-Wahl 2024: Ab wann stehen Ergebnisse fest?
play play
05.11.2024

US-Wahl 2024: Ab wann stehen Ergebnisse fest?

In den USA beginnt die Auszählung der Wähler:innenstimmen vom 5. November gestaffelt nach Bundesstaaten und abhängig von den jeweiligen Zeitzonen. Ab wann die ersten Hochrechnungen zu erwarten sind, siehst du hier.
Demokratie
favorite favorite
play play
TV-Sender und Streams: Hier kannst du die US-Wahl live verfolgen
play play
04.11.2024

TV-Sender und Streams: Hier kannst du die US-Wahl live verfolgen

Am 5. November wird in den USA gewählt. Der Wahlabend ist vor allem ein Fernsehevent. Auch hierzulande begleiten zahlreiche Sender die US-Wahl. Wo du Hochrechnungen und Analysen verfolgen kannst, haben wir für dich aufgelistet.
Demokratie
favorite favorite
play play
6.000 Euro Sozialhilfe für Großfamilie? Wie FPÖ und „Heute“ mit Fantasiezahlen Stimmung machen
play play
30.10.2024

6.000 Euro Sozialhilfe für Großfamilie? Wie FPÖ und „Heute“ mit Fantasiezahlen Stimmung machen

„Bis zu 6.000 Euro Sozialhilfe für Familie mit acht Kindern“, titelt die Gratiszeitung Heute am Mittwoch. „Streit um Sozialgeld für Großfamilien kocht hoch“, schrieb die Kleine Zeitung. Beide greifen einen Ball auf, den die steirische FPÖ vorher geworfen hat. Die sieht “skandalös hohe Sozialhilfegelder” - doch ihre Zahlen sind irreführend.
Demokratie
favorite favorite
play play
Equal Pay Day: Systemrelevante Berufe sind weiblich, migrantisch und unterbezahlt
play play
30.10.2024

Equal Pay Day: Systemrelevante Berufe sind weiblich, migrantisch und unterbezahlt

Der Equal Pay Day macht darauf aufmerksam, dass Frauen in Österreich immer noch weniger bezahlt bekommen als Männer - im Schnitt 17 Prozent. Frauen mit Migrationsgeschichte trifft es noch härter. Dabei halten Frauen - oft mit Migrationshintergrund - unser System am Laufen.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
8 9 10
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.