Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus
play play
18.03.2024

„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus

In den vergangenen Tagen gingen in Deutschland Millionen Menschen auf die Straße. Sie demonstrierten gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Nun wird auch in Österreich demonstriert: Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – gegen Faschismus & Rassismus“ fand am 26. Jänner 2024 eine Demo gegen rechts in Wien statt. Laut Veranstalter:innen waren mehr als 80.000 Menschen vor Ort. Die Polizei spricht von bis zu 35.000 Menschen.
Demokratie
favorite favorite
play play
Erste österreichische Wochen gegen Rassismus: Darum braucht es Antirassismus
play play
18.03.2024

Erste österreichische Wochen gegen Rassismus: Darum braucht es Antirassismus

1966 erklärten die Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus. Heuer finden in Österreich in der Woche davor zum ersten Mal Antirassismustage in dieser Form statt. Was steckt dahinter?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Widerstand aus dem Baumhaus gegen die Ostumfahrung in Wiener Neustadt
play play
18.03.2024

Widerstand aus dem Baumhaus gegen die Ostumfahrung in Wiener Neustadt

Der Verkehr in Österreich ist für rund ein Drittel unserer CO₂-Emissionen verantwortlich. Ohne Mobilitätswende werden wir unsere Klimaziele also nicht erreichen. Dennoch bauen wir weiterhin neue Straßen und versiegeln wertvolle Flächen. So auch in Wiener Neustadt: Dort kämpft die Bevölkerung seit langem gegen die sogenannte Ostumfahrung, nun auch mit einer Besetzung. Wir waren vor Ort.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Warum ist die Sanierung der Signa so schwierig? Ein Überblick über die aktuelle Situation
play play
15.03.2024

Warum ist die Sanierung der Signa so schwierig? Ein Überblick über die aktuelle Situation

Die Sanierung der Signa geht in die nächste Runde: Am 18. März stehen die entscheidenden Gläubigerversammlungen bei Signa Prime und Signa Development an. Warum gestaltet sich die Sanierung so schwierig und welche Rolle hat René Benko dabei? Wir geben einen möglichst einfachen Überblick:
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung
play play
14.03.2024

Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung

Die Regierung hat die Förderungen für Heizungstausch und thermische Sanierung erhöht. Sie sind so hoch wie noch nie, sagt Johannes Wahlmüller von Global 2000. Die Umweltschutzorganisation hat analysiert, wie viel Geld es durch die unterschiedlichen Förderungen auf Bundes- und Länderebene gibt und empfiehlt: “Jetzt zugreifen.”
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
„Fehlgeburt“: Wie ist es, ein Kind zu verlieren?
play play
Video
14.03.2024

„Fehlgeburt“: Wie ist es, ein Kind zu verlieren?

Monika Romaniewicz hat, wie viele Frauen, eine Fehlgeburt erlitten. Mit uns hat sie über ihre Erfahrungen, die Verarbeitung und notwendige gesetzliche Änderungen gesprochen.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Gefährliches Mikroplastik? Ein Überblick über Auswirkungen und Herausforderungen
play play
13.03.2024

Gefährliches Mikroplastik? Ein Überblick über Auswirkungen und Herausforderungen

Plastik und der daraus entstehende Müll sind ein großes Problem - für die Menschen und den Planeten. Die Effekte insbesondere von kleineren Plastikteilchen auf Umwelt und Gesundheit wurden lange Zeit unterschätzt. Durch Verschlucken, Einatmen und Hautkontakt gelangen diese in den menschlichen Körper. Nun zeigen immer mehr Studien das tatsächliche Ausmaß der gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik. Wir haben den Überblick.
Gesundheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?
play play
13.03.2024

Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?

Die Mieten werden immer teurer. Einerseits, weil Städte wachsen und Wohnraum knapp ist. Andererseits, weil die Teuerung die Preise antreibt. Und: weil viele Wohnungen und Häuser leer stehen. Kann die Leerstandsabgabe daran was ändern?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Care Leaver:innen: Mit 18 auf sich allein gestellt
play play
11.03.2024

Care Leaver:innen: Mit 18 auf sich allein gestellt

Fast 13.000 Kinder und Jugendliche wachsen in Österreich in Fremdbetreuung auf. Sobald sie die Volljährigkeit erreichen, fallen sie aus der Betreuungspflicht. Die sogenannten “Care Leaver:innen” sind danach großteils auf sich allein gestellt. 
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum man als Frau laut sein sollte
play play
Video
07.03.2024

Warum man als Frau laut sein sollte

Viele Frauen machen sich selbst leise, statt ihre Meinung zu sagen oder für sich selbst einzustehen.
Viktoria Eibensteiner erklärt in der neuen Folge "Vicki in der Männerwelt", warum man gerade als Frau laut sein sollte.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin
play play
06.03.2024

Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin

Weniger Müll durch Plastikverpackungen. Das will die EU erreichen. Die Unterhändlerinnen des Parlaments haben sich dazu auf einen Kompromiss geeinigt. Zu wenig, kritisieren Umweltschützer:innen. Ist die Verordnung Augenauswischerei? Nicht nur, sagt Anna Leitner, Expertin im Bereich Lieferketten und Ressourcen bei Global 2000.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Fachkräftemangel? Wie die Wirtschaft es Lehrlingen schwer macht
play play
06.03.2024

Fachkräftemangel? Wie die Wirtschaft es Lehrlingen schwer macht

Wenn die Wirtschaft Fachkräftemangel sagt, meint sie oft Lehrberufe. Allerdings hat die Lehre keinen allzu guten Ruf und in vielen Unternehmen wenig Rückhalt - und junge Menschen, die es als Lehrlinge probieren, spüren das.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
COFAG U-Ausschuss startet: Benko und weitere Milliardäre im Fokus
play play
06.03.2024

COFAG U-Ausschuss startet: Benko und weitere Milliardäre im Fokus

Am 6. März starteten die Befragungen im COFAG U-Ausschuss. Worum es dabei geht, was die COFAG überhaupt ist und wozu Untersuchungsausschüsse gut sind, erklären wir dir hier.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon
play play
05.03.2024

Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon

Bis 2040 will Österreich klimaneutral sein. Bis 2030 sollen 48 Prozent weniger Emissionen verursacht werden als noch 2005. Wie? Das weiß Österreich offenbar noch nicht. Das zeigt eine Analyse von Wissenschaftler:innen, die sich den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) angesehen haben.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Rassismus bei der Wohnungssuche? Wie Menschen mit Fluchterfahrung ein neues Zuhause finden
play play
05.03.2024

Rassismus bei der Wohnungssuche? Wie Menschen mit Fluchterfahrung ein neues Zuhause finden

Wohnungen sind plötzlich doch schon vergeben, auf WG-Plattformen antwortet niemand oder Vermieter:innen handeln bei Besichtigungen rassistisch. Für Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung scheitert die Wohnungssuche oft bereits wegen des eigenen Namens. FlüWi will das ändern und vermittelt WG Zimmer an geflüchtete Personen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft
play play
Video
04.03.2024

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist schlecht für die Wirtschaft. Und das geht richtig ins Geld: Es kostet die betroffene Person, die Arbeitgeber und die gesamte Wirtschaft. Warum? Das erklärt Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge ihrer Kolumne #Girlmath.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“
play play
04.03.2024

CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“

Wollen wir die Klimakrise auf ein erträgliches Maß eindämmen, müssen wir unsere Treibhausgase verringern – schnell und drastisch. Doch alle Emissionen können wir noch nicht einsparen. Dann kann CO2-Kompensation Sinn machen - wenn solche Projekte gut gemacht sind. Was es dafür braucht und wo wir uns mit Kompensation selbst anlügen, erklärt Joachim Thaler von der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Gespräch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
#MitDenVielen für mehr Diversität bei MOMENT.at: Mach mit!
play play
01.03.2024

#MitDenVielen für mehr Diversität bei MOMENT.at: Mach mit!

Wer in den Redaktionen sitzt, bestimmt, wie und worüber uns Medien informieren und wer gehört wird. Eine ausgewogene Berichterstattung braucht Perspektiven von verschiedenen Menschen und Lebensrealitäten in Medien.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wohnbaupaket: Der Teufel steckt im Detail
play play
28.02.2024

Wohnbaupaket: Der Teufel steckt im Detail

Das Baupaket der österreichischen Regierung ist verkündet. 2,2 Milliarden sollen den Wohnbau ankurbeln. Schon vorab wurde viel diskutiert und gefordert. Ist das Ergebnis leistbar, treffsicher und nachhaltig?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Gendern: Sollten wir geschlechtergerechte Sprache verwenden?
play play
28.02.2024

Gendern: Sollten wir geschlechtergerechte Sprache verwenden?

Manche sehen im Gendern den Untergang der deutschen Sprache und wollen es verbieten. Andere sehen darin einen Weg zu mehr Gleichberechtigung. Welche Argumente gibt es für und gegen das Gendern?
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
15 16 17
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.