Klimakrise

Klimakrise
Klimakrise

Kommentare

Ralf Waldhart
favorite favorite
25.03.2025
Wie man das Budgetloch von Anfang an vermeiden hätte können
Das Budgetloch ist plötzlich doppelt so hoch, wie angenommen. Grund dafür sind die schlechte Wirtschaftslage und fragwürdige Prognosen des früheren Finanzministers Magnus Brunner. Rufe nach einem Defizitverfahren werden immer lauter. Denn das Budget zu sanieren geht auch anders, als durch Maßnahmen, die Klima und Haushalte belasten. Wir stellen einige Maßnahmen vor.
Klimakrise
Demokratie
Ein Portraitfoto von Ralf Waldhart. Er hat blondes Haar und einen Vollbart.
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
27.02.2025
Appell an die ÖVP: Spielt Landwirtschaft und Klimaschutz nicht gegeneinander aus
Es wird kein Klimaministerium mehr geben. Umwelt- und Klimaschutz wandert in das ÖVP-geführte Landwirtschaftsministerium. Keine gute Idee, kommentiert Lisa Wohlgenannt.
Klimakrise
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Oliver Picek
favorite favorite
13.01.2025
Klimabonus abschaffen? Keine gute Idee. 
Die Wirtschaftsliberalen wollen dem Klimabonus an den Kragen. Die Argumente dafür sind schwach. Denn nur der Klimabonus macht die CO2-Besteuerung sozial erträglich. Eine bessere Klimapolitik wäre möglich, aber auf absehbare Zeit setzt sich niemand dafür ein und sie durch, kommentiert Oliver Picek.
Klimakrise
Kapitalismus
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
09.01.2025
Wie die Klimapolitik von FPÖ und ÖVP “Sicherheit” und “Wohlstand” gefährdet
Unter FPÖ-ÖVP wäre kein ernstzunehmender Klimaschutz zu erwarten. Damit gefährden sie genau das, was sie angeblich schützen wollen: “Sicherheit” und “Wohlstand”. Und unser aller Lebensgrundlage.
Klimakrise
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
08.01.2025
Windräder ja oder nein? Die absurde Volksbefragung in Kärnten
Am 12. Jänner 2025 wird Kärnten befragt. Kurz gesagt: Windkraft ja oder nein? Am Stimmzettel der Volksbefragung steht eine Frage, die länger und verwirrender ist. Und die ganz klar eine Richtung vorgibt. Über die Absurdität dieser Volksbefragung und ein altes Spiel der FPÖ.
Klimakrise
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Paula Dorten
favorite favorite
29.11.2024
Wieso wir nicht “Klimaurlaub” sagen sollten
Trotz Jahrhundertflut wurden viele Angestellte in Valencia in die Arbeit geschickt. Unter Lebensgefahr. Bezahlter “Klimaurlaub” soll das ab sofort verhindern. Dass es das braucht, ist traurig. Dass es das gibt, ist gut. Die Wortwahl misslingt.
Klimakrise
Ein Foto von Paula Dorten. Sie hat lockiges Haar, lacht und trägt einen Schal sowie eine braune Jacke.
Barbara Schuster
favorite favorite
21.11.2024
Nächste Klimakonferenz gescheitert, aber wir können uns eine fossile Zukunft nicht leisten
Wenn nichts Unvorhersehbares passiert, dann endet am Freitag die 29. UN Klimakonferenz gescheitert (COP 29). Wie man die Treibhausgase verringern will, ist weiter nicht konkret klar. Ein Plan fehlt international und auch in Österreich. Die Erderhitzung geht unterdessen immer weiter. Barbara Schuster kommentiert diesen Irrweg.
Klimakrise
Natascha Strobl
favorite favorite
18.09.2024
Während dem Hochwasser besucht die FPÖ ihre Klimaleugner-Freunde in den USA
Das Heartland Institute ist eine der großen Klimaleugner-Lobbygruppen der Welt. FPÖ-Politiker Harald Vilimsky trat dort beim elitären Gala-Dinner auf - während Österreich vom Hochwasser überschwemmt wurde. Natascha Strobl analysiert.
Klimakrise
Demokratie
Tom Schaffer
favorite favorite
16.09.2024
Sind die Neos beim Klimaschutz nicht so gut, wie sie glauben?
Eine Umweltschutzorganisation nach der anderen ist gemein zu den Neos. Die eigene Vermarktung als angeblich sehr klimafreundliche Partei wird ihnen nicht einfach so geglaubt. Das grundlegende Problem könnte sein, dass die Neos zu gut darin sind, ihre Inhalte nicht allzu deutlich zu zeigen. Ein Kommentar von Tom Schaffer.
Klimakrise
Demokratie
Tom Schaffer
favorite favorite
16.09.2024
Das Hochwasser, die Klimakrise und der Wahlkampf: Wir müssen reden
Das Hochwasser in Österreich ist ein Teil der Klimakrise. Sie ist die größte Bedrohung für unseren Wohlstand. Im Wahlkampf hat sie dank großer Teile der Politik und Medien bisher nahezu keine Rolle gespielt. Und auch jetzt wollen die üblichen Verdächtigen lieber nicht darüber reden. Ein Kommentar von Tom Schaffer.
Klimakrise
Demokratie
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
05.09.2024
Gegengelesen: Die Kronen Zeitung will den Klimabonus nicht verstehen
Die Krone ortet beim Klimabonus eine “doppelte grüne Abzocke”. Weil die Top-Verdiener:innen die “Steuergutschrift” versteuern müssen. Weil der Klimabonus regional gestaffelt wird und weil auch Asylwerber:innen das Geld bekommen. Ja, es gibt Punkte am Klimabonus, die man kritisieren kann. Das gehört aber nicht dazu.
Klimakrise
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Tom Schaffer
favorite favorite
17.06.2024
Gewesslers Mut und eine ÖVP auf der falschen Seite der Geschichte
Leonore Gewessler hat getan, was sie tun musste. Sie hat das EU-Renaturierungsgesetz gerettet. Die ÖVP betoniert sich auf der falschen Seite der Geschichte ein. Ein Kommentar.
Klimakrise
Demokratie
Alle anzeigen
Alle anzeigen