Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Wir geben absurd viel Steuergeld dafür aus, dem Klima zu schaden
play play
18.09.2023

Wir geben absurd viel Steuergeld dafür aus, dem Klima zu schaden

Das österreichische Steuersystem hat in Sachen Klimaschutz noch einiges an Nachholbedarf. Tut man in Österreich etwas für das Klima, zahlt man häufig sogar drauf. Der Staat fördert dagegen klimaschädliches Verhalten - und das in Milliardenhöhe. Grund dafür sind Steuerprivilegien. Gesprochen wird darüber aber kaum. Und doch könnte der Staat etwas dagegen tun, wenn er nur wollte.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Warum der Klimawandel unserem Wohlstand mehr schadet, als Ökonom:innen annehmen
play play
13.09.2023

Warum der Klimawandel unserem Wohlstand mehr schadet, als Ökonom:innen annehmen

Gängige Wirtschaftsmodelle unterschätzen die Folgen des Klimawandels. Sie ignorieren Kipppunkte, können Krisen nicht vorhersagen und schätzen den Wert einer unversehrten Natur zu niedrig ein.
Klimakrise
favorite favorite
play play
„Aber China!“: Warum wir alle Emissionen sparen müssen
play play
Video
11.09.2023

„Aber China!“: Warum wir alle Emissionen sparen müssen

Eine beliebte Ausrede, wenn es um's Klima geht, ist: "Aber China! Bevor die nichts machen, müssen wir gar nicht erst anfangen." Lisa Wohlgenannt erklärt dir im Dauerbrenner, warum das nicht stimmt und alle Länder Emissionen sparen müssen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Afrika-Klimagipfel: “Afrika will raus aus der Opferrolle”
play play
04.09.2023

Afrika-Klimagipfel: “Afrika will raus aus der Opferrolle”

Afrika ist nur für einen geringen Teil der Erderhitzung verantwortlich, zahlt aber schon heute den höchsten Preis. Und die reichen Industrieländer schauen zu oft nur zu, anstatt tatsächlich zu helfen. Beim ersten Afrika-Klimagipfel gehe es nicht nur um Geld und erneuerbare Energien. Sondern auch um Postkolonialismus und den Versuch, aus der Opferrolle auszubrechen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Klimakrise könnte 1 Milliarde Tote verursachen
play play
31.08.2023

Die Klimakrise könnte 1 Milliarde Tote verursachen

Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Trotzdem tun wir zu wenig dagegen. Wissenschaftler:innen reden sich den Mund fusselig. Zwei von ihnen probieren einen neuen Weg: sie rechnen uns unsere Toten vor.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Warum Technologie und Innovation alleine die Klimakrise nicht stoppen
play play
24.08.2023

Warum Technologie und Innovation alleine die Klimakrise nicht stoppen

Technologie und Innovation alleine sind zu wenig, um das Pariser Abkommen einzuhalten. In manchen Bereichen können sie notwendige Veränderungen erleichtern – in anderen die Klimakrise verschärfen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gefahr durch Ozon: Was ist dran?
play play
23.08.2023

Gefahr durch Ozon: Was ist dran?

Österreich erlebt dieser Tage stark erhöhte Ozonwerte. Sie könnten Menschen schaden. Maßnahmen dagegen gibt es zahlreiche - auch das klimaschädliche CO₂ trägt zur Entstehung des Reizgases bei. Aber was ist Ozon eigentlich und tut Österreich etwas dagegen? MOMENT.at fasst zusammen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mit dem Zug um die Welt: ganz unkompliziert?
play play
22.08.2023

Mit dem Zug um die Welt: ganz unkompliziert?

Eine weite Reise mit dem Zug antreten. Dafür entscheiden sich noch wenige. Die Tickets sind meist teurer als beim Fliegen, der Aufwand beim Planen viel größer. Und das, obwohl die Nachfrage für Zugreisen wächst - und wir den Umstieg in der Klimakrise dringend brauchen. Vielleicht entzündet demnächst ein kleines Startup den nötigen Funken zur Veränderung. Ohne die Politik wird das aber wie so oft schwer.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Österreich stößt etwas weniger CO2 aus: Gut, aber kein Grund zum Jubeln
play play
18.08.2023

Österreich stößt etwas weniger CO2 aus: Gut, aber kein Grund zum Jubeln

Im vergangenen Jahr sank der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Österreich um 6,4 Prozent. Insgesamt sind das so wenig wie seit 1990 nicht mehr. Das ist erfreulich. Aber: Österreich sollte schon viel weiter sein. Die Reduktion jetzt sei “nur ein erster Babyschritt”, kritisiert Global 2000. Um bis 2040 klimaneutral zu sein, braucht es viel mehr.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Erderwärmung: Warum fossile Konzerne den Weltuntergang lieben
play play
11.08.2023

Erderwärmung: Warum fossile Konzerne den Weltuntergang lieben

In unserer Reihe “Die Klima-Verkleber” entkräftet Lukas Bayer die beliebtesten Ausreden, mit denen Klimaschutz verzögert wird. Diesmal: Fossile Konzerne verbreiten Untergangsszenarien, damit sie weiter an der Klimakrise verdienen. Sie beruhen auf Annahmen, die widerlegt sind. Aber auch 1,5 Grad Erderwärmung sind gefährlich. Je heißer es wird, desto mehr Kipppunkte könnten ausgelöst werden. Sie sind unumkehrbar und würden die Klimakrise weiter verschlimmern.
Klimakrise
favorite favorite
play play
113 Punkte zum Schutz des Amazonas: Rettet das den Regenwald?
play play
10.08.2023

113 Punkte zum Schutz des Amazonas: Rettet das den Regenwald?

Wie kann die grüne Lunge der Erde vor dem Kollaps gerettet werden? Beim Amazonas-Gipfel fassten acht Staaten einen 113-Punkte-Plan dafür. Was fehlt sind verbindliche Ziele, kritisieren Umweltschützer:innen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Sonnenenergie vom eigenen Dach boomt: Warum immer mehr Wiener:innen Photovoltaik wollen
play play
31.07.2023

Sonnenenergie vom eigenen Dach boomt: Warum immer mehr Wiener:innen Photovoltaik wollen

Solarstrom vom eigenen Dach und Balkon. Immer mehr Wiener:innen wollen das. Photovoltaik-Anlagen boomen. Bei den Wiener Netzen stellten in diesem Jahr mehr als 9.642 Personen einen Antrag, ans Stromnetz gehen zu dürfen. Das ist schon jetzt mehr als im gesamten vorigen Jahr.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Österreich kommt nicht los vom russischen Gastropf – und erntet Kritik dafür
play play
31.07.2023

Österreich kommt nicht los vom russischen Gastropf – und erntet Kritik dafür

Auch 17 Monate nachdem Russland die Ukraine überfiel, bezieht Österreich mehr als die Hälfte seines Gases von dort. Geht es nach der OMV, soll das auch so bleiben. In der New York Times kritisieren Expert:innen Österreich scharf. Die Regierung sei "russlandfreundlich" und tue zu wenig, um vom russischen Gastropf loszukommen. Die OMV habe zu viel Einfluss auf die österreichische Energiepolitik.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum Österreich nicht zu klein ist, um das Klima zu retten
play play
27.07.2023

Warum Österreich nicht zu klein ist, um das Klima zu retten

In der Serie “Die Klima-Verkleber” entkräftet Lukas Bayer die beliebtesten Ausreden, mit denen Klimaschutz verzögert wird. Fast alle Länder reden ihre Verantwortung klein und sich auf andere raus, die angeblich schlimmer sind. Aber: kein Land allein könnte das Weltklima retten. Und viele Maßnahmen wären auch ohne Klimakrise sinnvoll.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Aktuelle Meldungen aus der Klimakrise, die uns beunruhigen dürfen, sollten, müssen
play play
27.07.2023

Aktuelle Meldungen aus der Klimakrise, die uns beunruhigen dürfen, sollten, müssen

Bereits Anfang Juli erreichte die durchschnittliche globale Temperatur einen neuen Höchstwert. Insgesamt waren die vergangenen drei Wochen, die heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen. Wissenschaftler:innen des Forschungsnetzwerkes “World Weather Attribution”, sind sich sicher, dass eine Hitzewelle, wie wir sie aktuell erleben, ohne die menschengemachte Klimakrise praktisch unmöglich wäre. Die Folgen haben bereits jetzt verheerende Ausmaße angenommen. Eine Katastrophenmeldung jagt die nächste.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie China die restliche Welt bei Erneuerbaren abhängt
play play
24.07.2023

Wie China die restliche Welt bei Erneuerbaren abhängt

Wenn es um das Klima geht, wird oft auf den Klimaschutz in China verwiesen. Sollen die doch erstmal was machen, bevor wir uns anstrengen. Nur: Wie weit ist China eigentlich beim Klimaschutz?
Klimakrise
favorite favorite
play play
1.000 Deponien sind nicht genug – wie die Bauindustrie Boden verbraucht und Berge an Abfall entstehen lässt
play play
14.07.2023

1.000 Deponien sind nicht genug – wie die Bauindustrie Boden verbraucht und Berge an Abfall entstehen lässt

Fast 75 Prozent des Abfalls in Österreich stammen von Baustellen, 60 Prozent sind alleine ausgehobener Boden. Es ist so viel, dass damit niemand etwas anfangen kann. Der Großteil wird in ganz Österreich in Deponien aufgeschüttet. Ständig kommen neue dazu - oft nur wenige hundert Meter von Wohnhäusern entfernt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was sind Hitzeschutzpläne und warum braucht es sie?
play play
13.07.2023

Was sind Hitzeschutzpläne und warum braucht es sie?

Die Klimakrise bedroht unsere Gesundheit. Immer mehr Menschen sterben durch die zusätzliche Belastung hoher Temperaturen. Deutschland hat nun einen Hitzeschutzplan vorgestellt. Was ist ein Hitzeschutzplan und gibt es einen solchen eigentlich in Österreich?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie hat sich das Klima in den letzten 10.000 Jahren verändert?
play play
10.07.2023

Wie hat sich das Klima in den letzten 10.000 Jahren verändert?

Klimawandel gab es schon immer. In jedem Gespräch über heiße Temperaturen oder Naturkatastrophen bringt jemand dieses Argument. Aber hat sich das Klima immer schon so schnell verändert? Diese Grafik zeigt, wie sich das Klima durch den Menschen geändert hat.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mega-Projekt in Tirol: Wie eine Milliardeninvestition in Wasserkraft die grüne Energiewende blockiert
play play
10.07.2023

Mega-Projekt in Tirol: Wie eine Milliardeninvestition in Wasserkraft die grüne Energiewende blockiert

Mit dem Ausbau eines Wasserkraftwerks in Tirol soll die Energiewende vorangetrieben werden. Das sagen der Energiekonzern Tiwag und sein Besitzer, das Land Tirol. Anwohner:innen, Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler:innen sehen im Projekt hingegen eine ökologische Katastrophe, das sogar eine grüne Energiewende verhindere.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
4 5 6
28
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.