Natascha Strobl

Kolumnist:in
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl ist Autorin und Politologin aus Österreich. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die \"Neue Rechte\" und beschäftigt sich in ihrer Kolumne damit, was hinter den Aussagen und Nachrichten von Politiker:innen und Parteien steckt.
So könnt ihr Natascha auch kontaktieren
Artikel von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
24.01.2024
Können Demos den Rechtsextremismus stoppen?
In Deutschland und Österreich gibt es riesige Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. Können sie den Aufstieg der extremen Rechten aufhalten? Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
19.01.2024
Wie die extreme Rechte mit dem Begriff “Remigration” die Unmenschlichkeit normal machen will
Die extreme Rechte versucht mit dem Begriff "Remigration" scheinbar seriös zu wirken, wenn sie über Vertreibung und ethnische Säuberung spricht. Demokratische Kräfte dürfen da nicht mitmachen.
Demokratie
play play
Haltet den Dieb: Mit diesem Spin will die ÖVP von all ihren Skandalen ablenken
play play
Video
09.01.2024

Haltet den Dieb: Mit diesem Spin will die ÖVP von all ihren Skandalen ablenken

Wenn der ÖVP etwas vorgeworfen wird, zeigt sie schnell mit dem Finger auf andere. Natascha Strobl erklärt die "Haltet den Dieb"-Methode.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
19.12.2023
5 Wünsche an das politische Christkind
Natascha Strobl ist mit ihrem Brief an das Christkind spät dran. Aber vielleicht gehen sich diese fünf einfachen, politischen Wünsche ja doch noch aus. Es wäre eigentlich an der Zeit.
Fortschritt
play play
Ja, du Genie, auch in der Klimakrise gibt es Schnee
play play
Video
13.12.2023

Ja, du Genie, auch in der Klimakrise gibt es Schnee

Wenn es schneit, ist das kein Argument gegen die Klimakrise. Die Erderhitzung macht Schnee nicht unmöglich. Auch wenn Klimaleugner:innen und Rechtsextreme das gern so darstellen. Es ist ein "Gotcha"-Argument - Natascha Strobl erklärt es dir.
Klimakrise
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
06.12.2023
Kulturkampf zu Weihnachten: Der Nikolaus darf auch dieses Jahr kommen
Jedes Jahr wieder gibt es zu Weihnachten den Kulturkampf von rechts. Es werden empörte Meldungen geteilt, dass der Nikolaus nicht mehr in den Kindergarten kommen darf und man nicht mehr "Frohe Weihnachten" sagen darf. Wahrer werden diese Meldungen deswegen nicht. Was steckt hinter dem Kulturkampf zu Weihnachten?

Lasst uns das Ganze abkürzen und dieses Spiel einfach nicht mehr mitmachen. Es folgt ein Best-Of der Empörungsmeldungen und was dahintersteckt.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
21.11.2023
Argentiniens Präsident Javier Milei: Was ist Anarchokapitalismus?
Der argentinische Präsident Javier Milei ist Vertreter des Anarchokapitalismus und wirkt wie eine Karikatur. "El Loco" ist laut, polternd und vertritt viele Ansichten, die vor allem der Aufregung dienen. Dabei lässt sich eine Verbrüderung aus Libertarismus und Rechtsextremismus ausmachen.
Kapitalismus
Demokratie
play play
Wer über Gewalt gegen Frauen spricht, muss über Männergewalt sprechen
play play
Video
16.11.2023

Wer über Gewalt gegen Frauen spricht, muss über Männergewalt sprechen

Am 25.11. gedenken wir all jener Frauen, die ermordet wurden und weisen auf jene hin, die Gewalt erfahren haben und belästigt wurden. Doch Gewalt gegen Frauen ist kein unabwendbares Naturereignis, erklärt Natascha Strobl.
Ungleichheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
07.11.2023
Wie die FPÖ unliebsame Menschen einschüchtert
Die FPÖ ist die aktuell stärkste Partei in den Umfragen. Es ist eine extrem rechte Partei. Aus dieser Machtposition heraus schießt sie verbal gegen alle, die sie kritisieren. Eine Bestandsaufnahme von Natascha Strobl.
Demokratie
play play
Eine Geschichte für alles: Was wollen FPÖ und AfD eigentlich?
play play
Video
25.10.2023

Eine Geschichte für alles: Was wollen FPÖ und AfD eigentlich?

Gegen Migration, Asyl, Klimaschutz und Impfen und sowieso gegen alles und jeden. Parteien wie die FPÖ nehmen bei vielen Themen eine pauschale Gegenposition zu anderen ein. Aber warum bedient sie all diese Themen auf diese Weise? Um das zu verstehen, muss man ihre Weltsicht verstehen. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
17.10.2023
Polen wählt seine Rechtsaußen-Regierung ab: Drei Lehren aus der Wahl für Österreich
Die Wahlen in Polen sind geschlagen - und was für Wahlen das waren. Es ging um nicht weniger, als die Mehrheit der extremen Rechten zu brechen und Polen eine Chance zu geben, nicht den Weg Ungarns zu gehen. Und es hat funktioniert. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
play play
Was ist Leistung? Und wer leistet? Wie die ÖVP das sieht
play play
Video
11.10.2023

Was ist Leistung? Und wer leistet? Wie die ÖVP das sieht

Die ÖVP steuert auf einen Wahlkampf zu, in dem sie viel über Leistungsträger:innen sprechen wird. Aber was ist für sie eine Leistung und wer erbringt sie? Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Karl Nehammer, die Hamburger und die rohe Bürgerlichkeit: Vernünftige Grausamkeiten
play play
04.10.2023

Karl Nehammer, die Hamburger und die rohe Bürgerlichkeit: Vernünftige Grausamkeiten

Karl Nehammer zieht gegen arme Kinder vom Leder und die ÖVP verteidigt es. Alles nur ein Ausrutscher? Oder doch Teil einer Weltsicht? Natascha Strobl analysiert die rohe Bürgerlichkeit im Kanzleramt.
Demokratie
favorite favorite
play play
Woher der rechte Hass auf Städte kommt
play play
Video
27.09.2023

Woher der rechte Hass auf Städte kommt

Konservative und rechte Politik macht das Land gerne zur idyllischen Idealvorstellung. Die Stadt hingegen: Ein Sündenpfuhl. Diese politische Erzählung gibt es schon seit Jahrhunderten. Natascha Strobl erklärt, wie und warum dieser Kulturkrieg befeuert wird.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
19.09.2023
Astroturfing mit Kinotickets: Was QAnon und die Sebastian Kurz-Doku gemeinsam haben
Sebastian Kurz ist wieder da. Und es gibt gleich zwei Kino-Dokumentationen über ihn. Eine kritische und eine wohlwollende. Bei letzterer ist unklar, woher das Geld kommt. Und das Publikum. Eine Parallele findet man bei QAnon.
Demokratie
play play
Die ÖVP und die Kinderbetreuung: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
play play
Video
15.09.2023

Die ÖVP und die Kinderbetreuung: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?

Ewig gegen mehr Kinderbetreuung, heute plötzlich für mehr Kinderbetreuung - Die ÖVP flippt floppt … und kommt damit durch? Natascha Strobl analysiert, warum in der Partei so ein Zickzackkurs möglich ist - und wieso sie damit durchkommt.
Demokratie
favorite favorite
play play
Feindbild links – wie sich die FPÖ mit einer neuen Kampagne als „einzige Alternative“ inszeniert
play play
06.09.2023

Feindbild links – wie sich die FPÖ mit einer neuen Kampagne als „einzige Alternative“ inszeniert

Die FPÖ versucht mit einer Angst-Kampagne gegen Links Punkte zu machen. Was wirklich hinter der angeblichen "Herbstoffensive" gegen "Linksextremismus" steckt, analysiert Natascha Strobl.
Demokratie
favorite favorite
play play
„Dann sollen sie halt umziehen“ – Martin Kocher und der Klassenkampf von oben gegen Arbeitslose
play play
Video
19.07.2023

„Dann sollen sie halt umziehen“ – Martin Kocher und der Klassenkampf von oben gegen Arbeitslose

Arbeitsminister Martin Kocher hat eine neue Idee: Arbeitslose sollen beliebig umziehen, um in Arbeit zu kommen. Welches Menschenbild dahinter steht und warum dieser Vorschlag kein Problem löst, erklärt Natascha Strobl.
Arbeitswelt
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
14.07.2023
“Unsere Leute”: Was Andreas Babler ganz klar von Jörg Haider unterscheidet
In Österreich wurden Wir-Gefühle so lange rassistisch erzeugt, dass eine andere Form von Gemeinschaft kaum noch denkbar erscheint. Natascha Strobl analysiert den Unterschied zwischen Andreas Bablers und Jörg Haiders Bedeutung von “unsere Leute”.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
10.07.2023
Dogwhistling – was ist das eigentlich?

Die "Hundepfeife" - auch "Dogwhistling" genannt wird als Strategie der extremen Rechten eingesetzt. Wir erklären dir mehr.

Demokratie