Natascha Strobl

Kolumnist:in
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl ist Autorin und Politologin aus Österreich. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die \"Neue Rechte\" und beschäftigt sich in ihrer Kolumne damit, was hinter den Aussagen und Nachrichten von Politiker:innen und Parteien steckt.
So könnt ihr Natascha auch kontaktieren
Artikel von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
04.04.2024
Ende der „Leit-Kultur“: Die ÖVP hat eine Identitätskrise
„Tradition statt Multikulti. Das ist für die Leit-Kultur“. Über dieses neue und wieder zurückgezogene Sujet der ÖVP wurde schon viel gesagt. Ein paar Anmerkungen sind trotzdem noch notwendig.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
19.03.2024
Rechtsextreme Medienguerilla: Wie Medien das Spiel von Martin Sellner mitmachen
Martin Sellner lässt sich für die Aufmerksamkeit in Deutschland und der Schweiz von der Polizei abführen. Und die Medien spielen mit. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
11.03.2024
Erdrutschsieg der KPÖ: Fünf ­Lehren aus der Salzburg-Wahl
Salzburg hat gewählt. Die SPÖ und KPÖ gewinnen die Wahlen in der Stadt und stehen sich auch in der Stichwahl um den Bürgermeister gegenüber. Natascha Strobl kommentiert die Lehren aus der Wahl.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
05.03.2024
Über die echten Leistungsträgerinnen spricht niemand
Wenn in der Politik über Leistungsträger:innen gesprochen wird, wird ein Großteil der gesellschaftlichen Leistung einfach ignoriert. Natascha Strobl analysiert.
Ungleichheit
Arbeitswelt
Natascha Strobl
favorite favorite
27.02.2024
Der untalentierte Mr. Kurz: Der Spin nutzt sich nach Urteil ab
Man könnte es eine Selbstdemontage nennen. Dabei machen Sebastian Kurz und sein Umfeld genau dasselbe, was sie immer gemacht haben. Zum ersten Mal wird das aber auch breit so wahrgenommen. Natascha Strobl analysiert den Auftritt des Ex-Kanzlers nach seinem ersten Gerichtsverfahren.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
20.02.2024
Chuzpe: Eva Dichand vergleicht sich mit Opfer rechtsextremer Hetzjagd
Eva Dichand ist sauer. Sie ist so richtig sauer und führt das auf einer ganzen Seite der Zeitung, die sie herausgibt, aus. Dabei nutzt sie ohne jede Scham einen Vergleich mit dem Opfer einer rechtsextremen Hetzjagd. Natascha Strobl kommentiert zum Widerspruch.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
13.02.2024
Schönen Valentinstag, liebe Frau: Selbst schuld, wenn du diskriminiert wirst
Die Agenda Austria hat einen ganz besonderen Valentinstags-Gruß für Frauen. Auf der Plattform X schreibt sie: Die Frauen sollen doch bitte bessere Lebensentscheidungen treffen, dann klappt es auch mit dem Einkommen.
Ungleichheit
Natascha Strobl
favorite favorite
06.02.2024
Ist die FPÖ rechtsextrem?
Ist die FPÖ rechtsextrem? Eine Frage, die immer wieder mit Unsicherheit gestellt wird. Woher diese kommt und was die Antwort ist, analysiert Natascha Strobl.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
31.01.2024
Mutter-Oma-Kind: Warum die Großeltern-Karenz der ÖVP eine offensichtlich schlechte Idee ist
Nach Jahren des Stillstands in der Familien- wie in der Frauenpolitik, tut die Kanzlerpartei nun kurz vor der nächsten Wahl sehr geschäftig. Einer der vielen, oft wenig durchdachten, Vorschläge betrifft die Karenzregelung. Nicht nur Eltern, auch Großeltern sollen in Karenz gehen dürfen. Die Großeltern-Karenz wäre ein nachhaltiger Rückschritt. Natascha Strobl kommentiert.
Ungleichheit
Arbeitswelt
Natascha Strobl
favorite favorite
24.01.2024
Können Demos den Rechtsextremismus stoppen?
In Deutschland und Österreich gibt es riesige Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. Können sie den Aufstieg der extremen Rechten aufhalten? Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
19.01.2024
Wie die extreme Rechte mit dem Begriff “Remigration” die Unmenschlichkeit normal machen will
Die extreme Rechte versucht mit dem Begriff "Remigration" scheinbar seriös zu wirken, wenn sie über Vertreibung und ethnische Säuberung spricht. Demokratische Kräfte dürfen da nicht mitmachen.
Demokratie
play play
Haltet den Dieb: Mit diesem Spin will die ÖVP von all ihren Skandalen ablenken
play play
Video
09.01.2024

Haltet den Dieb: Mit diesem Spin will die ÖVP von all ihren Skandalen ablenken

Wenn der ÖVP etwas vorgeworfen wird, zeigt sie schnell mit dem Finger auf andere. Natascha Strobl erklärt die "Haltet den Dieb"-Methode.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
19.12.2023
5 Wünsche an das politische Christkind
Natascha Strobl ist mit ihrem Brief an das Christkind spät dran. Aber vielleicht gehen sich diese fünf einfachen, politischen Wünsche ja doch noch aus. Es wäre eigentlich an der Zeit.
Fortschritt
play play
Ja, du Genie, auch in der Klimakrise gibt es Schnee
play play
Video
13.12.2023

Ja, du Genie, auch in der Klimakrise gibt es Schnee

Wenn es schneit, ist das kein Argument gegen die Klimakrise. Die Erderhitzung macht Schnee nicht unmöglich. Auch wenn Klimaleugner:innen und Rechtsextreme das gern so darstellen. Es ist ein "Gotcha"-Argument - Natascha Strobl erklärt es dir.
Klimakrise
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
06.12.2023
Kulturkampf zu Weihnachten: Der Nikolaus darf auch dieses Jahr kommen
Jedes Jahr wieder gibt es zu Weihnachten den Kulturkampf von rechts. Es werden empörte Meldungen geteilt, dass der Nikolaus nicht mehr in den Kindergarten kommen darf und man nicht mehr "Frohe Weihnachten" sagen darf. Wahrer werden diese Meldungen deswegen nicht. Was steckt hinter dem Kulturkampf zu Weihnachten?

Lasst uns das Ganze abkürzen und dieses Spiel einfach nicht mehr mitmachen. Es folgt ein Best-Of der Empörungsmeldungen und was dahintersteckt.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
21.11.2023
Argentiniens Präsident Javier Milei: Was ist Anarchokapitalismus?
Der argentinische Präsident Javier Milei ist Vertreter des Anarchokapitalismus und wirkt wie eine Karikatur. "El Loco" ist laut, polternd und vertritt viele Ansichten, die vor allem der Aufregung dienen. Dabei lässt sich eine Verbrüderung aus Libertarismus und Rechtsextremismus ausmachen.
Kapitalismus
Demokratie
play play
Wer über Gewalt gegen Frauen spricht, muss über Männergewalt sprechen
play play
Video
16.11.2023

Wer über Gewalt gegen Frauen spricht, muss über Männergewalt sprechen

Am 25.11. gedenken wir all jener Frauen, die ermordet wurden und weisen auf jene hin, die Gewalt erfahren haben und belästigt wurden. Doch Gewalt gegen Frauen ist kein unabwendbares Naturereignis, erklärt Natascha Strobl.
Ungleichheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
07.11.2023
Wie die FPÖ unliebsame Menschen einschüchtert
Die FPÖ ist die aktuell stärkste Partei in den Umfragen. Es ist eine extrem rechte Partei. Aus dieser Machtposition heraus schießt sie verbal gegen alle, die sie kritisieren. Eine Bestandsaufnahme von Natascha Strobl.
Demokratie
play play
Eine Geschichte für alles: Was wollen FPÖ und AfD eigentlich?
play play
Video
25.10.2023

Eine Geschichte für alles: Was wollen FPÖ und AfD eigentlich?

Gegen Migration, Asyl, Klimaschutz und Impfen und sowieso gegen alles und jeden. Parteien wie die FPÖ nehmen bei vielen Themen eine pauschale Gegenposition zu anderen ein. Aber warum bedient sie all diese Themen auf diese Weise? Um das zu verstehen, muss man ihre Weltsicht verstehen. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
17.10.2023
Polen wählt seine Rechtsaußen-Regierung ab: Drei Lehren aus der Wahl für Österreich
Die Wahlen in Polen sind geschlagen - und was für Wahlen das waren. Es ging um nicht weniger, als die Mehrheit der extremen Rechten zu brechen und Polen eine Chance zu geben, nicht den Weg Ungarns zu gehen. Und es hat funktioniert. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie